Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Philippe Petit

    13. August 1949

    Philippe Petit ist berühmt für seinen kühnen Hochseilakt zwischen den Zwillingstürmen des World Trade Centers, der als „künstlerisches Verbrechen des Jahrhunderts“ bezeichnet wurde. Seine Darbietung zeichnete sich durch waghalsige Präzision und künstlerische Vision aus. Petits Hochseilaktionen haben weltweit Publikum fasziniert und sein Erbe als einzigartige Figur der Performancekunst gefestigt.

    Paroxysmus
    Creativity
    To Reach the Clouds - Man on Wire
    On the High Wire
    To Reach the Clouds. My High Wire Walk Between the Twin Towers
    Über mir der offene Himmel
    • Ein fesselndes Buch, spannender als eine Kriminalgeschichte. Was geht einem Seiltänzer durch den Kopf, während er in 45 Minuten über ein 700m langes Seil vom Pariser Palais de Chaillot bis in die zweite Etage des Eiffelturms läuft? Wie bereitet er ein Abenteuer dieser „Spannweite“ vor?

      Über mir der offene Himmel
    • One night in 1974, a young Frenchman secretly - and illegally - rigged a tightrope between the twin towers of the World Trade Center. At daybreak, he gave the high-wire performance of all time, making eight crossings over the course of an hour, 110 floors up above the earth, as a hundred thousand people gathered on the ground to watch. In To Reach the Clouds, Philippe Petit re-creates a six-year quest to realise his dream, an adventure as thrilling as the walk itself. In an unforgettable memoir he tells the story of how he conspired, connived, improvised, and insisted his way to this 'coup', abetted by a motley crew of accomplices, the occasional miracle, and his own unflagging passion. He reveals himself to be not only a virtuoso of the air but also a bold and inspired performer on the page. Animated by never-seen photographs and Petit's ingenious sketches, To Reach the Clouds is a tour de force of the imagination and a serenade to his beloved towers. 'Philippe Petit planned and executed the perfect crime by walking on a high wire between the twin towers - and the whole world loved him for doing it.' Guy F. Tozzoli, President, World Trade Center Association

      To Reach the Clouds. My High Wire Walk Between the Twin Towers
    • The star of MAN ON WIRE offers a meditation on the ecstasy of conquering our fears and reaching for the stars - 'Anyone who has ever tried to do something well, anyone who has ever made personal sacrifices for an art or an idea, will have no trouble understanding what it is about' Paul Auster

      On the High Wire
    • In this book Philippe Petit re-creates a six-year quest to realise his dream, in adventure as thrilling as the walk itself. In an unforgettable memoir he tells the story of how he conspired, connived, improvised and insisted his way to this 'coup', abetted by a motley crew of accomplicies, a miracle and his passion.

      To Reach the Clouds - Man on Wire
    • Creativity

      • 209 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,6(259)Abgeben

      Revealing new and unconventional ways of going about the artistic endeavor, a master of the impossible, known for his epic 1974 walk between the Twin Towers of the World Trade Center, shares strategies and insights for tackling the challenges and possibilities of everyday life.

      Creativity
    • Baudrillard bezeichnet mit Paroxysmus den krisenhaften Zustand kurz vor dem Ende – vor einem Ende, zu dem es nicht kommen wird. Der Begriff wird zu einer Chiffre, zu einer Standortbestimmung für unsere Gegenwart am Beginn des 21. Jahrhunderts. In den Gesprächen, die Philippe Petit für dieses Buch mit Jean Baudrillard geführt hat, stellt dieser die westlichen Paradigmen von Demokratie, Menschenrechten und Neoliberalismus in Frage und liefert eindrucksvolle Erklärungen für deren Gegenbewegungen, die sich sowohl in der Globalisierungskritik als auch im Fundamentalismus und Terror ausdrücken. Im Kontext verschiedener kultur- und kunsthistorischer Fragestellungen setzt sich Baudrillard u. a. mit Foucault, Deleuze und dem Maler Francis Bacon auseinander. Durch die Form des Interviews und die häufigen Rückbezüge auf frühere Schriften bietet das Buch zudem einen leichtverständlichen Einstieg in das Werk Jean Baudrillards, der zu den originellsten Denkern unserer Zeit gehört.

      Paroxysmus
    • Die Kunst des Hungers

      Essays und Interviews

      • 269 Seiten
      • 10 Lesestunden
      3,5(4)Abgeben

      Gibt es einen inneren Zwang zur Literatur? Unterscheiden sich die großen Bücher von allen übrigen dadurch, dass sie geschrieben werden mussten? In seinen Essays über Franz Kafka, Samuel Beckett, Paul Celan, Knut Hamsun und andere große Autoren des 20. Jahrhunderts ergründete Paul Auster die existentiellen Bedingungen des Schreibens. In seinen Studien wird deutlich, warum er als der europäischste unter den wichtigen amerikanischen Schriftstellern gilt. In vier ausführlichen Interviews gibt er zudem Auskunft über sein eigenes Werk und erzählt von der Notwendigkeit, die Grenze zwischen Schreiben und Leben aufzuheben.

      Die Kunst des Hungers