Der Essay ist heute vor allem als ein Dokument der Zeitgeschichte zu lesen; aber auch mehr als zehn Jahre nach der Wiederherstellung der deutschen Einheit sind Inge von Wangenheims Kulturkritische Anmerkungen , aber auch ihre Träume von erstaunlicher Aktualität.
Inge von Wangenheim Reihenfolge der Bücher
1. Juli 1912 – 6. April 1993






- 2002
- 1988
- 1984
Mitteldeutscher Verlag, Halle, 1985. 138 Seiten mit zahlreichen Illustrationen von Ellen Willnow, Leinenbindung.
- 1983
- 1983
Weiterbildung
Erzählung





