In "Arrakis, der Wüstenplanet", wird das alte Imperium von den Geehrten Müttern zerstört. Die Bene Gesserit, angeführt von Darwi Odrade, planen, einen neuen Wüstenplaneten zu schaffen und ihre Gegnerinnen zu besiegen. Dazu benötigen sie die Unterstützung eines außergewöhnlichen Kämpfers, der Paul Muad'Dib diente.
Frank Herbert Reihenfolge der Bücher
Frank Herbert war ein amerikanischer Schriftsteller, der vor allem durch seinen Roman Dune berühmt wurde.







- 2024
- 2024
- 2022
Der zweite Band der Graphic Novel Adaption von »Dune«, dem genredefinierenden Science-Fiction-Klassiker von Frank Herbert. Paul Atreides, jetzt Herzog des Hauses Atreides, und seine Mutter, die Lady Jessica, sind auf der Flucht vor der brutalen Attacke der Harkonnen tief in die Wüste von Arrakis geflohen. Von ihren Verbündeten verraten und aus ihrem eigenen Heim vertrieben, müssen sie das Vertrauen der mysteriösen Fremen gewinnen, wenn sie überleben wollen. »Dune« erzählt die Geschichte von Paul Atreides und seiner Familie, die auf dem Wüstenplaneten Arrakis die Vorherrschaft über die Förderung des Spice übernehmen, der mystischen Droge, die das Reisen zwischen den Sternen ermöglicht. Frank Herbert revolutionierte mit »Dune« und seiner einzigartigen Mischung aus Abenteuer, Mystizismus, Ökologie und politischem Ränkespiel das Science-Fiction-Genre. Gemeinsam mit Bestseller-Autor Kevin J. Anderson adaptiert sein Sohn Brian Herbert das Meisterwerk in drei Bänden als Graphic Novel, um eine neue Generation von Lesern zu begeistern. Mit Raúl Allén zeichnet einer der profiliertesten Künstler der Comic-Szene für die graphische Umsetzung der Vision Herbert Verantwortung, und die Cover-Illustrationen von Legende Bill Sienkiewicz heben das Projekt endgültig auf ein Niveau, das Exzellenz verspricht.
- 2020
Die Graphic Novel Adaption von »Dune«, dem genredefinierenden Science-Fiction-Klassiker von Frank Herbert »Dune« erzählt die Geschichte von Paul Atreides und seiner Familie, die auf dem Wüstenplaneten Arrakis die Vorherrschaft über die Förderung des Spice übernehmen, der mystischen Droge, die das Reisen zwischen den Sternen ermöglicht. Frank Herbert revolutionierte mit »Dune« und seiner einzigartigen Mischung aus Abenteuer, Mystizismus, Ökologie und politischem Ränkespiel das Science-Fiction-Genre. Gemeinsam mit Bestseller-Autor Kevin J. Anderson adaptiert sein Sohn Brian Herbert das Meisterwerk in drei Bänden als Graphic Novel, um eine neue Generation von Lesern zu begeistern. Mit Raúl Allén zeichnet einer der profiliertesten Künstler der Comic-Szene für die graphische Umsetzung der Vision Herbert Verantwortung, und die Cover-Illustrationen von Legende Bill Sienkiewicz heben das Projekt endgültig auf ein Niveau, das Exzellenz verspricht. Ideal als Ergänzung zur Blockbuster-Verfilmung von »Dune« von Denis Villeneuve (»Blade Runner 2049«) mit Timothée Chalamet, Oscar Isaac, Josh Brolin und Dave Bautista!
- 2014
Die Grundlagen der Physik in der Geochronometrie werden gelegt, mit dem Ziel, ein geochronometrisches Modell der Elementarteilchen zu entwickeln. Zunächst wird der axiomatische Aufbau der Geochronometrie um 13 Axiome der Bewegung erweitert. Es wird demonstriert, dass sich die Geochronometrie grundlegend von der speziellen Relativitätstheorie unterscheidet, während sie auch viele Gemeinsamkeiten aufweist. Ein zentraler Begriff ist der adäquate Massebegriff, der nicht rein geochronometrisch sein kann und ohne physikalische Experimente nicht bestimmt werden kann. Zudem nimmt jeder Körper im geochronometrischen Kosmos Einfluss auf die Masse anderer Körper (Machsches Prinzip). Da ein Massebegriff, der den Einfluss aller Körper berücksichtigt, unpraktikabel wäre, wird nur der Einfluss einer endlichen Anzahl von Körpern betrachtet. Der Massebegriff eines Körpers wird somit als approximative Größe definiert. Mit diesem Begriff wird die gesamte Mechanik reproduziert. Das Modell postuliert Elementarkörper, die mit µ-Neutrinos und µ-Antineutrinos identifiziert werden, und definiert alle anderen Elementarteilchen als Elementarsysteme dieser Körper. Diese Systeme sind zentrische Systeme mit speziellen Eigenschaften, die nur in der Geochronometrie existieren. Die Anzahl instabiler Elementarteilchen ist unbegrenzt, und eine größere, jedoch eingeschränkte Anzahl von Elementarteilchen wird vorgestellt. Eigenschaften wie Spinzahlen, elektrische
- 2012
Vorgestellt wird der axiomatische Aufbau einer relativistischen Raum-Zeit. In dieser Theorie ist der Raum nicht kontinuierlich mit Punkten ausgefüllt, sondern es existieren nur diskrete Mengen von Punkten, die sogenannten Körper, deren jeder eine konvexe, offene und in gewissem Sinne beschränkte Punktmenge ist. Jeder Körper hat seinen eigenen Zeitablauf, seine Eigenzeit. Als Modell für die Eigenzeiten der Körper können parallele, orientierte euklidische Geraden dienen. Der Aufbau der Geometrie des Raumes ist konstruktiv. Dabei sind alle geometrischen Konstruktionen (Strecke, Gerade, Dreieck, Ebene usw.) immer nur bezüglich eines Körpers definiert, also relative Begriffe. Auf der Grundlage der Axiome der Signale wird mit Hilfe von Signalpeilungen eine universelle Abstandsmessung bezüglich eines Körpers für zwei beliebige Punkte des Raumes eingeführt. Dieser Abstandsbegriff ist i. A. nicht symmetrisch, es gilt aber die Dreiecksungleichung. In den Körpern gibt es außerdem eine Abstandsmessung mit Hilfe eines Maßstabes, die allerdings außerhalb des Körpers nicht definiert ist. Und bezüglich dieser „Stabmessung“ bilden nur spezielle Körper auch einen metrischen Raum. Es gibt eine Zeitdilatation, aber keine Längendilatation bei Stabmessungen. Die Widerspruchsfreiheit des Axiomensystems der relativistischen Raum-Zeit wird nachgewiesen.
- 2009
Träume vom Wüstenplaneten
Erzählungen

