Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ludwig Thoma

    21. Januar 1867 – 26. August 1921

    Ludwig Thoma war ein bedeutender deutscher Autor, dessen Werke oft eine satirische Perspektive auf die bayerische Gesellschaft und Politik seiner Zeit einnahmen. Sein Stil war treffend und humorvoll, wobei er häufig die Volkssprache nutzte, um lebendige und authentische Charaktere zu schaffen. Thoma thematisierte gesellschaftliche Missstände und kritisierte Heuchelei, wodurch er sich den Ruf eines mutigen und kompromisslosen Beobachters erwarb. Sein Schreiben hallt bis heute mit seiner Aktualität und seiner starken, authentischen Stimme nach.

    Josef Filsers gesamter Briefwexel
    Moral
    Lausbubengeschichten Tante Frieda
    Der Münchner im Himmel
    Das grosse Ludwig Thoma Buch
    Das Schönsten von Ludwig Thoma
    • 2023

      Krawall; Lustige Geschichten

      in Großdruckschrift

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Der Verlag Megali bietet eine Reproduktion historischer Werke in Großdruck an, um das Lesen für Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit zu erleichtern. Diese Initiative fördert den Zugang zu wichtigen Texten und ermöglicht es einer breiteren Leserschaft, sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen.

      Krawall; Lustige Geschichten
    • 2023

      Ludwig Thoma: Die Sau. Erzählungen aus bayerischen Gerichtssälen präsentiert eine Sammlung von Geschichten, die Einblicke in das bayerische Rechtssystem geben. Der Autor, ein erfolgreicher Schriftsteller und Anwalt, beleuchtet mit Witz und Scharfsinn die menschlichen Abgründe und gesellschaftlichen Themen seiner Zeit.

      Die Sau (Großdruck)
    • 2023

      Ludwig Thoma (1867-1921) war ein bayerischer Schriftsteller, bekannt für seine realistischen und satirischen Darstellungen des bayerischen Alltags und der Politik. Er kritisierte Scheinmoral, Spießertum und Provinzialismus. Seine humorvollen Erzählungen, besonders die Lausbubengeschichten, basieren auf persönlichen Erlebnissen.

      Onkel Peppi
    • 2023

      Ludwig Thoma: Der Wittiber ist ein Bauernroman, liebevoll bearbeitet von Theodor Borken. Die Berliner Ausgabe von 2023 bietet einen durchgesehenen Neusatz und eine Biografie des Autors. Thoma, ein bedeutender bayerischer Heimatdichter, wurde 1867 geboren und erlangte großen Ruhm durch seine Arbeiten im "Simplicissimus".

      Der Wittiber (Großdruck)
    • 2023

      Krawall

      Lustige Geschichten

      'Mitten bei der Nacht hat es auf dem Marktplatz geschossen, zweimal hintereinander. — — Beim Spanninger sitzt alles käsweiß in der Gaststube und still, eine Maus hätte man laufen hören, und der Hausknecht hat die Geistesgegenwart und riegelt das Tor zu, und am Kirchturm schlägt die Glocke an, weil der Meßner Benno die Schüsse auch vernommen hat, aber es war bloß der alte Büchsenmacher Weinzierl. Der ist immer mit dem Doppelläufer ins Wirtshaus gegangen, damit er die Waffe bei der Hand hatte, und auf dem Heimweg hat er sich lebhaft vorgestellt, wie es jetzt wäre, wenn beim Glaser Spannagl ums Eck die Preußen kämen, und er ist aufgefahren und hat geschossen. Zwei wären es gewesen, hat er oft gesagt, und dann Adieu Weib und Kind, denn zum Laden wäre er nicht mehr gekommen. Aber zwei wären es gewesen. Das war das einzige Mal, wo auch bei uns so eine Art Kriegslärm war; später hat man nichts mehr gehört, und die Preußen sind nicht gekommen.'

      Krawall
    • 2023

      Ludwig Thoma (1867-1921) war ein bayerischer Schriftsteller, bekannt für seine realistischen und satirischen Darstellungen des bayerischen Alltags. Er kritisierte Scheinmoral, Spießbürgerlichkeit und Preußentum. Seine humorvollen Erzählungen und Einakter bieten lebendige Einblicke in das ländliche Leben, basierend auf seinen Erfahrungen als Rechtsanwalt.

      Ludwig Thoma: Komödien
    • 2022

      Münchnerinnen

      in Großdruckschrift

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Reproduktion des Originals bietet eine detaillierte Nachbildung eines historischen Werkes, das in seiner ursprünglichen Form bewahrt wurde. Die treue Wiedergabe ermöglicht es den Lesern, die Authentizität und den Charme des Originals zu erleben, während sie gleichzeitig Zugang zu wertvollen Informationen und Erkenntnissen erhalten. Diese Ausgabe hebt die Bedeutung des ursprünglichen Textes hervor und bietet einen faszinierenden Einblick in die Zeit, in der es entstand. Ideal für Sammler und Geschichtsinteressierte, die die Vergangenheit hautnah erleben möchten.

      Münchnerinnen
    • 2022

      Onkel Peppi und andere Geschichten

      in Großdruckschrift

      • 212 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Das Buch bietet eine detailgetreue Reproduktion eines Originals, das in seiner Zeit bedeutend war. Es ermöglicht den Lesern, die historischen und kulturellen Kontexte zu erleben, die das Werk geprägt haben. Die sorgfältige Nachbildung sorgt dafür, dass sowohl der Inhalt als auch die visuelle Präsentation authentisch bleiben, was es zu einem wertvollen Sammlerstück für Liebhaber von Geschichte und Literatur macht. Ideal für alle, die sich für die Entwicklung von Ideen und Stilen in der jeweiligen Epoche interessieren.

      Onkel Peppi und andere Geschichten
    • 2022

      Dieses Werk wurde von Wissenschaftlern als kulturell wichtig ausgewählt und ist Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation. Es ist gemeinfrei in den USA und möglicherweise anderen Ländern. Die Erhaltung und Verbreitung dieses Werkes wird als bedeutend erachtet, um das Wissen lebendig und relevant zu halten.

      Bayernbuch
    • 2021

      Alle Lausbubengeschichten

      Einschließlich des Folgebandes »Tante Frieda« (Band 80, Klassiker in neuer Rechtschreibung)

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Reihe präsentiert bedeutende Werke der Weltliteratur in der aktuellen Rechtschreibung gemäß Duden. Herausgeberin Klara Neuhaus-Richter sorgt dafür, dass klassische Texte für moderne Leser zugänglich und verständlich sind. Diese Neuauflagen bieten eine wertvolle Möglichkeit, zeitlose Geschichten und Gedanken in zeitgemäßer Sprache zu erleben.

      Alle Lausbubengeschichten