Die Uraufführung von Jacques Offenbachs »Orpheus in der Unterwelt« gilt als Geburtsstunde der Operette. Offenbach hat die berühmte Geschichte um Orpheus und Eurydice 1858 neu aufbereitet und karikiert in seiner Operette die sozialen und politischen Missstände seiner Zeit.
Jacques Offenbach Bücher
Jacques Offenbach war ein deutsch-französischer Komponist, Cellist und Impresario der Romantik. Sein Werk verkörpert den Geist seiner Zeit und wird bis heute für seine Lebendigkeit und Eleganz geschätzt. Er komponierte für Pariser Theater, wo seine Musik Operetten und Buffo-Opern belebte. Offenbachs Stil zeichnet sich durch melodische Erfindungsgabe und satirischen Witz aus.






Oper in drei Aufzügen mit einem Vor- und einem Nachspiel
Hoffmanns Erzählungen
Phantastische Oper
Hoffmanns Erzählungen.
Oper in drei aufzügen
Urlaub nach dem Zapfenstreich - Komische Operette in 1 Akt ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1868. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Das Buch bietet eine hochwertige Nachbildung eines Originals, wobei der Fokus auf der Detailtreue und der Authentizität liegt. Es eignet sich besonders für Sammler und Liebhaber, die Wert auf historische Genauigkeit legen. Die Reproduktion ermöglicht es den Lesern, in die Inhalte und den Stil des Originals einzutauchen, ohne auf das Originalexemplar zurückgreifen zu müssen. Ideal für diejenigen, die sich für die Geschichte und die Entwicklung des jeweiligen Themas interessieren.
Die Operette in drei Akten erzählt die Geschichte von Perichole, einer Straßenfängerin, und beleuchtet ihre Erlebnisse und Herausforderungen im urbanen Umfeld des 19. Jahrhunderts. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1870 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit, die sozialen Verhältnisse und die Lebensweise der Protagonistin. Mit einem Fokus auf Musik und Gesang wird die dramatische und zugleich humorvolle Handlung lebendig, während sie die Themen Liebe, Armut und Überleben behandelt.
Die Sammlung bietet vollständige Klavierauszüge der Operette von Jacques Offenbach, ergänzt durch sowohl gesungenen als auch gesprochenen Text. Diese Ausgabe ermöglicht es dem Leser, die Musik und den Text in ihrer Gesamtheit zu erleben, und eignet sich sowohl für Aufführungen als auch für das persönliche Studium. Die Kombination aus musikalischer und literarischer Darstellung macht das Werk zu einem wertvollen Bestandteil für Liebhaber der Operette.
Die komische Oper in drei Akten aus dem Jahr 1870 bietet eine amüsante Handlung, die in der einzigartigen Kulisse des Kakadu spielt. Der Nachdruck bewahrt die authentischen Elemente und den Charme des Originals, sodass Leser und Musikliebhaber in die Atmosphäre der damaligen Zeit eintauchen können. Die Oper kombiniert humorvolle Charaktere mit eingängigen Melodien und spiegelt die kulturellen Einflüsse der Epoche wider.
