Ein virtuoser Meister des Versteckspiels, der durch Pseudonyme und Decknamen geheimnisvoll bleibt. Mit scharfem Blick für gesellschaftliche Themen und Mitgefühl für die Entrechteten verfasste er viele sozialkritische Erzählungen und Romane.
B. Traven Reihenfolge der Bücher
B. Traven, dessen wahre Identität ein Rätsel bleibt, war ein deutscher Romanautor mit anarchistischen Neigungen. Er verbrachte einen Großteil seines Lebens in Mexiko, dem Schauplatz der meisten seiner Werke, einschließlich des berühmten Schatzes der Sierra Madre. Seine Schriften verbinden gekonnt Abenteuer mit scharfer Kritik am Kapitalismus und an sozialer Ungerechtigkeit. Travens Romane, die oft in indigenen mexikanischen Gemeinschaften angesiedelt sind, erlangten aufgrund ihres unverwechselbaren Stils und ihrer tiefgründigen humanistischen Botschaft weltweite Popularität.







- 2001
- 1994Die Geschichte vom unbegrabenen Leichnam. Erzählungen 1- 350 Seiten
- 13 Lesestunden
 Aus dem Klappentext:Der vorliegende Band enthält das Frühwerk B. Travens, bevor er sich B. Traven nannte: von den ersten Prosatexten bis zu den ›politischen und unpolitischen Grotesken‹, die 1919 unter dem Sammeltitel »Der blaugetupfte Sperling« erschienen. Veröffentlicht wurden die Texte unter dem Pseudonym Ret Marut, Richard Maurhut und »Der Ziegelbrenner«. 
- 1994
- 1993Der vorliegende Roman, der zu dem Caoba-Zyklus gehört, erzählt vom Leben der Indios unter der Herrschaft des Diktators Porfirio Díaz (1876 - 1911). 
- 1992






