Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hasan Blásim

    Hassan Blasim ist ein gefeierter Autor, der auf Arabisch schreibt und dessen Werk sich mit den komplexen Themen der Exilerfahrung und kulturellen Identität auseinandersetzt. Seine Prosa ist bekannt für ihre rohe Ehrlichkeit und ihre poetische Sprache, die oft Gefühle der Entfremdung und Widerstandsfähigkeit einfängt. Blasim erforscht meisterhaft Themen wie Verlust, Erinnerung und die Suche nach Heimat in verschiedenen Welten. Sein Schreiben bietet einen tiefen Einblick in menschliche Ausdauer angesichts von Widrigkeiten.

    Sololand
    Iraq+100
    God 99
    The Iraqi Christ
    Der Verrückte vom Freiheitsplatz und andere Geschichten über den Irak
    • 2015

      Wie erzählt man von einem Land, das sich seit 35 Jahren im Krieg befindet? Von Geiselnehmern in Bagdad, der institutionalisierten Paranoia unter Saddam, dem Soldaten mit den hellseherischen Fähigkeiten, den Hasen in der Grünen Zone, dem Lied der Ziegen, den 1001 Messern und dem Mehlsack voller Köpfe? Wie erzählt man von der Psyche des Krieges, von dem alltäglichen Horror, der immer mehr Menschen zur Flucht zwingt? Und wie erzählt man von denen, die fliehen? Von den geheimen Pfaden der Emigration, von den Menschenhändlern in den Wäldern Serbiens, von Alis Tasche, von dem Massaker in einem LKW nach Berlin, von den Albträumen des Carlos Fuentes und vom fatalen Lächeln des Emigranten in der Nazi-Bar? So wie Hassan Blasim. Seine Geschichten schildern den Irak der letzten Jahrzehnte als surrealistisches Inferno – den Krieg mit dem Iran, die Herrschaft und den Sturz Saddam Husseins, die Besatzungszeit, die Eskalation der Gewalt und die sich ausdehnende Wüste der Erinnerung – und sie erzählen von der Emigration, von den Grenzen und Zäunen, den Ämtern und Verstecken, der Einsamkeit und der Entfremdung, der die Flüchtlinge ausgesetzt sind. Vor allem aber erzählen sie von Menschen, von ihren Traumata und Albträumen, von ihren Hoffnungen und Enttäuschungen, von ihrem Schmerz und ihren Strategien, in einer wahnsinnigen Wirklichkeit zu überleben.

      Der Verrückte vom Freiheitsplatz und andere Geschichten über den Irak