An dem Tag, als ihre geliebten Zwillinge ausziehen, entschließt sich Eva Biber, ins Bett zu gehen und nicht mehr aufzustehen. In den ganzen 17 Jahren, in denen sie sich ausschließlich um ihre Familie sorgte, träumte sie davon, eines Tages dem Alltagstrott zu entfliehen. Nun ist ihre Chance gekommen: Eva bleibt im Bett. Doch von »Bettruhe« ist sie weit entfernt – die Nachricht von ihrem Ausstieg verbreitet sich wie ein Lauffeuer, vor Evas Haustür versammeln sich begeisterte Anhänger und skurrile Besucher, bis Evas Rückzug vollkommen aus dem Ruder zu laufen droht ...
Sue Townsend Reihenfolge der Bücher
Susan Lillian „Sue“ Townsend (* 2. April 1946 in Leicester; † 10. April 2014 ebenda) war eine britische Schriftstellerin. Sie wurde vor allem durch die Buchserie Adrian Mole bekannt.







- 2013
- 2011
Adrian Mole ist inzwischen 39 und es geht ihm so schlecht wie immer. Er wohnt total abgebrannt in einem umgebauten Schweinestall, niemand interessiert sich für seine literarischen Ergüsse und seine Frau bandelt mit einem wohlhabenden Schnösel an. Dann erhält er eine wahrhaft erschütternde Diagnose: Prostatakrebs. Doch Adrian lässt sich nicht unterkriegen, sondern begegnet allen Schicksalsschlägen mit seinem typisch schrulligen Humor.
- 2009
Ein Fest für alle Adrian-Mole-Fans Was wird das neue Jahrtausend für Adrian Mole bereithalten? Zunächst einmal eine Menge Probleme. Seine Eltern wollen ihn mit seiner wunderschönen, aber unerreichbaren Jugendliebe Pandora verkuppeln, doch die will lieber Premierministerin werden. Also schlägt sich Adrian weiter mit den kleinen und großen Sorgen und Nöten des Alltags herum, die er getreulich in seinem Tagebuch festhält. Für Adrian beginnt ein neuer Lebensabschnitt: Er ist jetzt 33 - genauso alt wie Jesus, als er starb - und alleinerziehender Vater eines leicht legasthenischen Sohnes. Sein Bruder William nimmt gern mal ein Kondom mit in die Schule, um die Funktionsweise eines Heißluftballons zu erklären, und plant, einem Fanclub für Schwerverbrecher beizutreten. Weshalb Adrian so schnell wie möglich die Nachbarschaft wechseln will und vorsorglich eine Affäre mit seiner Immobilienverwalterin Pamela Pigg beginnt. Adrians Eltern dagegen wollen ihn mit der wunderschönen Pandora verkuppeln, die jedoch ganz andere Pläne hat: unermüdlich und ehrgeizig verfolgt sie ihr Ziel, die erste weibliche Ministerpräsidentin der Labour Party zu werden. Diese und alle anderen Sorgen und Nöte des Alltags vertraut Adrian seinem Tagebuch an: eine hartnäckige Läuseplage; seine rasende Eifersucht auf seinen erfolgreichen Halbbruder Brett; ein kleineres Erdbeben in Leicester und, nicht zu vergessen, der Anbruch eines neuen Jahrtausends.
- 2008
Im republikanischen Großbritannien der nahen Zukunft lebt die königliche Familie gemeinsam mit anderen sozialen Außenseitern in den Exclusion Zones. Camilla, Charles und die Ex-Queen haben sich ein bescheidenes, aber gemütliches Heim mit Hunden und Gemüsebeet geschaffen und sich mit den kleinkriminellen Nachbarn arrangiert. Da gerät Camilla versehentlich zwischen die Fronten der Parteien und plötzlich werden Pläne zur Wiedereinsetzung der Royals geschmiedet.
- 2006
Edward Clare, der Premier von Großbritannien, will nicht mehr. Er verlässt Number 10 inkognito durch die Hintertür und begibt sich auf eine Reise durch sein Land. Dass er dabei überraschende Erkenntnisse macht und aus dem Staunen über das reale Leben auf der Insel nicht mehr herauskommt, versteht sich von selbst. Eine bissig-böse Satire!
- 2006
Adrian Mole meldet sich wieder zu Wort. Und das zu jedem erdenklichen Thema. Ob postmoderne Katzengedichte, die Wohnungseinrichtung von Mahatma Gandhi oder das Liebesleben der Schwäne - unser aller Lieblingsintellektueller hat sich schon tiefgründige Gedanken darüber gemacht. Adrian Mole ist inzwischen 34 3/4. Der großer Tony-Blair-Fan ist dabei, sich ein Loft in Ashby-de-la-Zouch zu kaufen. Aus Angst vor den Massenvernichtungswaffen des Irak, die laut Blair innerhalb von einer Stunde Zypern erreichen können, möchte er seinen Urlaub auf der Insel stornieren. Doch um seine Kaution vom Reisebüro zurückzuerhalten, benötigt er Beweise. Darum bittet er den Premier um eine kurze Notiz ('handschriftlich reicht völlig aus') mit der geforderten Bestätigung. Außerdem lernt er Marigold, die leidenschaftlich gerne Puppenhäuser baut, und deren zu 100 Prozent organisch-selbstgestrickte Eltern kennen. Dann lernt er auch noch Marigolds Schwester kennen, die im Gegensatz zu ihr ganz und gar nicht verklemmt und altjüngferlich ist. Auch sonst läuft erwartungsgemäß alles nicht so ganz rund in Adrians Leben: Die neueste Schrulle seiner Eltern ist es, alte Häuser zu renovieren, seine Schwester ist immer noch mit ihrem drogensüchtigen Freund zusammen, und Adrian selbst versucht sich mit weniger als mäßigem Erfolg in der Schriftstellerei.
- 2003
Ob Schneckenspuren im Wohnzimmer, geheimnisvolle Kittelschürzen, panische Weihnachtseinkäufe oder die traumatische Angst vorm Friseur - hier wird endlich einmal thematisiert, was schon längst gesagt werden musste - und ohne Sue Townsend wohl niemals so geistreich und witzig gesagt worden wäre!
- 2000
Adrian Mole ist zurück! „Ich habe nicht nur geheult. Ich habe gejault und gejohlt. Ich musste aufspringen, herumlaufen und mir die Augen trocknen, um weiterzulesen.“ Tom Sharpe „Saukomisch“ BRIGITTE „Ein Werk, vor dem Leute wie Nick Hornby und Walter Moers auf die Knie sinken!“DIE WOCHE 36 Wochen auf der Bestsellerliste der Sunday Times! „Ich habe nicht nur geheult. Ich habe gejault und gejohlt. Ich musste aufspringen, herumlaufen und mir die Augen trocknen, um weiterzulesen.“ Tom Sharpe „Saukomisch“ BRIGITTE „Ein Werk, vor dem Leute wie Nick Hornby und Walter Moers auf die Knie sinken!“ DIE WOCHE
- 1995
Adrian Mole, der legendäre, tragigkomische Held und Tagebuchschreiber, hat endlich die Pubertät hinter sich gebracht. Das will nicht heißen, dass er nun erwachsen ist - jede Seite seiner neuesten geheimen Aufzeichnungen beweißt das Gegenteil.
- 1993
Die Queen und ich
- 280 Seiten
- 10 Lesestunden
England hat gewählt und an der Spitze des Staates steht der neue Premierminister Jack Barker und der macht kurzen Prozess mit der Monarchie. Einer seiner ersten Besuche im neuen Amt führt ihn direkt in den Buckingham Palace, wo er die Queen und ihrer Familie erklärt, dass mit sofortiger Wirkung die Monarchie in Großbritannien abgeschafft sei. Die Queen und ihre Familie haben den Buckingham Palace zu verlassen und in eine Sozialwohnung zu übersiedeln. Was sich für die Queen wie ein Albtraum anhört, wird in ihrer neuen Bleibe schnell zur Realität. Doch Queen Elizabeth wäre nicht sie selber, wenn sie nicht auch in dieser Situation einen kühlen Kopf behalten und das Beste aus der Situation machen würde. Prinz Charles scheint nicht gar so unglücklich über den Sturz der Monarchie zu sein, wie Prinzessin Diana oder Prinz Philip.