Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Patricia A. McKillip

    29. Februar 1948 – 6. Mai 2022

    Patricia McKillip ist eine amerikanische Autorin von Fantasy und Science-Fiction, die sich durch ihre lyrische, zarte Prosa und ihre sorgfältige Detail- und Charakterarbeit auszeichnet. Ihre Erzählungen spielen oft in Umgebungen, die an das Mittelalter erinnern, wo Charaktere auf mysteriöse Kräfte und ungewisse Herkünfte stoßen. Musik spielt in ihren Werken häufig eine wichtige Rolle, ebenso wie die komplexen Dynamiken von familiärer Liebe und Uneinigkeit. McKillips einzigartige Stimme befasst sich mit Themen verborgener Identitäten und der Anziehungskraft des Unbekannten.

    Erdzauber
    Die vergessenen Tiere von Eld
    Das Lied des Basilisken
    Die Königin der Träume
    Das Buch der Dornen
    Meereszauber
    • Die junge Peri, die das Meer hasst, entdeckt ein Zauberbuch und zaubert auf das Meer. Dabei trifft sie Prinz Kir, der das Meer liebt. Gemeinsam erzählen sie dem Meer von seinen Sehnsüchten, und ein Seedrache erscheint. Peri stürzt in ein Abenteuer voller Magie und tiefen Gefühlen.

      Meereszauber
    • Die junge Waise Nephente, in der königlichen Bibliothek aufgewachsen, liebt Bücher und entschlüsselt deren Geheimnisse. Eines Tages erhält sie von einem jungen Magier ein bisher unentziffertes Buch.

      Das Buch der Dornen
    • In einem Winkel der Zauberschule entdeckt Prinz Talis ein Buch mit magischen Anleitungen. Er erfährt, daß es unberechenbare Kräfte birgt und seinen Meister einstmals zur Geburt einer reißenden Bestie verführte. Aber es ist bereits zu spät, und Talis gerät in den Bann der Königin des Waldes, die seine Fähigkeiten mißbraucht. Talis wäre allerdings kein magischer Meisterschüler, wenn er sich nicht zu helfen wüßte.

      Die Königin der Träume
    • Das Lied des Basilisken

      • 318 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,5(4)Abgeben

      Schwarzer Rauch steht über dem zerstörten Schloss. Die Leibgarde liegt hingemetzelt vor der Tür zum Großen Saal. Ein Anblick der Verwüstung. Da regt sich etwas in der Asche des geborstenen Kamins - ein Kind. Die Männer, die es finden, nehmen es in ihre Obhut. Sie nennen es Rook, den Raben, wegen seiner ungewöhnlichen schwarzen Augen.§Jahre später lernt Rook auf der Bardeninsel Luly die Magie der Musik: Eine bestimmte Tonfolge gespielt auf einer bestimmten Flöte lässt das Getreide wachsen, eine andere vermag Wunden zu heilen. Und eine unscheinbare Knochenflöte bringt, wenn sie gespielt wird, den Tod.§Man hatte Rook davor gewarnt, jemals seinen wahren Namen zu nennen. Doch da er alle Erinnerung an den Überfall verloren hat, bei dem seine Familie ausgelöscht und sein Besitz zerstört wurden, misst er dem keine Bedeutung bei. Bis auf der Insel sonderbare Dinge geschehen. Und dann erinnert er sich: Er sieht wieder, wie die Schlächter des Basilisken den Palast seines Vaters überfallen , wie sie Feuer legen und die Schätze plündern. Sein Entschluss steht fest: er wird den machtgeilen, heuchlerischen Fürsten mit dem Basilisken im Wappen töten, er wird seine Eltern rächen, er wird die stumme Flöte ihr Todeslied singen lassen.§Heimlich verlässt er die Insel, nicht ahnend, dass er verfolgt wird.

      Das Lied des Basilisken
    • Sybel, die Zauberin mit dem Lohfarbenen Haar, kümmert sich wenig um das Treiben der Menschen. Sie verbringt ihre Tage unter einer Kristallkuppel hoch über den Bergen, umringt von eienr Schar geheimnisvoller Tiere, die ihrem Ruf folgten und sie beschützen. Es sind mächtige Tiere, die sie mit der Kraft ihres Geistes und ihrer Magie in Schach hält. Nichts vermag Sybels Frieden zu stören - bis eines Tages die Außenwelt in ihr behütetes Dasein einbricht: Ein Mann erscheint vor ihrem Haus, ein Kind auf den Armen. Der Junge sei in Todesgefahr, beschwört sie der Fremde, er brauche ein Versteck, Feinde trachteten ihm nach dem Leben. Nur widerwillig nimmt Sybel den Kleinen entgegen. Doch bald schon bedeutet ihr Tam mehr als ihre Tiere, sie vernachlässigt die ihr anvertrauten Kreaturen. Erst als sie die Eifersucht ihres Lieblingstiers kennenlernt und schließlich den Haß, beginnt sie zu verstehen. Damit aber verstrickt sie sich in menschliche Intrige, Verrat und Rache, bis sie erkennt, dass Gut und Böse, Liebe und Feindschaft Teile des menschlichen Lebens sind. Da endlich findet sie auch das Tier ihrer Träume, den wunderbaren Vogel Liralen, den sie so lange vergeblich gerufen hatte.

      Die vergessenen Tiere von Eld
    • Die Legende des Sternträgers - ein Klassiker der Fantasy Peter S. Beagle

      Erdzauber
    • Morgon ist nach dem Tod seines Vaters der Landerbe von Hed und muß sich um die Belange der Bauern dort kümmern. Allerdings ist er auch einer der berühmten Rätselmeister von Caithnard, und er hat schon verschiedenste schwierige Rätsel gelöst, bis auf eines: Ein Mal aus drei Sternen prangt auf seiner Stirn und verheißt ihm ein besonderes Schicksal – doch Morgon will lieber in Hed bleiben und keine Rätsel mehr lösen. Allerdings hat er aufgrund eines gelösten Rätsels die Köngistochter Rendel für sich gewonnen, und als er in Begleitung des Harfners Thod zu ihr aufbricht, holt ihn sein Schicksal langsam, aber unerbittlich ein – und es scheint nicht nur ihn, sondern das ganze Land zu betreffen.

      Die Schule der Rätselmeister. Erdzauber 1
    • McKillip erzählt eine kunstvoll verschlungene Geschichte im Land Numis, wo Magier unter königlicher Kontrolle stehen. Als ein neuer Gärtner in der Zauberschule von Kelior beginnt, verändert sich das starre Leben der Schule. Eine bezaubernde Fantasy voller Romantik und Poesie, inspiriert von Mythen und Märchen!

      Der Zaubergärtner