Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Barbara Berckhan

    1. Januar 1957
    Barbara Berckhan
    Judo mit Worten
    Jetzt reicht's mir!
    Genau meins!
    Einfach selbstsicher!
    Leicht und locker kommunizieren
    Wahre Stärke muss nicht kämpfen
    • 2022

      Souverän nein sagen

      Drei Schritte zur klaren Abgrenzung

      Raus aus der Anpassungsfalle Die renommierte Kommunikationstrainerin Barbara Berckhan zeigt, wie wir in drei einfachen Schritten bei uns und unserer Meinung bleiben, wie wir Haltung zeigen und das tun, was für uns gut und passend ist. Das hilft allen, die ein bestimmtes Ziel vor Augen haben, ein bestimmtes Anliegen durchsetzen und dabei respektvoll mit ihren Mitmenschen kommunizieren möchten. Allzu oft tappen wir nämlich in die Anpassungsfalle und stellen fest, dass wir doch wieder vor allem das tun, was andere wollen. Mit vielen Beispielen und Übungen aus der Praxis, anschaulichen Illustrationen, konkreten Tipps und übersichtlichen Zusammenfassungen zeigt die Autorin, wie wir selbstbewusst bei uns bleiben und innere und äußere Antreiber und Quälgeister keine Chance mehr haben. »In einer Welt, die scheinbar verrücktspielt, gibt es ein Wort, das wir alle dringend brauchen: NEIN. Unser Nein ist weit mehr als nur eine Ablehnung. Es setzt eine Grenze. Was immer die Welt um uns herum veranstaltet: Wir bestimmen, was wir reinlassen und was draußen bleibt.«

      Souverän nein sagen
    • 2018
    • 2017

      Genau meins!

      Wie man die eigenen Herzenswünsche verwirklicht

      3,0(1)Abgeben

      Das klappt ja doch nie? Dafür bin ich schon zu alt? Das geht eben nicht? Damit ist jetzt Schluss. Mit der überraschend einfachen Strategie des Sternepflückens wird es möglich, das zu tun, was das Herz zum Jubeln bringt – egal ob es sich darum handelt, den Traumjob zu gestalten, aus dem Hobby einen Beruf zu machen oder eine Weltumsegelung zu planen.

      Genau meins!
    • 2017

      Ach was?

      Witzige Strategien gegen Seitenhiebe und andere Bissigkeiten

      Immer schön Zen bleiben Das kommt in den besten Gesprächen vor: Ein versteckter Angriff, eine getarnte Stichelei, eine unterschwellige Bosheit. „Schickes Hemd! Kann ich mir das leihen – für Halloween?“ „Toll sieht du aus, hast du zugenommen?“ Da fiel kein einziges Schimpfwort. Trotzdem steht man da wie ein begossener Pudel – und schon ist es passiert: Die eigene Gelassenheit geht baden und die innere Mitte ist unten durch. Das Nachgrübeln beginnt, die Laune geht in den Keller. Aber das muss nicht so laufen. Dieses Buch bietet einfache Strategien zum Drüberstehen und Obenauf sein. Es geht um die Kunst, verletzungsfrei zu antworten – und dabei Spaß zu haben. Sie erfahren, wie Sie verbale Tritte und schräge Bemerkungen aushebeln können. Und das mit viel Humor und ganz ohne Kampf und Beleidigungen. Ein unverzichtbares Buch für alle, die entspannter mit anderen Leuten auskommen wollen.

      Ach was?
    • 2016

      Genug geschuftet!

      Wie Sie weniger tun und mehr erreichen

      Bestsellerautorin Barbara Berckhan steckt an: mit Energie, Humor und Leidenschaft. Ihre jahrzehntelange Erfahrung als Top-Trainerin für mühelose Effektivität bringt sie mit verblüffend einfachen Ideen auf den Punkt. Für alle, die lieber clever statt hart arbeiten.

      Genug geschuftet!
    • 2015

      So strahlt innere Stärke auch nach außen!Wer immer nur nett ist und macht, was andere von einem wollen, verrät seine eigenen Bedürfnisse und lässt sich steuern, anstatt selbst die Richtung zu bestimmen. Um aus der Opfer-Rolle und des Fremdbestimmtseins herauszukommen, braucht es innere Stärke und Souveränität. Stärke erspart uns Kämpfe, denn bereits bevor es zu einem Konflikt kommt, wird deutlich, dass man seinen inneren Standpunkt gefunden hat und diesen vertreten kann. Bestseller-Autorin Barbara Berckhan zeigt in ihrer gewohnt kurzweiligen Art anhand vieler lebensnaher Geschichten die kraftvollsten Strategien, um im Umgang mit anderen souverän aufzutreten, Grenzen zu setzen und innere Sicherheit zu gewinnen. Das Stärke-Training für die Seele, nicht nur für große Konfliktsituationen und Krisen, sondern vor allem für die kleinen, alltäglichen „Hätte ich mal was gesagt“-Situationen, die einem das Leben so schwer machen können.

      Wahre Stärke muss nicht kämpfen
    • 2014

      Das dicke Fell

      Wie Sie sich vor Frustfallen und Nervensägen schützen

      Es gibt sie überall: Peinlichkeiten, Unverschämtheiten und Zumutungen. Sie gehen uns unter die Haut, treffen uns ins Herz, bohren sich in unser Gedächtnis. Leider lässt sich das Nervige nicht immer abstellen. Da hilft nur ein dickes Fell. Mit einem solchen Airbag für die Seele können wir die Ruhe bewahren, wenn an den Tatsachen nichts mehr zu ändern ist. Aber wie kommt man zu einer solchen entspannten Stress-Abwehr? Kommunikationsprofi Barbara Berckhan präsentiert verblüffend einfache Schutzschilde, mit denen wir uns täglich wappnen können. Von Abtauchen bis Loslassen, von Aussieben bis Durchwinken ist alles dabei, was uns stark macht. Trotz aller Widrigkeiten noch lachen können – das dicke Fell macht’s möglich. Nerven bewahren! Die clevere Art, mit stressigen Situationen gelassen umzugehen Praktische Strategien mit Witz und Verstand Ausstattung: Durchgehend zweifarbig

      Das dicke Fell
    • 2012

      Wenn auch jeder Mensch etwas Besonders ist, gibt es manche, die sind etwas besonderer. Menschen, deren Verhalten markanter ist als gewöhnlich, und die schnell mal als schwierig gelten. Die erfahrene Psychologin und Kommunikationstrainerin Barbara Berckhan zeigt, wie man im Umgang mit diesen ausgeprägten Persönlichkeiten souverän und gelassen bleibt - und trotz oder gerade wegen aller Gegensätze gut miteinander auskommt. Anhand vielschichtiger Charakterportraits erfährt man auf amüsante Weise, welche Strategien zielführend sind, um eine gemeinsame Wellenlänge zu schaffen. Bei aller Ehrlichkeit bleibt der Ton des Buches durchwegs liebevoll-versöhnlich. Denn jeder wird manchmal als schwierig und anstrengend empfunden. Und das ist gut, denn hierdurch wird man wahr- und ernst genommen. So erfährt man nicht zuletzt, was man von den vermeintlich Schwierigen über sich selbst und das eigene Verhalten lernen kann und warum es nicht schadet, sich ab und zu eine Scheibe von ihnen abzuschneiden.

      Wie Sie anderen den Stachel ziehen, ohne sich zu stechen
    • 2011

      Leicht und locker kommunizieren

      So finden Sie eine gemeinsame Wellenlänge

      4,2(7)Abgeben

      Ob wir uns mit jemandem verstehen oder nicht, hat weder mit Glück noch mit Fügung zu tun. Es ist vielmehr eine Kunst, die wir lernen können. Wenn es uns gelingt, mit unserem Gegenüber in einen guten Kontakt zu kommen, entsteht eine tragfähige Brücke. Sympathische Kommunikation führt zu einem entspannteren Miteinander und zu besseren Beziehungen– beruflich wie privat. Kommunikationsexpertin Barbara Berckhan verrät die besten Kniffe und gibt dem Leser fünf von ihr entwickelte Werkzeuge an die Hand, die auch in vertrackten Situationen weiterhelfen. In ihren zahlreichen Beispielen erkennt sich jeder wieder und ihre praktischen Lösungen funktionieren im Alltag tatsächlich. Die Königin der Kommunikation über die Kunst, sich gut zu verstehen Die etwas elegantere Art, mit Small Talk zu punkten Ausstattung: Mit Illustrationen von Eva Gnettner

      Leicht und locker kommunizieren
    • 2009

      Keine Angst vor Kritik: Klare Worte dürfen sein Oft ärgern wir uns und schimpfen – ohne etwas zu ändern. Oder wir schlucken unseren Unmut einfach nur runter, der Frust aber bleibt. Barbara Berckhan zeigt uns, dass wir nicht jede Kröte schlucken müssen. Wir können anderen Menschen sagen, was uns stört, und unsere Kritik offen aussprechen – ohne andere dabei zu verletzen. Keine Angst vor Kritik: Klare Worte dürfen sein Für alle, die mit Kritik besser umgehen wollen Strategien für knifflige Situationen

      Jetzt reicht's mir!