Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gabriele Beyerlein

    1. März 1949
    Der goldene Kegel
    Die Kette der Dragomira
    Bea am anderen Ende der Welt
    Die Höhle der weissen Wölfin
    Die Göttin im Stein
    Die Maske des Verräters
    • 2020

      Aja oder Alles ganz anders

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Aja steht vor großen Veränderungen: Der Umzug in eine neue Stadt bringt nicht nur den Abschied von ihrem gewohnten Leben, sondern auch die schmerzhafte Nachricht, dass ihr Vater eine neue Familie hat. Das Zusammenleben mit der alten Tante Hildegard gestaltet sich ebenfalls herausfordernd. Doch in der neuen Umgebung findet Aja mit Djamila, die ebenfalls neu in der Schule ist, und Milene schnell neue Freundinnen. Diese neuen Beziehungen helfen ihr, sich in der ungewohnten Situation zurechtzufinden und neue Perspektiven zu entwickeln.

      Aja oder Alles ganz anders
    • 2017

      Der Schatz von Atlantis

      Ungekürzte Ausgabe

      Kai vermisst so sehr seinen Kater Felix. In einem Computerspiel über die Suche nach dem versunkenen Atlantis meint er dem Kater zu begegnen - und findet sich plötzlich in einer geheimnisvoll fremden Welt wieder. Dort soll er "seine Aufgabe" erfüllen. Aber worin besteht sie? Ein fantastisches Abenteuer beginnt. Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren.

      Der Schatz von Atlantis
    • 2016

      Die Kette der Dragomira

      Eine Erzählung von den Slawen Norddeutschlands im frühen Mittelalter

      Er konnte es nicht glauben, dass er von zu Hause weggehen musste, ganz alleine mitten unter die Feinde ... Als der Fürstensohn Niklot als Geisel an den fernen Königshof in Starigard ziehen muss, schenkt ihm Dragomira zum Abschied ihre Halskette. Doch gerade diese Kette wird ihm beinahe zum Verhängnis. Ein spannendes Abenteuer bei den Slawen Norddeutschlands im frühen Mittelalter.

      Die Kette der Dragomira
    • 2016

      Bücherwurm trifft Leseratte 2

      Neue Geschichten und Gedichte für Kinder

      • 180 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Spannendes, Mutmachendes und Witziges für Kinder zwischen 5 und 9 Jahren. Geschichten und Gedichte zum Vor- und Selberlesen in Schul-Druckschrift. Mit Bildern von Manfred Schlüter. Bücherwurm trifft Leseratte ist zugleich Programm und will Kinder zum Artenschutz dieser beiden bedrohten "Tierarten" animieren. Ausgewählte Geschichten und Gedichte wie in dieser Sammlung helfen dabei! Bücherwurm trifft Leseratte 2 ist das zweite Gemeinschaftsprojekt bekannter Kinderbuch-Autor*innen und zugleich die 50. Buchveröffentlichung in der Edition Gegenwind. Weitere Informationen zum Buch siehe: www.edition-gegenwind.de.vu

      Bücherwurm trifft Leseratte 2
    • 2015

      Die Erzählung folgt Hans, der den Traum hegt, Flößer zu werden, inspiriert von den Geschichten seines Vaters über das raue Leben im Wald und am Fluss. Als seine Familie jedoch in Schwierigkeiten gerät, sieht sich Hans mit einer gewaltigen Herausforderung konfrontiert, die seinen Mut und seine Entschlossenheit auf die Probe stellt. Die Geschichte thematisiert die Werte von Familie, Tradition und den Kampf ums Überleben in der Natur.

      Schwarzes Wasser oder Ein neues Leben
    • 2015

      Clara aus dem düsteren Hinterhof und Margarethe aus der noblen Villa – unterschiedlicher könnten die beiden kaum sein, und doch sind ihre Schicksale miteinander verbunden, lieben sie doch denselben Mann. Band 3 der mehrfach preisgekrönten Berlin-Trilogie. Die Geschichte zweier junger Frauen vor dem Hintergrund der sozialistischen und der bürgerlichen Frauenbewegung um 1900.

      Es war in Berlin
    • 2014

      Irgendwo da draußen war das wirkliche Leben ..."Aus dem Korsett starrer Konventionen, die ihre Mutter ihr auferlegt, flieht Sophie in die Ehe. Doch Jahre später will sie selbst ihre Tochter Lotte in dieses Korsett pressen. Lotte aber begehrt auf, und auch Sophies festgefügte Welt gerät ins Wanken.Band 2 der mehrfach preisgekrönten Berlin-Trilogie. Die Geschichte eines Aufbruchs - die Geschichte von Frauen um 1900.

      Berlin, Bülowstrasse 80 a (Edition Gegenwind)
    • 2014

      Leo verbringt seinen Urlaub diesmal nicht mit seiner Freundin Lea am Meer, sondern fährt mit seinen Eltern nach Bayern. Während einer Burgbesichtigung glaubt er Lea zu sehen, folgt ihr und findet sich urplötzlich im Mittelalter wieder. Die vermeintliche Lea stellt sich ihm als Käthe vor und zeigt ihm, wie er in der rauen Wirklichkeit der damaligen Zeit zurechtkommen kann, denn es sieht zunächst nicht danach aus, als könne Leo jemals wieder in die Gegenwart zurückkehren. So schlägt er sich durch, hilft beim Burgenbau, erlebt einen Wochenmarkt, sieht den Handwerkern bei der Arbeit zu, erfährt etwas über den Handel und kommt sogar mit den harten Gesetzesregelungen in Berührung, als Käthe fälschlich eines Diebstahls beschuldigt wird. Diese spannende Geschichte wird von der Autorin, die ihre historischen Titel immer gut recherchiert - z.B. den ähnlich aufgemachten "In die Steinzeit und zurück" -, in kindgerechter Sprache mit einfacher Satzkonstruktion erzählt und vermittelt eine Menge über das Leben und den Alltag im Mittelalter. Als Schullektüre angelegt. Es gibt Begleitmaterialien für Lehrer. Ab 9

      Ins Mittelalter und zurück, Schulausgabe
    • 2012

      Sommerferien – aber für Timo keine tollen Aussichten. Er soll mit seinem Vater, dessen Freundin und deren Tochter Leonie gemeinsam in den Urlaub fahren. Da geschieht etwas Unglaubliches: Timo und Leonie landen plötzlich in der Jüngeren Altsteinzeit! Liegt das an der kleinen Mammutfigur, die sie in einer Höhle auf der Schwäbischen Alb gefunden haben? Und wie kommen sie wieder in die Gegenwart? Zunächst müssen sie sich in einer fremden Welt zurechtfinden: Wie macht man Feuer ohne Feuerzeug? Was kann man essen? Wo sind andere Menschen? Zum Glück treffen sie auf zwei Kinder, die sie zu ihrem Lager bringen. Aber Timo und Leonie sind in Gefahr: Sie werden für das ausbleibende Jagdglück der Steinzeitmenschen verantwortlich gemacht … Die Geschichte wird aus Timos Perspektive erzählt. Er und Leonie lernen nicht nur viel über die Steinzeit, sondern auch über sich selbst. Mit ihren Interessen, Sorgen, Stärken und Schwächen bieten sie für Jungen und Mädchen gleichermaßen Identifikationsmöglichkeiten. Ihre Begegnung mit den Steinzeitkindern lässt eine längst vergangene Zeit lebendig werden.

      In die Steinzeit und zurück
    • 2012

      Ilo und die Keltenfürsten

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Ilo und sein Vater fahren mit ihrem Kahn einen Händler den Fluss hinunter. Doch plötzlich erleben sie einen Überfall fremder Reiter auf ein Dorf … Eine packende Geschichte, in der die Zeit der Keltenfürsten lebendig wird – ergänzt durch einen anschaulichen Sachteil und brillante Farb-Illustrationen von Tilman Michalski. Dr. Simone Stork, Leiterin des Keltenmuseums Hochdorf/Enz, urteilt über das Buch: „Wenn der Weg der Fantasie über den Boden der Wissenschaft führt, können junge Leser mit Vergnügen und Gewinn in die Vergangenheit reisen. Zusammen mit dem Keltenjungen Ilo erleben sie nicht nur ein spannendes Abenteuer, sondern entdecken auch die Welt der frühen Kelten.“

      Ilo und die Keltenfürsten