Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Patricia A. McKillip

    29. Februar 1948 – 6. Mai 2022

    Patricia McKillip ist eine amerikanische Autorin von Fantasy und Science-Fiction, die sich durch ihre lyrische, zarte Prosa und ihre sorgfältige Detail- und Charakterarbeit auszeichnet. Ihre Erzählungen spielen oft in Umgebungen, die an das Mittelalter erinnern, wo Charaktere auf mysteriöse Kräfte und ungewisse Herkünfte stoßen. Musik spielt in ihren Werken häufig eine wichtige Rolle, ebenso wie die komplexen Dynamiken von familiärer Liebe und Uneinigkeit. McKillips einzigartige Stimme befasst sich mit Themen verborgener Identitäten und der Anziehungskraft des Unbekannten.

    Erdzauber
    Die vergessenen Tiere von Eld
    Das Lied des Basilisken
    Die Königin der Träume
    Das Buch der Dornen
    Meereszauber
    • 2006

      Die »Erdzauber«-Trilogie von Patricia McKillip vereint in einem Band eine zeitlose Geschichte über Bestimmung, Verrat und ewige Liebe. Das Epos begeistert seit über zwanzig Jahren Millionen Leser und zählt zu den bedeutendsten Meisterwerken der Fantasy, neben Tolkiens »Herr der Ringe« und Le Guins »Erdsee«.

      Erdzauber. Die Trilogie in einem Band
    • 2006

      McKillip erzählt eine kunstvoll verschlungene Geschichte im Land Numis, wo Magier unter königlicher Kontrolle stehen. Als ein neuer Gärtner in der Zauberschule von Kelior beginnt, verändert sich das starre Leben der Schule. Eine bezaubernde Fantasy voller Romantik und Poesie, inspiriert von Mythen und Märchen!

      Der Zaubergärtner
    • 2006

      Die junge Waise Nephente, in der königlichen Bibliothek aufgewachsen, liebt Bücher und entschlüsselt deren Geheimnisse. Eines Tages erhält sie von einem jungen Magier ein bisher unentziffertes Buch.

      Das Buch der Dornen
    • 2005

      Ritter Cyan Dag erkennt, dass die Braut seines Königs eine Betrügerin ist. Er begibt sich in das magische Reich, um die wahre Lady Gwynne zu befreien und trifft dort auf den verstoßenen Sohn seines Herrn. Ein modernes Fantasy-Werk, inspiriert von keltischen Mythen, das für seinen Stil und seine Kraft gelobt wird.

      Im Drachenturm
    • 2004

      Die junge Peri, die das Meer hasst, entdeckt ein Zauberbuch und zaubert auf das Meer. Dabei trifft sie Prinz Kir, der das Meer liebt. Gemeinsam erzählen sie dem Meer von seinen Sehnsüchten, und ein Seedrache erscheint. Peri stürzt in ein Abenteuer voller Magie und tiefen Gefühlen.

      Meereszauber
    • 2003
    • 2002

      Schatten über Ombria

      • 298 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,7(101)Abgeben

      Kaum ist der König tot, übernimmt die Schwarze Perle, eine falschzüngige, machthungrige alte Hexe das Regiment, denn der Erbe Kyel ist noch ein Kind. Sie setzt sich als Interimsregentin ein und bestimmt einen ihr treu ergebenen Höfling zum Hauslehrer des jungen Prinzen. Dieser soll völlig abgeschirmt aufwachsen, fern aller Menschen, die ihn lieben: seine Amme jagt sie davon ebenso wie Lydea, die junge Geliebte des Königs, die dem kleinen Prinzen herzlich zugetan ist. Voller List spinnt die Schwarze Perle ihre Intrigen. Da taucht ein merkwürdiger Fremder auf, ein geheimnisvoller Edelmann. Auch er kü mmert sich um das Kind, sucht heimlich seine Nähe, verschwindet durch Tapetentüren und hinterläßt gezeichnete Botschaften. Sind sie für Kyel bestimmt? Welches Spiel spielt der Fremde? Mit seinen berückenden Kohlezeichnungen hat es eine besondere Bewandtnis: sie beginnen zu leben, sie sind immer in der Nähe des kleinen Prinzen. Sollen sie ihn beschützen?

      Schatten über Ombria
    • 2001

      Das Lied des Basilisken

      • 318 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,5(4)Abgeben

      Schwarzer Rauch steht über dem zerstörten Schloss. Die Leibgarde liegt hingemetzelt vor der Tür zum Großen Saal. Ein Anblick der Verwüstung. Da regt sich etwas in der Asche des geborstenen Kamins - ein Kind. Die Männer, die es finden, nehmen es in ihre Obhut. Sie nennen es Rook, den Raben, wegen seiner ungewöhnlichen schwarzen Augen.§Jahre später lernt Rook auf der Bardeninsel Luly die Magie der Musik: Eine bestimmte Tonfolge gespielt auf einer bestimmten Flöte lässt das Getreide wachsen, eine andere vermag Wunden zu heilen. Und eine unscheinbare Knochenflöte bringt, wenn sie gespielt wird, den Tod.§Man hatte Rook davor gewarnt, jemals seinen wahren Namen zu nennen. Doch da er alle Erinnerung an den Überfall verloren hat, bei dem seine Familie ausgelöscht und sein Besitz zerstört wurden, misst er dem keine Bedeutung bei. Bis auf der Insel sonderbare Dinge geschehen. Und dann erinnert er sich: Er sieht wieder, wie die Schlächter des Basilisken den Palast seines Vaters überfallen , wie sie Feuer legen und die Schätze plündern. Sein Entschluss steht fest: er wird den machtgeilen, heuchlerischen Fürsten mit dem Basilisken im Wappen töten, er wird seine Eltern rächen, er wird die stumme Flöte ihr Todeslied singen lassen.§Heimlich verlässt er die Insel, nicht ahnend, dass er verfolgt wird.

      Das Lied des Basilisken
    • 1998

      In einem Winkel der Zauberschule entdeckt Prinz Talis ein Buch mit magischen Anleitungen. Er erfährt, daß es unberechenbare Kräfte birgt und seinen Meister einstmals zur Geburt einer reißenden Bestie verführte. Aber es ist bereits zu spät, und Talis gerät in den Bann der Königin des Waldes, die seine Fähigkeiten mißbraucht. Talis wäre allerdings kein magischer Meisterschüler, wenn er sich nicht zu helfen wüßte.

      Die Königin der Träume