
Adolf Muschg
13. Mai 1934
Adolf Muschg ist ein Schweizer Autor, dessen Werk sich mit den komplexen Beziehungen zwischen Individuum und Gesellschaft, Geschichte und Erinnerung auseinandersetzt. Mit scharfer Einsicht erforscht er die menschliche Psyche und moralische Dilemmata, oft mit ironischer Distanz und tiefem Verständnis für menschliche Schwächen. Seine Prosa ist bekannt für ihre intellektuelle Stringenz, formale Erfindungsgabe und ihre Fähigkeit, beunruhigende Fragen nach der Natur von Realität und Identität zu stellen. Muschgs literarischer Beitrag liegt in seinem kompromisslosen Weltbild und seinem ständigen Bemühen, die menschliche Verfasstheit zu ergründen.
1968Fremdkörper
1974Der blaue Mann
1976Albissers Grund
1980Besprechungen
1980Gottfried Keller
1981Noch ein Wunsch
1984Mitgespielt
1987Deshima
1989Texte
1992Leib und Leben
1995Gegenzauber
1999Stadt Europa
2002Der Rote Ritter
2009Kinderhochzeit
2014Sax
2014Im Erlebensfall
2016Löwenstern
2021Aberleben
2021Sutters Glück