Rudolf Köster Bücher






Körpersprache und Redewendungen
Die Brücke von Mensch zu Mensch
Im Gegensatz zur Vielfalt von »Körpersprache«-Büchern befasst sich dieses Buch vordergründig mit der Entschlüsselung von Gestik und inhaltsträchtigen Redewendungen zum besseren Verstehen verborgener gesundheitlicher Störungen, aber auch des Mitmenschen, von dem diese Signale ausgesendet werden. Dadurch wird es möglich, noch nicht erkannte seelische Krankheiten, vor allem psychosomatischer, depressiver Art, früher als bisher zu erkennen. Wer sich unnötige Enttäuschungen, Ärger, »Psycho«-Stress, aber auch überflüssige Konflikte ersparen will, kann durch die Fähigkeit eines Dekodierens von Gestik und Redewendungen nicht nur sich selbst, sondern auch dem Mitmenschen einen unbezahlbaren Dienst für Gesundheit und Lebensqualität erweisen! Dieses Buch, das kein Lehrbuch, sondern ein »Lern«-Buch ist, will dafür ein Helfer sein.
Das gute Gespräch
- 124 Seiten
- 5 Lesestunden
Nichtverstehen entzweit nicht nur die Menschen, es trifft auch jeden Einzelnen in seinem Innern. Was nicht ausgesprochen werden kann, bleibt stecken, sammelt sich an, wird bitter und kehrt sich gegen das Selbst. Wem kein Gehör geschenkt wird, der wird auf Dauer gekränkt. Solche Kränkung macht krank. Nicht die Seele allein leidet, die Verwundung sucht sich Ausdruck in körperlicher Krankheit. Köster zeigt, wie der Teufelskreis zwischen Stummheit und Selbstschädigung durchbrochen werden kann: Das seelisch heilende Gespräch ist jederzeit lernbar.
Simplosophisches 5
Einfach gereimte Gedanken über Dies und Das
Das Leben ist viel interessanter, als man so beiläufig glauben mag. Und oft fragt man sich, ob man im richtigen Film mitspielt. Dann hilft es manchmal, Ungereimtheiten in Verse zu fassen. Die so entstandenen einfachen Erkenntnisse werden zu einer Philosophie des Alltags, die erstaunlich oft dazu taugt, Hochtrabendes zu entlarven und scheinbar Simples als Weisheit zu erkennen. In diesem fünften Band seiner simplosophischen Reimkunst klopft der Begründer der Simplosophie sonderliche Verhaltensweisen ab und begibt sich außerdem auf eine erste Reise nach Kalau ...