Solch ein Buch hat es von einem Rock-Superstar bislang noch nicht gegeben: Corey Taylor nimmt den Leser mit auf eine Reise in übersinnliche, paranormale Welten. Gibt es wirklich Geister? Spukt es in alten Häusern? Corey Taylor sagt ja, denn er war selber oft dabei. Viele übernatürliche und unerklärliche Situationen hat Corey Taylor selbst erlebt, zum Beispiel im ""Cold House"". Gemeinsam mit Wissenschaftlern und Amateurforschern ging er diesen Phänomenen nach. Einfach nur verrückt - oder steckt mehr dahinter? Zum zweiten Mal nach seinem Debüt mit dem Buch ""Die sieben Todsünden"" erlaubt Cor
Corey Taylor Bücher






Kaum eine Band wird so kontrovers diskutiert wie die US-amerikanische Nu-Metal- und Alternative-Metal-Formation Slipknot. Ihr Name, 'Slipknot', bedeutet 'Henkersknoten', und die Band tritt in einheitlichen Overalls auf, während die gruseligen Gesichtsmasken individuell gestaltet sind. Die neun Musiker sind von 0 bis 8 durchnummeriert, um bei ihren spektakulären Auftritten erkannt zu werden. 2006 gewann Slipknot einen Grammy für die beste Heavy-Metal-Performance. Ihr martialisches Auftreten spiegelt den Lebensstil der Band wider: Corey Taylor, Sänger und Frontmann, trägt die Nummer '8' und ist auch Sänger und Gitarrist der Band Stone Sour, die melodischen Hardrock spielt. Taylor ist bekannt für seine verstörenden Bühnenshows und führt ein ausschweifendes Leben mit Alkohol, Drogen und Sex. Mit seiner wachsenden Berühmtheit nahmen diese Exzesse zu. In seinem ersten Buch thematisiert er die vom Christentum gefürchteten 'sieben Todsünden': Hochmut, Geiz, Wollust, Zorn, Völlerei, Neid und Feigheit. Taylor reflektiert über seine eigenen Erfahrungen mit diesen Sünden, die er als menschliche Schwächen betrachtet, die jeder durchleben muss. Eine fesselnde autobiografische Erzählung, die durch das Prisma der sieben Todsünden beleuchtet wird.
Zertrumpelt
Meine Abrechnung mit dem modernen Amerika
Corey Taylor, Sänger von Slipknot und Stone Sour, wollte ursprünglich über das größte Kandidaten-Desaster aller Zeiten berichten und wie die Demokraten nach ihrem Wahlsieg die Interessen der einfachen Amerikaner wieder vertreten mussten. Doch dann wurde Donald Trump Präsident, und Taylors Auseinandersetzung mit einem Land, das er kritisch betrachtet, aber liebt, verwandelte sich in ein Pamphlet gegen einen Mann, der exemplarisch für die Missstände in den USA steht. Für europäische Leser bietet das Buch eine kurzweilige, fundierte Nachhilfestunde in der jüngeren Geschichte Amerikas. Taylor erläutert prägnant, wie sich die USA seit der Reagan-Ära verändert haben und welche Faktoren Trumps Aufstieg begünstigten. Er zieht dabei immer wieder Parallelen zu seiner eigenen Kindheit in Iowa, einem ländlichen Bundesstaat, in dem Trump viele Anhänger rekrutierte. Obwohl er das Milieu der Globalisierungsverlierer gut kennt, hat er es hinter sich gelassen und die Welt bereist, was ihm neue Perspektiven auf sein Heimatland eröffnet hat. Mit Leidenschaft und Sprachwitz kritisiert Taylor Rassismus, Dummheit, Faschismus und Borniertheit – unerschrocken und politisch unkorrekt. Eine furiose Streitschrift, die gängige Vorurteile über die USA genüsslich zertrümmert.
In his first book, front man of Slipknot and Stone Sour, Corey Taylor took on the Seven Deadly Sins, pulling them apart to reveal all that is irrelevant and wrong about the vices in the modern world through his own uniquely hilarious yet ferocious style. But in Corey's eyes that's not all that is wrong with the world today... From bad music, fame and infomercials to raising kids, sex and airport security, You're Making Me Hate You is the result of a one-man mission to demonstrate the alarming rise in worldwide idiocy, buffoonery and out-and-out disregard for intelligent thought. Rant-filled but eloquent, shocking but intelligent, this is bestselling author Corey Taylor at his most Corey Taylor and he doesn't leave himself out either... turns out he's just as f***ing stupid as the rest of us, too.
The Seven Deadly Sins
- 241 Seiten
- 9 Lesestunden
From the lead singer of the internationally acclaimed bands Slipknot and Stone Sour, the "New York Times" bestselling manifesto reflecting on the subject and nature of sin
You're Making Me Hate You
- 256 Seiten
- 9 Lesestunden
"In his first book, front man of Slipknot and Stone Sour, Corey Taylor took on the Seven Deadly Sins, pulling them apart to reveal all that is irrelevant and wrong about the vices in the modern world through his own uniquely hilarious yet ferocious style. But in Corey's eyes that's not all that is wrong with the world today... From bad music, fame and infomercials to raising kids, sex and airport security, You're Making Me Hate You is the result of a one-man mission to demonstrate the alarming rise in worldwide idiocy, buffoonery and out-and-out disregard for intelligent thought. Rant-filled but eloquent, shocking but intelligent, this is bestselling author Corey Taylor at his most Corey Taylor and he doesn't leave himself out either... turns out he's just as f***ing stupid as the rest of us, too."
In a nightmarish world, the Human finds himself at a crossroads as wild adventure ensues and he's thrust into a morphing landscape of rolling hills, dense forest, and an ominous Crimson City. Chased by a crazed mob and mysterious characters neither friend nor foe, the Human takes an unexpected journey that will lead to his salvation... or damnation. Collects the four-issue miniseries. * Inspired by the Stone Sour album House of Gold & Bones Parts 1 and 2. * Includes variant covers by Frank Quitely, Kylz Hotz, Steve Morris, and Richard Clark. " House of Gold and Bones #1 explores the fear of the unknown in interesting ways. Though the issue leaves a lot of unanswered questions, I look forward to reading how Taylor will develop the mystery." - Bloody Disgusting
A skewering of the American underbelly by the New York Times bestselling author of Seven Deadly Sins, A Funny Thing Happened on the Way to Heaven, and You're Making Me Hate You