Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jonathan Lear

    9. Oktober 1948

    Jonathan Lear befasst sich mit dem philosophischen Verständnis der menschlichen Psyche und den ethischen Implikationen, die sich aus unserer Natur als Wesen ergeben. Seine Arbeit konzentriert sich hauptsächlich auf philosophische Konzeptionen des menschlichen Geistes, die von der sokratischen Zeit bis heute reichen. Lear verbindet Philosophie mit Psychoanalyse und bietet tiefe Einblicke in die menschliche Verfassung. Seine Schriften untersuchen, wie unsere inneren Motivationen und unser Charakter unser ethisches Handeln prägen.

    Jonathan Lear
    Happines, death, and the remainder of life
    The Monkey-Proof Box
    Aristotle
    A Case for Irony
    Guerrilla Teaching
    Radikale Hoffnung
    • 2020

      Radikale Hoffnung

      Ethik im Angesicht kultureller Zerstörung

      3,0(6)Abgeben

      Auf Grundlage der Anthropologie und Geschichte der nordamerikanischen Ureinwohner sowie mittels Philosophie und psychoanalytischer Theorie erforscht Jonathan Lear die Geschichte des Volkes der Crow im Angesicht der kulturellen Zerstörung. Sein Buch ist eine tiefschürfende und höchst originelle philosophische Studie über eine eigentümliche Verletzlichkeit, die den Kern der conditio humana betrifft. Wie sollen wir mit der Möglichkeit umgehen, dass unsere eigene Kultur zusammenbrechen könnte, wie mit dieser Verwundbarkeit leben? Ist es sinnvoll, sich einer solchen Herausforderung mutig zu stellen?

      Radikale Hoffnung