Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Judson Brewer

    Judson Brewer
    The Craving Mind
    Unwinding Anxiety
    The Hunger Habit
    Raus aus der Angstspirale
    Das gierige Gehirn
    Hunger Habit. Wie wir mit unserem Gehirn zusammenarbeiten können, um ungesunde Essgewohnheiten zu überwinden
    • 2024
    • 2022

      Raus aus der Angstspirale

      Frei von Grübelattacken und Sorgen mithilfe von Achtsamkeit und Neurowissenschaft

      Angstgefühle sind eine schlechte Angewohnheit Angstgefühle sind im weitesten Sinne eine Gewohnheit des Gehirns – sagt der New York Times Bestsellerautor und Psychiater Judson Brewer. Um dieser fatalen Gewohnheit zu entkommen, die sich oft mit Alltagssüchten wie ständigem Naschen oder Handychecken tarnt, hat der Neurowissenschaftler ein Schritt-für-Schritt-Programm entwickelt, mit dessen Hilfe Betroffene aus der Angstspirale aussteigen und ihr Gehirn neu programmieren können. Der Schlüssel zur Veränderung ist schlichte Neugier auf die eigenen Prozesse - so wird das Programm nicht zur lästigen Pflicht, sondern zu einer spannenden Reise nach innen. Der Autor weiß genau, wovon er schreibt: Die Grundsätze seines Programms entdeckte er nicht zuletzt, weil er seine eigenen Panikattacken in den Griff bekommen wollte - und bekam. In drei Schritten Ängste und Sorgen verstehen und umprogrammieren Mit achtsamen Übungen gesunde Denk- und Lebensgewohnheiten etablieren, um Grübelattacken vorzubeugen Der New-York-Times-Bestseller des renommierten Neurowissenschaftlers entlarvt Ängste und Sorgen als eine Gewohnheit unseres überforderten Gehirns

      Raus aus der Angstspirale
    • 2018

      Das gierige Gehirn

      Der achtsame Weg, Alltagssüchte loszuwerden. Mit einem Vorwort von Jon Kabat-Zinn

      2,5(2)Abgeben

      Woher kommt der Drang, ständig Facebook zu checken oder zur nächsten Zigarette, nach Schokolade oder Chips zu greifen? Judson Brewer, Psychologe und Neurowissenschaftler, erforscht seit über 20 Jahren, warum wir diesen Versuchungen immer wieder erliegen. Anhand von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Fallgeschichten und eigenen Erfahrungen erklärt er die evolutionspsychologischen Hintergründe, die unser Gehirn dazu bringen, etwas zu tun, was uns nicht guttut. Und er zeigt, wie man mit der Praxis der Achtsamkeit schlechte Gewohnheiten nachhaltig ablegen kann. Ein hilfreicher Ratgeber, um Alltagssüchte loszuwerden, Stress zu reduzieren und das Leben wirklich zu genießen.

      Das gierige Gehirn