Bayerische Schmankerl leicht zu Hause nachgekocht Die bayerische Küche ist eine wahre Wohlfühlküche – das weiß niemand besser als Sternekoch Alexander Huber. In diesem Kochbuch verrät er seine 90 Lieblingsrezepte : ob feine Erdäpfelsuppe mit geröstetem Brot, Spanferkelhaxerl in Malzbier geschmort oder Topfenknöderl mit Früchten. Diese wunderbar bodenständigen Gerichte laden dazu ein, sich mit Freunden und Familie an einem großen Tisch zu versammeln und gemütlich miteinander zu schlemmen. Bayerische Lieblingsgerichte vom Profi - Der Sternekoch Alexander Huber kocht in seinem beliebten Wirtshaus „Huberwirt“ im oberbayerischen Pleiskirchen in der 11. Generation. - Über 90 Rezepte von klassisch bis raffiniert: Besondere Kniffe oder Zutaten wie etwas Weißwein im Tafelspitzsüppchen, Malzbier im Obatzda und Zitronenschale in der Maultaschenfüllung verleihen jedem Gericht das gewisse Extra. - Mit genialem Info-System, das Küchentechniken flott und verständlich erklärt - Eine Liebeserklärung an Bayern und seine Esskultur: Mit stimmungsvollen Anekdoten nimmt uns Alexander Huber mit in seine bayerische Heimat. Raffiniert und doch erstaunlich einfach In diesem bayerischen Kochbuch warten Rezepte für jede Gelegenheit darauf, nachgekocht zu werden! Ob Ideen für die bayerische Brotzeit, vegetarische Hauptgerichte sowie solche mit Fleisch und Fisch oder süße Schmankerl – Alexander Huber gewährt Einblick in seine Wirtshausküche und verrät Ihnen zu jedem Gericht einen praktischen Tipp oder eine besondere Zutat, die das Ergebnis noch besser machen. Dabei sind die Rezepte keineswegs abgehoben, sondern gelingen dank hilfreicher Küchen-Hacks im Handumdrehen. An guadn! 90 bayerische Lieblingsrezepte von Sternekoch Alexander Huber: leckere Schmankerl zum Wohlfühlen, die wunderbar leicht gelingen!
Alexander Huber Reihenfolge der Bücher







- 2023
- 2021
Tradition trifft auf Moderne in der bayerischen WirtshauskücheDie bayerische Küche gehört zu den beliebtesten Regionalküchen Deutschlands. Wie vielseitig und modern dabei die traditionellen Gerichte sein können, beweist Spitzenkoch Alexander Huber in seinem Sternerestaurant "Huberwirt", welches er bereits in der 11. Generation in Pleiskirchen im oberbayerischen Landkreis Altötting führt. Seine besten Rezepte finden sich nun in diesem Kochbuch.Von der Bratensülze mit Schmand und Radieserl über das Kalbslüngerl mit Serviettenknödel bis hin zur Dampfnudel mit Vanillesauce – die knapp 60 Rezepte zeigen einen vielfältigen Querschnitt durch die oberbayerische Wirtshausküche. Modern, leicht und mit persönlicher Note von Sternekoch Alexander Huber. • Die echte bayerische Wirtshausküche: Neben den raffinierten Rezepten finden sich im Buch Themen wie Familientradition, Stammtisch und Mittagstisch, die die bayerische Küche lebendig machen.• Alle Rezepte werden im Wirtshaus "Huberwirt" in Pleiskirchen in dieser Form serviert. Über 400 Jahre Familientradition sprechen für sich.• Leicht, frisch und modern: So kann die bayerische Küche auch sein ohne ihre Tradition zu verlieren.Bayerische Wirtshausküche neu interpretiert: Sterneküche aus Bayern mit Spitzenkoch Alexander Huber.
- 2019
- 2016
- 2014
- 2013
Ich hänge an meinen Fingerspitzen ohne Seil und Absicherung in einer senkrechten Wand. Unter mir der Abgrund, in mir keimt die Angst auf. Doch sie versetzt mich nicht in Panik. Im Gegenteil: Sie ermöglicht Konzentration, denn jeder Griff muss sitzen ..
- 2011
Der Weg nach draußen
Aus der Halle ins Gebirge – Ein Kletterlehrbuch
Mit Alexander Huber und Nicholas Mailänder haben sich zwei der erfahrensten deutschen Kletterer zusammengetan, um ihr Wissen weiterzugeben. Anfänger und Fortgeschrittene profitieren davon gleichermaßen. Die ungetrübte Freude am Klettern im Freien beginnt mit dem Erlernen der Sicherungstechnik in der Anlage – nach den neusten Erkenntnissen der Sicherheitsforschung. Der erste Schritt nach draußen geschieht beim Bouldern in der Natur. Im Klettergarten-Kapitel bekommt der Leser detaillierte Instruktionen zum Umgang mit den mobilen Sicherungsmitteln. Ausgefallene Techniken des Riss- und Kaminkletterns werden vermittelt. Die Autoren haben alle notwendigen Informationen zusammengestellt, die der Aktive benötigt, um auch mit Bohrhaken bestückte Mehrseillängenrouten und traditionell gesicherte Klettertouren im Gebirge mit einem Höchstmaß an Sicherheit zu begehen. • Informationen für ein erfolgreiches Klettern, aus erster Hand • Anleitung für den Übergang aus der Kletterhalle ins Gebirge • Die neuesten Erkenntnisse in Training und Klettertechnik • Mit Anleitung für die sorgfältige Planung und Durchführung von Klettertouren • Also: brandheiße Praxistipps von absoluten Profis
- 2011
Sechs Wochen verbrachten die „Huberbuam“ Alexander und Thomas Huber mit ihrem Schweizer Kollegen Stephan Siegrist und Kameramann Max Reichel im ewigen Eis. Unter widrigsten Bedingungen gelingen ihnen drei Erstbegehungen am Ulvetanna („Wolfszahn“) und Holtanna („Hohlzahn“). Die Bilder zeigen faszinierende Panoramen, Schneestürme und die unglaublichen Kraftanstrengungen der Bergsteiger und lassen uns das Abenteuer Extrembergsteigen in der Antarktis hautnah miterleben.
- 2010
Positive Entwicklungen an den Finanzmärkten führen oft zu Euphorie bei Investoren, die verstärkt Wertpapiere kaufen, um von den steigenden Kursen zu profitieren. In dieser Phase werden jedoch häufig die Verlustrisiken übersehen. Wer auf eine Absicherung gegen fallende Kurse verzichtet, könnte im Falle eines Börsencrashs negativ überrascht werden. Daher sollten sowohl Privatanleger als auch institutionelle Investoren sich fragen, wie sie Verluste begrenzen und Gewinne sichern können, während sie von steigenden Märkten profitieren. In der Vergangenheit wurden verschiedene Strategien zur Lösung dieses Problems entwickelt. Dabei stellt sich die Frage nach den Kosten der Absicherung gegen fallende Kurse und deren Einfluss auf die Wertentwicklung des Portfolios. Diese Studie erläutert unterschiedliche Wertsicherungsstrategien und grenzt sie hinsichtlich statischer und dynamischer Merkmale ab. Zudem werden die Transaktionskosten, mit denen Investoren konfrontiert werden, analysiert. Ziel ist es, zu erkennen, wie sich diese Kosten auf die Performance der Wertsicherungsstrategien auswirken. Ein Vergleich zeigt die Auswirkungen der Berücksichtigung von Transaktionskosten auf statische und dynamische Strategien. Abschließend wird eine historische Simulation durchgeführt, die den Einfluss von Transaktionskosten bei der Anwendung einer CPPI-Strategie anhand vergangener DAX-Entwicklungen in verschiedenen Marktszenarien untersucht.
- 2009
Free Solo
Klettern ohne Sicherung und ohne Grenzen | Ein spannendes Geschenk für Kletterfans
In einer überhängenden Wand, die Finger in kleinen Griffen, darunter Hunderte Meter Luft. Kein Klettergurt, kein Seil – nichts, was den freien Fall aufhalten würde: Free-Solo-Klettern, die große Leidenschaft von Alexander Huber. Er schildert seine nervenzerreißenden Alleingänge und setzt zugleich 100 Jahren Freiklettern ein Denkmal – von den frühen Visionären wie Paul Preuß über die großen Begehungen von Wolfgang Güllich bis zu den jüngsten Spitzenleistungen eines Hansjörg Auer. Gastbeiträge und fulminantes Bildmaterial runden diesen opulenten Band ab.

