John wird von einem Auto erfasst und stirbt. Zurück bleiben seine Frau Eva, der gemeinsame Sohn Theo und Evas Töchter aus erster Ehe, Emily und Daisy. Der kleine Theo glaubt, dass sein Vater wieder auftauchen wird, und Emily zeigt offen ihre Trauer. Für Daisy jedoch bricht eine Welt zusammen, und ausgerechnet in dieser Situation begegnet sie einem älteren Mann, der ihre Unsicherheit ausnutzt.
Sue Miller Reihenfolge der Bücher







- 2005
- 2004
„Diese Stunde am Sonntag soll die schönste Stunde der Woche für unsere Kinder sein.“ Das ist die Vision, die die Mitarbeiter von Promiseland, der Arbeit mit Kindern der Willow Creek-Gemeinde in Chicago, antreibt und beflügelt. In diesem lang erwarteten Buch vermittelt Sue Miller, die Leiterin von Promiseland, hilfreiche Einsichten, die auch Ihre Arbeit mit Kindern völlig neu gestalten können. Und sie entwirft eine Vision für alle beteiligen Personen: Gemeindeleiter, Freiwillige, Eltern und vor allem die Kids. Dieser praktische Leitfaden unterstützt Sie dabei, die Herausforderungen Ihrer Arbeit gezielt anzugehen. Mit praktischen Übungen sowohl für den einzelnen Leser als auch für Ihr gesamtes Team.
- 2002
Die Stadt in den Fluten
- 318 Seiten
- 12 Lesestunden
Als die Amerikanerin Catherine ins Haus ihrer verstorbenen Grossmutter zieht, entdeckt sie ihre Tagebücher, die ein Geheimnis bergen.
- 1999
- 1999
Die Tierärztin Joey Becker, Anfang 50, führt seit über 20 Jahren eine glückliche Ehe mit David, einem liebenswerten, ernsthaften Pfarrer. Eigentlich ist sie mit ihrem Leben ganz zufrieden, wenn es auch manchmal Probleme mit den 3 erwachsenen Töchtern gibt. Bis Joey plötzlich dem Mann begegnet, in den sie während ihres Studiums vor 30 Jahren verliebt war. Soll sie eine Affäre mit ihm beginnen und damit ihr bisheriges Dasein aufs Spiel setzen?
- 1999
Alles Gute für die liebe Mutter
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
- 1995
Als Alans Mutter Lily in das Haus ihres Sohnes einzieht, leben alte, längst erledigt geglaubte Gefühle wieder auf. Für den Versuch, damit umzugehen bleibt beiden nicht viel Zeit, da Lily an der Parkinsonschen Krankheit leidet.
- 1995
Das Ende des Sommers
- 414 Seiten
- 15 Lesestunden
War es nicht das Richtige, den langjährigen Geliebten Jack zu heiraten, nachdem seine Frau gestorben war? Als Lottie Gardner, selbständige und selbstbewußte freie Journalistin, das alte Haus ihrer Mutter für den Verkauf herrichten muß, nimmt sie nur zu gern die Gelegenheit wahr, für ein paar Wochen aus dem problematischen Ehealltag zu fliehen. An den Ort ihrer Kindheit zurückgekehrt, wird sie nicht nur mit ihrem jetzigen Leben, sondern auch mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Mit wachsender Einsicht registriert sie, wie sehr ihre Herkunft ihre Gefühle und ihr ganzes Leben bestimmt: die alkoholabhängige Mutter, der Vater, der wegen Unterschlagung im Gefängnis saß, das Gefühl, am falschen Ende der Straße zu wohnen. . . Erst ein tödlicher Unfall, der Besuch von Jack aus Chicago, Szenen, Tränen und Konfrontationen lassen Lottie endlich begreifen, daß sie ihr ganzes Leben lang immer nur auf der Flucht war, vor sich selbst, vor ihrer Vergangenheit und davor, wirkliche Bindungen einzugehen. Die Einsicht trifft sie wie ein Schock.
- 1991
Ansichten einer Familie
- 479 Seiten
- 17 Lesestunden
Aus dem Amerikanischen von Grabinger, Michaela Roman. 479 S.
- 1986



