Edgar P. Jacobs Bücher
Dieser Autor, ursprünglich ein begnadeter Opernsänger, entdeckte seine Leidenschaft für das Zeichnen, als ihn die Umstände von der Bühne wegführten. Nach Jahren in der Werbung und Illustration wandte er sich der Welt des Comics zu, einem Medium, das er anfangs gering schätzte, das ihm aber letztendlich großen Ruhm einbrachte. Seine charakteristischen Werke zeigen zwei typische britische Gentlemen, die sich auf spannende Abenteuer voller wissenschaftlicher Rätsel und waghalsiger Konflikte einlassen, oft im Angesicht eines genialen Erzfeindes. Sein künstlerischer Stil zeichnet sich durch akribische Details und verschlungene Erzählungen aus, die den Leser in ein fesselndes Universum der Spionage und Entdeckung eintauchen lassen.






Mysteriöse Kriminalfälle, archäologische Rätsel und fantastische Phänomene – die Erlebnisse von Professor Philip Mortimer und Captain Francis Blake sind Ursprung und Inbegriff des europäischen Abenteuercomics. Das Gelbe M stellt zweifellos einen der Höhepunkte von Edgar P. Jacobs' berühmter Serie dar: Der Kampf der Titelhelden gegen einen geheimnisvollen schurkischen Wissenschaftler, der die englische Metropole London in Angst und Schrecken versetzt, zählt zu den ikonischen Abenteuern der europäischen Comicgeschichte. Die bibliophile Ausgabe des Klassikers wird ergänzt um spannendes Hintergrundmaterial.
Die Erlebnisse des Atomphysikers Professor Philip Mortimer und seines Freundes Captain Francis Blake sind der Ursprung des europäischen Abenteuercomics. Edgar P. Jacobs recherchierte akribisch und sammelte Fotos, Skizzen und Dokumente, um seinen Geschichten Authentizität zu verleihen. Diese Mischung aus realer Geschichte, Mythologie, Science-Fiction und Thriller macht die Faszination der Serie aus. Mysteriöse Kriminalfälle, archäologische Rätsel und fantastische Phänomene prägen die Handlung. „Der Kampf um die Welt“ ist der erste Band einer kommentierten und überarbeiteten Ausgabe, die die neun klassischen Geschichten von Jacobs vereint. Die Abenteuer sind stark von den Schrecken des Zweiten Weltkriegs und der Angst vor neuen Diktaturen geprägt. Diese spannenden Zeitdokumente bieten historische und kulturelle Bezüge, die jede Ausgabe zu einem unvergesslichen Leseerlebnis machen. Wissenschaft trifft auf Abenteuer in klassischen Spionagegeschichten im Charme der 1950er Jahre, die sowohl wissenschaftlich fundierte als auch logisch erklärbare Phänomene aufgreifen. Die zeitlosen Abenteuer sind ideal für erwachsene Comic-Fans und bieten tiefgründige Charaktere sowie komplexe Handlungsstränge. Die hochwertigen Sammelbände enthalten umfangreiches Zusatzmaterial, Anekdoten und Faksimile-Ausgaben des ersten Abdrucks und sind somit perfekte Geschenke für Fans und Liebhaber*innen von Comics.
Die Abenteuer von Blake und Mortimer, Bd.4, SOS Meteore
- 64 Seiten
- 3 Lesestunden
Das Wetter in ganz Westeuropa spielt verrückt: Regen, Sturm und Schneefälle führen zu Überschwemmungen und Unfällen und legen den halben Kontinent lahm. Was haben die Feuerkugeln, die nur für Sekunden zu sehen sind, zu bedeuten? Professor Mortimer macht sich auf den Weg nach Paris, um das Rätsel zu lösen ...
Die Abenteuer von Blake und Mortimer - Der Fall Francis Blake
- 70 Seiten
- 3 Lesestunden
Ein Maulwurf im MI5 Der britische Geheimdienst ist in Aufruhr: Es gibt Beweise, dass ein ausländischer Spionagering auf dem Boden des Inselreichs operiert. Doch jedes Mal, wenn die Spionageabwehr, deren Chef Hauptmann Francis Blake ist, einer Spur nachgeht, löst diese sich in nichts auf. Gibt es einen Maulwurf innerhalb des MI5? Dieser Verdacht scheint zur Gewissheit zu werden, als ein kompromittierendes Foto von Blake selbst auftaucht. Allein Professor Philip Mortimer kann nicht an die Schuld seines Freundes glauben... Die Serie "Blake und Mortimer" Die Serie um die beiden Briten Hauptmann Francis Blake und Professor Philip Mortimer gehört zu den besten und erfolgreichsten Reihen für erwachsene Comicleser. Mit dem Charme und dem Duktus der 1950er Jahre entführt sie die Leser in spannende und manchmal mystische Welten. Gerade diese Mischung aus realer Geschichte und Elementen aus Mythologie, Science-Fiction und Thriller macht die Faszination aus. Wenn diese Melange von zwei echten britischen Gentlemen dargereicht wird, muss man nur noch Hut und Mantel an der Garderobe abgeben und sich in den bequemen Sessel eines Londoner Clubs sinken lassen, um vollends in die Serie einzutauchen.
Die Diamanten-Affäre
- 64 Seiten
- 3 Lesestunden
Ein dreister Diamantenraub Nach über 150 Jahren findet der englische Sammler Sir Henry Williamson das berühmte Diamantenkollier der Königin Marie-Antoinette. Als er es in Paris einer ausgewählten Gesellschaft präsentieren will, geschieht eine Katastrophe! Meisterdieb Olrik lässt den Tresor, in dem der Schmuck aufbewahrt wird, kurzerhand im Erdboden verschwinden und macht sich mit den Juwelen auf und davon. Blake und Mortimer heften sich an seine Fersen, und es beginnt eine Jagd durch die Katakomben von Paris. Die Serie "Blake und Mortimer" Die Serie um die beiden Briten Hauptmann Francis Blake und Professor Philip Mortimer gehört zu den besten und erfolgreichsten Reihen für erwachsene Comicleser. Mit dem Charme und dem Duktus der 1950er Jahre entführt sie die Leser in spannende und manchmal mystische Welten. Gerade diese Mischung aus realer Geschichte und Elementen aus Mythologie, Science-Fiction und Thriller macht die Faszination aus. Wenn diese Melange von zwei echten britischen Gentlemen dargereicht wird, muss man nur noch Hut und Mantel an der Garderobe abgeben und sich in den bequemen Sessel eines Londoner Clubs sinken lassen, um vollends in die Serie einzutauchen.
Die kultigen Abenteuercomics als Sammlerausgabe „Das Geheimnis der großen Pyramide“ ist der zweite Band einer kommentierten und überarbeiteten Ausgabe, die die klassischen Blake und Mortimer-Geschichten von Edgar P. Jacobs vereint. Diese Geschichten spiegeln Jacobs’ Faszination für das alte Ägypten und seine Pharaonen wider. Mit akribischer Recherche entwickelt der Zeichner eine fesselnde Erzählung über die Entdeckung der legendären „Kammer des Horus“. Dieser Band ist ein Höhepunkt der Serie und bietet ein spannendes Leseerlebnis, das durch historische und kulturelle Bezüge bereichert wird. Mysteriöse Kriminalfälle, archäologische Rätsel und fantastische Phänomene prägen die Abenteuer des Atomphysikers Professor Philip Mortimer und seines Freundes Captain Francis Blake, die das europäische Abenteuercomic definieren. Jacobs sammelte Fotos, Skizzen und Dokumente, um seinen Geschichten Authentizität zu verleihen. Die Kombination aus realer Geschichte, Mythologie, Science-Fiction und Thriller macht die Faszination der Serie aus. Blake und Mortimer bieten klassische Spionagegeschichten im Charme der 1950er Jahre, die sowohl wissenschaftlich fundierte als auch logisch erklärbare Phänomene behandeln. Anspruchsvolle, zeitlose Abenteuer mit tiefgründigen Charakteren und komplexen Handlungssträngen sind ideal für erwachsene Comic-Fans. Der Sammelband enthält umfangreiches Zusatzmaterial und Faksimile-Ausgaben des ersten Abdrucks – ein M
Der Zorn Gottes Professor Mortimers Forschungen für das Archäologische Nationalmuseum in Athen führen unsere Freunde in die Frühzeit des Christentums und die griechische Mythologie. Dabei kommen sie nicht nur Colonel Olrik in die Quere, sondern auch einer mächtigen politischen Gruppe, die nicht zum ersten Mal versucht, die Welt zu beherrschen... Diese Geschichte ist der zweite Teil eines Doppelabenteuers, das in Band 16 der Serie beginnt. Die Serie „Blake und Mortimer“ Die Serie um die beiden Briten Hauptmann Francis Blake und Professor Philip Mortimer gehört zu den besten und erfolgreichsten Reihen für erwachsene Comicleser. Mit dem Charme und dem Duktus der 1950er Jahre entführt sie die Leser in spannende und manchmal mystische Welten. Gerade diese Mischung aus realer Geschichte und Elementen aus Mythologie, Science-Fiction und Thriller macht die Faszination aus. Wenn diese Melange von zwei echten britischen Gentlemen dargereicht wird, muss man nur noch Hut und Mantel an der Garderobe abgeben und sich in den bequemen Sessel eines Londoner Clubs sinken lassen, um vollends in die Serie einzutauchen.