Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Joscelyn Godwin

    16. Januar 1945

    Ein Komponist, Musikwissenschaftler und Übersetzer, bekannt für seine Arbeit über alte Musik, Heidentum und Musik im Okkultismus. Sein Werk erforscht die Verbindungen der Musik mit tieferen, oft verborgenen Strömungen der menschlichen Kultur und Spiritualität. Besonderes Augenmerk legt er auf die Resonanz musikalischer Formen mit rituellen und mystischen Traditionen. Sein Ansatz ist sowohl analytisch als auch feinfühlig für das Ätherische der Musik.

    Athanasius Kircher's Theatre of the World
    The Greater and Lesser Worlds of Robert Fludd
    Athanasius Kircher
    Atlantis
    Musik und Spiritualität
    Arktos
    • Der polare Mythos hat nicht nur in völkischen Kreisen und während der NS-Zeit eine Rolle gespielt, sondern wird auch in der modernen Esoterik thematisiert. Die Vorstellung eines „Goldenen Zeitalters“ vor dem letzten Polsprung, als die Erdachse noch nicht geneigt war, und die Wurzeln unserer Kultur im Norden, wo legendäre Länder wie Thule, Atlantis und Hyperborea vermutet werden, stehen im Mittelpunkt. Auch Konzepte wie die hohle Erde, die Suche nach spirituellen Zentren wie Agartha und Shambala sowie die „Regenbogenstadt“ in der Antarktis werden behandelt. Der Autor verfolgt die Entwicklung dieses obskuren Gedankenguts von seinen Anfängen in der Aufklärung bis hin zu Gelehrten, Okkultisten und Schriftstellern des 19. und 20. Jahrhunderts, darunter Friedrich von Schlegel, Ernest Renan, Jules Verne und H. P. Lovecraft. Besondere Aufmerksamkeit gilt auch Helena Petrovna Blavatsky und der Theosophischen Gesellschaft, dem Okkultismus im Dritten Reich, Lanz von Liebenfels, der Thule-Gesellschaft, der Symbolik des Hakenkreuzes und dem „esoterischen Hitlerismus“ eines Miguel Serrano. Zudem wird die heutige Esoterikszene thematisiert. Der Autor, Joscelyn Godwin, geboren in England, lehrt seit 1971 an der Colgate University in New York.

      Arktos
    • Atlantis hat das menschliche Denken und Forschen bestimmt wie kein anderes Thema seit der Antike! Bis zum Beginn der Neuzeit gab es kein Forschungsgebiet, zu dem mehr Arbeiten vorlagen als jenes des versunkenen Kontinentes, von dem Platon lehrte, er sei die Wiege der Kulturen gewesen. Joscelyn Godwin, ein ausgewiesener Experte der Atlantis-Forschung, liefert mit diesem epochalen Werk vermutlich den Schlussstein zu diesem Gebiet! Es gibt keine Quelle, von Platon bis Rudolf Steiner, von H. P. Blavatsky zu Edgar Cayce, die er nicht erforscht und auf ihre Stimmigkeit überprüft hat. Er vergleicht die unterschiedlichsten Überlieferungen und arbeitet so eine „Atlantis-Tradition” heraus, die jeder wissenschaftlichen Überprüfung standhält. Prof. Godwin dürfte mit dieser enzyklopädischen Studie das Grundlagenwerk der Atlantis-Forschung für die nächsten Jahrzehnte geliefert haben. Unverzichtbar für jeden, der sich mit der Frage befasst, ob eine Hochkultur vor der Antike existierte. Ein Quellenwerk, das es so bisher noch nicht gegeben hat!

      Atlantis
    • Athanasius Kircher's Theatre of the World

      His Life, Work, and the Search for Universal Knowledge

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Exploring the extensive written and visual contributions of a largely overlooked genius, this study highlights the individual's diverse interests that embody the essence of the last Renaissance man. The work delves into the unique blend of artistry and intellect, showcasing the significance of their impact on various fields. Through detailed analysis, it sheds light on the profound influence and multifaceted nature of this remarkable figure's legacy.

      Athanasius Kircher's Theatre of the World
    • Upstate Cauldron

      Eccentric Spiritual Movements in Early New York State

      • 386 Seiten
      • 14 Lesestunden
      4,2(25)Abgeben

      Exploring the rich tapestry of religious movements, this guide delves into the diverse array of prophets, cults, and utopian communities that flourished in Upstate New York between 1776 and 1914. It highlights the unique cultural and historical contexts that fostered these phenomena, offering insights into their beliefs, practices, and impacts on society. Through detailed accounts, readers will gain a deeper understanding of how these groups shaped the spiritual landscape of the era.

      Upstate Cauldron
    • This is an intellectual history of occult and esoteric currents in the English-speaking world from the early Romantic period to the early twentieth century. The Theosophical Society, founded in 1875 by Helena P. Blavatsky, holds a crucial position as the place where all these currents temporarily united, before again diverging. The book's ambiguous title points to the author's thesis that Theosophy owed as much to the skeptical Enlightenment of the eighteenth century as it did to the concept of spiritual enlightenment with which it is more readily associated.The author respects his sources sufficiently to allow that their world, so different from that of academic reductionism, has a right to be exhibited on its own terms. At the same time he does not conceal the fact that he considers many of them deluded and deluding.In the context of theosophical history, this book is neither on the side of the blind votaries of Madame Blavatsky, nor on that of her enemies. It may, therefore, be expected to mildly annoy both sides.

      Theosophical Enlightenment
    • The Golden Thread

      • 172 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,1(88)Abgeben

      The Golden Thread traces the interconnectedness of esoteric wisdom in the Western world, from classical antiquity to contemporary Europe and America. Joscelyn Godwin lends personal perspective to an arrangement of text that is historical and wisdom that is timeless, creating a source of inspiration that calls us to action in our everyday spiritual practice. Every chapter, therefore, makes reference to some aspect of contemporary life and issues of immediate concern. Elegantly written and not without irony and humor, readers will appreciate the non-threatening tone of Godwin’s writing, which is not meant to preach or convert but rather inform the public on an often baffling field. Educated readers who are curious about the esoteric and mystery traditions and interested in finding surprising, new approaches to subjects that veer away from the trends of current thought will be particularly drawn to this book.

      The Golden Thread