Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Kurt Andersen

    Kurt Andersen taucht in seinen Werken tief in die Komplexität der amerikanischen Kultur und Gesellschaft ein und erforscht Themen wie Identität, Realität und gesellschaftliche Umbrüche mit scharfem Verstand und ironischem Humor. In seinen Romanen und Sachbüchern untersucht er, wie individuelle Erzählungen mit größeren historischen und kulturellen Strömungen verknüpft sind. Andersens unverwechselbarer Stil, der sich durch treffende Sozialkritik und fantasievolles Erzählen auszeichnet, macht seine Arbeit zu einer fesselnden Lektüre für alle, die ein tieferes Verständnis der gegenwärtigen Welt suchen.

    Fantasyland : How America went haywire
    Fantasyland
    Evil Geniuses
    Tollhaus der Möglichkeiten
    Neuland
    Fantasyland
    • 2018

      Fantasyland

      500 Jahre Realitätsverlust - Die Geschichte Amerikas neu erzählt

      3,7(6)Abgeben

      »Das postfaktische Zeitalter ist kein unerklärliches und verrücktes neues Phänomen. Im Gegenteil: Was wir jetzt sehen, ist nur die Spitze des Eisberges«, schreibt Kurt Andersen in seinem aufsehenerregenden Buch Fantasyland. Der Hang zum Magischen und Fantastischen, so der preisgekrönte Kulturjournalist, ist tief in die kollektive DNA der Amerikaner eingeschrieben. Er entstand, als europäische Siedler erstmals den Boden der »Neuen Welt« betraten, im Gepäck vor allem eins: ausgeprägten Individualismus und Lebensträume und Fantasien von epischem Ausmaß. Mitreißend und eloquent erzählt Andersen vom großen amerikanischen Experiment – und warum es so spektakulär scheiterte. Wer verstehen will, wie die Grenze zwischen Realität und Illusion derart verrutschen und ein Mann wie Donald Trump es ins Weiße Haus schaffen konnte, muss dieses Buch lesen.

      Fantasyland
    • 2010

      Ein berauschender Roman über die Geburtsstunde des modernen Amerika 1848: Zu Hunderttausenden strömen Einwanderer im Hafen von New York von Bord der aus Europa kommenden Dampf- und Segelschiffe. Darunter auch Benjamin Knowles, der der alten Welt den Rücken gekehrt hat, um sich in Amerika neu zu erfinden. Sofort gerät er in den Sog des Großstadtgewimmels, verliebt sich haltlos in die Schauspielerin Polly und folgt schließlich ihr und dem großen Goldrausch nach Kalifornien. Ein kolossales Gemälde vom Anbruch einer neuen Epoche.

      Neuland
    • 2000