Siegfried Brockert Reihenfolge der Bücher







- 2004
- 2002
Du sollst dich lieben
- 320 Seiten
- 12 Lesestunden
- 2002
Nach der Euphorie an den Geldmärkten und der Gründungswelle im letzten Jahr sind viele Menschen heute nicht nur finanziell geprellt, sondern auch emotional verwundet. Nicht nur wurden die Versprechen von Wohlstand für alle nicht gehalten – nein, viele Menschen haben auch festgestellt, dass dieser Wohlstand, dieser Fokus auf dem Mehr, auf Arbeit, Geld und Erfolg sie am Ende doch nicht glücklich macht. Man spricht schon von einer neuen Mütterlichkeit, der Bewegung zurück zur Familie, zur Zweisamkeit, zu dem, was wirklich wichtig ist.
- 2001
Positive Psychologie
- 200 Seiten
- 7 Lesestunden
- 2000
Kritische Einführung in Charakteristika, Methoden und Verfahren inner- und außerhalb der großen Psychotherapien
- 1997
Heilende Märchen für Kinder und Eltern
- 207 Seiten
- 8 Lesestunden
Wenn die herkömmlichen Erziehungsmittel nicht ausreichen oder versagen, wenn es um die Lösung schwieriger Probleme und Konflikte geht, können Märchen und Geschichten Eltern und Kindern helfen, die Widersprüche aufzudecken und gemeinsam neue Lösungsansätze zu finden. Einfühlsam, doch ohne moralinsaure Belehrsamkeit wird hier an Hand sehr konkreter, „aus dem Leben gegriffener“ Beispiele gezeigt, welche Märchen und Geschichten für welches Problem am besten geeignet sind und wie man sie erfolgreich in der Erziehung einsetzen kann. Es geht um die Erziehung zu Mut, Ehrlichkeit, Vertrauen, Selbstvertrauen, zum Lernen und zur Leistungsmotivation ebenso wie um die Förderung von Selbständigkeit, Ordnung und Sauberkeit. Vor allem aber geht es darum, mit Märchen und Geschichten zu erreichen, dass Kinder bei Problemen von sich aus den Weg zu den Eltern finden.
- 1996






