Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Corey Taylor

    House Of Gold & Bones
    You're Making Me Hate You
    You're making me hate you : a cantankerous look at the common misconception that humans have any common sense left
    Zertrumpelt
    Die sieben Todsünden
    Etwas Komisches geschah auf dem Weg in den Himmel
    • 2018

      Zertrumpelt

      Meine Abrechnung mit dem modernen Amerika

      Corey Taylor, Sänger von Slipknot und Stone Sour, wollte ursprünglich über das größte Kandidaten-Desaster aller Zeiten berichten und wie die Demokraten nach ihrem Wahlsieg die Interessen der einfachen Amerikaner wieder vertreten mussten. Doch dann wurde Donald Trump Präsident, und Taylors Auseinandersetzung mit einem Land, das er kritisch betrachtet, aber liebt, verwandelte sich in ein Pamphlet gegen einen Mann, der exemplarisch für die Missstände in den USA steht. Für europäische Leser bietet das Buch eine kurzweilige, fundierte Nachhilfestunde in der jüngeren Geschichte Amerikas. Taylor erläutert prägnant, wie sich die USA seit der Reagan-Ära verändert haben und welche Faktoren Trumps Aufstieg begünstigten. Er zieht dabei immer wieder Parallelen zu seiner eigenen Kindheit in Iowa, einem ländlichen Bundesstaat, in dem Trump viele Anhänger rekrutierte. Obwohl er das Milieu der Globalisierungsverlierer gut kennt, hat er es hinter sich gelassen und die Welt bereist, was ihm neue Perspektiven auf sein Heimatland eröffnet hat. Mit Leidenschaft und Sprachwitz kritisiert Taylor Rassismus, Dummheit, Faschismus und Borniertheit – unerschrocken und politisch unkorrekt. Eine furiose Streitschrift, die gängige Vorurteile über die USA genüsslich zertrümmert.

      Zertrumpelt
    • 2013

      Solch ein Buch hat es von einem Rock-Superstar bislang noch nicht gegeben: Corey Taylor nimmt den Leser mit auf eine Reise in übersinnliche, paranormale Welten. Gibt es wirklich Geister? Spukt es in alten Häusern? Corey Taylor sagt ja, denn er war selber oft dabei. Viele übernatürliche und unerklärliche Situationen hat Corey Taylor selbst erlebt, zum Beispiel im ""Cold House"". Gemeinsam mit Wissenschaftlern und Amateurforschern ging er diesen Phänomenen nach. Einfach nur verrückt - oder steckt mehr dahinter? Zum zweiten Mal nach seinem Debüt mit dem Buch ""Die sieben Todsünden"" erlaubt Cor

      Etwas Komisches geschah auf dem Weg in den Himmel
    • 2011

      Kaum eine Band wird so kontrovers diskutiert wie die US-amerikanische Nu-Metal- und Alternative-Metal-Formation Slipknot. Ihr Name, 'Slipknot', bedeutet 'Henkersknoten', und die Band tritt in einheitlichen Overalls auf, während die gruseligen Gesichtsmasken individuell gestaltet sind. Die neun Musiker sind von 0 bis 8 durchnummeriert, um bei ihren spektakulären Auftritten erkannt zu werden. 2006 gewann Slipknot einen Grammy für die beste Heavy-Metal-Performance. Ihr martialisches Auftreten spiegelt den Lebensstil der Band wider: Corey Taylor, Sänger und Frontmann, trägt die Nummer '8' und ist auch Sänger und Gitarrist der Band Stone Sour, die melodischen Hardrock spielt. Taylor ist bekannt für seine verstörenden Bühnenshows und führt ein ausschweifendes Leben mit Alkohol, Drogen und Sex. Mit seiner wachsenden Berühmtheit nahmen diese Exzesse zu. In seinem ersten Buch thematisiert er die vom Christentum gefürchteten 'sieben Todsünden': Hochmut, Geiz, Wollust, Zorn, Völlerei, Neid und Feigheit. Taylor reflektiert über seine eigenen Erfahrungen mit diesen Sünden, die er als menschliche Schwächen betrachtet, die jeder durchleben muss. Eine fesselnde autobiografische Erzählung, die durch das Prisma der sieben Todsünden beleuchtet wird.

      Die sieben Todsünden