Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christophe André

    12. Juni 1956
    Bammel, Panik, Gänsehaut
    Der ganz normale Wahnsinn
    Das Geheimnis einer glücklichen Seele
    Unvollkommen, aber stark
    Das kleine Buch der Achtsamkeit
    Die Launen der Seele
    • 2015

      Sammeln Sie die Pluspunkte in Ihrem Leben Glück und Zufriedenheit, positive Beziehungen, Engagement und Sinn – all diese Themen sind das Herz der Positiven Psychologie. Viel zu sehr konzentrieren wir uns im alltäglichen Leben auf das, was uns Sorgen macht oder Probleme bereitet. Die Positive Psychologie dagegen lenkt unsere Aufmerksamkeit darauf, wie wir unser Wohlbefinden entwickeln können. Sechs renommierte Autoren – Christophe André, Matthieu Ricard, Isabelle Filliozat, Thomas d’Ansembourg, Eric Lambin, Jacques Lecomte – geben nicht nur einen grundlegenden Einblick in die wichtigsten Positionen der Positiven Psychologie, sondern bieten auch ganz praxisorientierte Hilfe: Mit einfachen kleinen Übungen ermuntern sie den Leser, aktiv an der Gestaltung seines Umfeldes mitzuwirken. Innere Zufriedenheit, Gelassenheit und Glück stellen sich damit fast von allein ein.

      Das Geheimnis einer glücklichen Seele
    • 2015

      »A wie Alltag: unsere wichtigste Quelle für Glück. Das Wunderbare: Die Vorkommen sind beachtlich und sie zu erschließen ist einfach. Man muss nur die Augen öffnen und sich ihrer bewusst werden«. Willkommen in der Welt von Christophe André! Europas Experte für Positive Psychologie und Bestsellerautor aus Frankreich wird unser Lebensgefühl verändern. Seine Betrachtungen versprühen eine Leichtigkeit, die man augenblicklich in die Welt tragen möchte. André lehrt uns: »Wenn jemand sagt, ›ich bin glücklich‹, meint er damit: Ich habe zwar Ärger, aber der lässt mich kalt. Keinen Ärger haben? Unmöglich. Von ihm kalt gelassen werden? Nicht immer leicht, aber häufig möglich!« Dieses Buch öffnet uns die Augen. Und was wir sehen, ist schön.

      Und vergiss nicht, glücklich zu sein
    • 2014

      Eines Tages brach ein riesiger Waldbrand aus, und die Tiere sahen ohnmächtig zu. Nur der kleine Kolibri versuchte, mit ein paar Tropfen Wasser die Flammen zu löschen. Das Gürteltier verspottete ihn und fragte, wie er mit so wenig Wasser das Feuer bekämpfen wolle. Der Kolibri antwortete: „Das weiß ich. Aber ich tue, was ich tun kann.“ In einer Welt, in der ein Viertel der Bevölkerung drei Viertel der Ressourcen verbraucht, empfinden viele Menschen Wut und Enttäuschung über die Ungerechtigkeit. Oft fühlen sie sich jedoch zu klein oder schwach, um etwas zu bewirken. Wer sind wir, um den Zustand der Welt zu ändern? Wenn wir schon mit unseren eigenen Problemen kämpfen, wie können wir dann für die gesamte Menschheit etwas tun? Eine Gruppe weiser Männer – ein buddhistischer Mönch, ein Psychiater, ein landwirtschaftlicher Philosoph und ein Verhaltensmediziner – bietet Antworten auf diese Fragen. Ihre Botschaft ist klar: Nur durch persönliche Veränderung können wir einen Wandel in der Welt herbeiführen. Das Buch bietet ehrliche Antworten auf das Unbehagen unserer Zeit und Lösungsansätze aus verschiedenen Perspektiven, um besser zusammenleben zu können.

      Wer sich verändert, verändert die Welt
    • 2013

      Achtsamkeitsübungen und Inspirationen für jeden Tag Eigentlich will jeder gelassen sein, sich ausgeglichen fühlen, egal was passiert. Aber das Leben ist nicht gleichförmig. Jeden Tag aufs Neue werden wir beunruhigt und bewegt. Unsere „inneren“ Dämonen erwachen: Wir sind verunsichert und gestresst. Wir leiden. Anhand 25 kleiner Episoden aus der Gefühlswelt und dem täglichen Leben zeigt Christophe André, wie wir achtsamer werden mit uns und mit unserer Umwelt. Wir hören leichter auf unsere innere Stimme und finden Harmonie, wenn wir Achtsamkeitsmomente annehmen. Ausstattung: durchgehend vierfarbig

      Das kleine Buch der Achtsamkeit
    • 2012

      Therapeuten sind auch nur Menschen – zum Glück! Sie hören zu, zeigen neue Perspektiven auf, kennen alle Nöte und Sehnsüchte ihrer Klienten. Doch wie steht es mit ihnen selbst? Leiden Psychotherapeuten auch unter seelischen Problemen, und wenn ja, wie gehen sie damit um? Christophe André gewährt einen intimen Blick hinter die Kulissen der Psychotherapie. Auch die besten Therapeuten haben unter Ängsten, Schüchternheit, Depressionen oder anderen Schwierigkeiten gelitten – und sie überwunden. Aufrichtig und humorvoll erzählen sie von ihren bestgehüteten Erfahrungen und verraten ihre Geheimrezepte aus dem therapeutischen Notfallkoffer. Denn von den Methoden, die die Therapeuten sich selbst 'verschreiben', können wir alle profitieren. Zurück bleibt die tröstliche Erkenntnis: Den von Natur aus seelisch immunen Menschen gibt es nicht. Gut geht es dem, der intelligent mit seinen Schwächen umgeht. 'Dieses Buch bringt uns seelisch in Topform!' (Elle)

      Die Geheimnisse der Therapeuten
    • 2011

      Sind Sie glücklich mit Ihren Mitmenschen? »Wenn man dieses Buch gelesen hat – ich schwöre es Ihnen – ist man glücklich«, schwärmte Elke Heidenreich über François Lelords »Hectors Reise«. Wenn man »Der ganz normale Wahnsinn« gelesen hat, ist man auch glücklich mit seinen Mitmenschen, so nervtötend sie auch sein mögen. Wie man sich am besten mit schwierigen Menschen arrangiert und trotzdem die Fassung bewahrt, erklärt dieses überaus eloquente und amüsante Buch. »Ein unterhaltsames Plädoyer, im Umgang mit schwierigen Menschen nicht gleich das Handtuch zu werfen.« Der Tagesspiegel

      Der ganz normale Wahnsinn
    • 2010

      Lesen Sie dieses Buch, und machen Sie sich das Leben leichter! Wieso möchten wir an manchen Tagen die ganze Welt umarmen und uns an anderen in ein Mauseloch verkriechen? Wieso können wir einmal wegen derselben Kleinigkeit in die Luft gehen, die wir ein andermal mit Leichtigkeit parieren? Fundiert, einfühlsam und unterhaltend ergründet der berühmte Therapeut Christophe André das Phänomen unserer Stimmungen und gibt uns Empfehlungen an die Hand, die helfen, mit Hochs und Tiefs souverän, ja, gewinnbringend umzugehen, anstatt gegen sie anzukämpfen.

      Die Launen der Seele
    • 2009

      Angst: sie ist so alt wie die Menschheit selbst, hat uns oft das Überleben gerettet, kann das Leben jedoch auch zur Hölle machen. Fahrstühle, Spinnen, Flugzeuge, U-Bahn-Schächte, Prüfungen, mögliche Krankheiten, andere Menschen, das Alleinsein - vielfältig sind die Themen rund um die Angst. Ängste machen Menschen krank, wenn sie zu sehr das Leben bestimmen. Woher kommen sie, wie entstehen sie? Ist es die Kindheit, das Unbewusste, ein schlimmes Ereignis oder sind wir biologisch vorprogrammiert? Der erfahrene Psychotherapeut Christophe André erklärt umfassend und gut verständlich das Phänomen Angst mit ihren verschiedenen Formen, Ursachen und Wirkungsweisen. In einem großen Überblick stellt er die bewährten und neuen Therapien dagegen vor. Souverän und einfühlsam zeigt er anhand von brillant erzählten Fallgeschichten, wie man ihr am besten begegnet und wie man sie dauerhaft heilen kann.

      Alles über Angst
    • 2007

      Es ist nie zu spät, sich selbst zu lieben Endlich so sein, wie man ist. Keine Sorge mehr haben, einen schlechten Eindruck zu vermitteln. Die Angst vor Ablehnung und Misserfolg loslassen, um ganz gelassen seinen Platz inmitten der anderen zu finden: Der Psychotherapeut und Psychiater Christoph André zeigt anschaulich und humorvoll, wie jeder es lernen kann, sich mit seinem Selbstwertgefühl auseinanderzusetzen, die eigenen Unvollkommenheit anzunehmen und selbstbewusst durchs Leben zu gehen. Der Bestseller aus Frankreich: über 200.000 verkaufte Exemplare

      Unvollkommen, aber stark
    • 2004

      Anhand von ungewöhnlichen Geschichten und Fallbeispielen, Ausflügen in die Kultur desOptimismus und einer psychologisch überzeugenden Philosophie des Glücks geht Andrédem vielfach beschriebenen Gefühl nach - wissenschaftlich fundiert, orientiert an derLebenspraxis und ebenso intelligent wie unterhaltsam erzählt.

      Einfach glücklich