Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wolfgang Merkel

    6. Januar 1952
    Die Sozialistische Partei Italiens: zwischen Oppositionssozialismus und Staatspartei
    Demokratie in Ost und West
    Demokratie in Asien
    Systemwechsel 3
    UTB - 2076: Systemtransformation
    Von der Diktatur zur Demokratie
    • 2017

      Das sinkende Vertrauen der Bürger in ihre politischen Repräsentanten und die Entfremdung von den etablierten Parteien haben in den letzten Jahren zu einer Intensivierung der wissenschaftlichen Debatte um mehr direkte Demokratie geführt. Dieser Band fasst zentrale Argumente dieses Diskurses zusammen und untersucht anhand von theoretischen Reflexionen und empirischen Fallstudien die Legitimität direkter Demokratie. Es wird kritisch hinterfragt, ob Volksabstimmungen dazu in der Lage sind, zentrale Herausforderungen zeitgenössischer Demokratie erfolgreich zu bewältigen.

      Die Legitimität direkter Demokratie
    • 2015

      Demokratie und Krise

      Zum schwierigen Verhältnis von Theorie und Empirie

      • 506 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Es gibt kaum einen Begriff in den Politik- und Sozialwissenschaften, der so häufig benutzt wird wie der Begriff Krise. Krise des Sozialstaats, Krise der politischen Parteien, Krise des Parlaments, Eurokrise, Krise im Mittleren Osten, Krise der Diktaturen und schon immer auch: Krise der Demokratie. Steckt die Demokratie tatsächlich in der Krise, oder ist dieses verbreitete Urteil eine Erfindung von Theoretikern und Medien? Die Beiträge dieses Buchs untersuchen den gegenwärtigen Zustand der etablierten Demokratien auf der Grundlage eines gemeinsamen Demokratie- und Krisenverständnisses. Dem Leser wird aus drei theoretischen Perspektiven ein empirisch gehaltvoller Blick auf die zentralen Ebenen der Demokratie in der OECD-Welt geöffnet: der Partizipation, der Repräsentation und des Regierens. Die Krisenphänomene sind vielschichtig und variieren von Institution zu Institution, von Politikbereich zu Politikbereich und von Land zu Land. Von einer allgemeinen oder gar existenziellen Krise kann nicht die Rede sein. Dennoch gibt es keinen Grund zur Entwarnung. Die Legitimationsachsen der Demokratie verschieben sich. Die Demokratie steht vor großen Herausforderungen.

      Demokratie und Krise
    • 2014
    • 2012

      Systemwechsel 1

      Theorien, Ansätze und Konzepte der Transitionsforschung

      • 333 Seiten
      • 12 Lesestunden

      InhaltsverzeichnisI. Theorien und Ansätze.Systemtheoretische Perspektiven politikwissenschaftlicher Transformationsforschung.Systemwechsel in der globalen Systemkonkurrenz: Ein evolutionstheoretischer Erklärungsversuch.Die Rolle von Eliten und kollektiven Akteuren in Transitionsprozessen.Die Herausbildung politischer Institutionen in Demokratisierungsprozessen.II. Area-Analysen.Ansätze zu einer Theorie der Transformation der ex-sozialistischen Länder Osteuropas.Transitions, Demokratisierung und Transformationsprozesse in Südeuropa.Transitionsforschung zu Lateinamerika: Ansätze, Konzepte, Thesen.Demokratisierung in Afrika: Fragestellungen, Ansätze und Analysen.Theoretische, methodische und thematische Schwerpunkte der Systemwechselforschung zu Asien.Schlußbetrachtung.Struktur oder Akteur, System oder Handlung: Gibt es einen Königsweg in der sozialwissenschaftlichen Transformationsforschung?.Die Autoren.

      Systemwechsel 1
    • 2009

      Systemtransformation

      Eine Einführung in die Theorie und Empirie der Transformationsforschung

      • 561 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Das Buch bietet eine systematische Einführung in die Transformationsforschung der Politikwissenschaft und analysiert die Demokratisierung seit 1945 in Südeuropa, Lateinamerika, Ostasien und Osteuropa. Es entwickelt Kriterien zur Abgrenzung politischer Systeme und untersucht die Phasen des Übergangs von Autokratien zu Demokratien.

      Systemtransformation
    • 2009

      Die wichtigsten Auktionspreise aus den Kategorien alte und moderne Kunst, Möbel, Teppiche, Glas und Porzellan, Antiquitäten, Sammlerstücke, Schmuck, Uhren, Spielzeug und vieles mehr finden Sie in diesem Jahrbuch zusammengefasst. Das Auktionshaus Henry's, seit 30 Jahren eine Institution auf der Auktionsbühne, stellt mit Kompetenz und Erfahrung die Highlights aus dem Jahr 2008 zusammen und liefert so einen wertvollen Leitfaden durch die Welt der schönen alten Schätze. - Über 3000 Sammlerobjekte. - Alle Preise inklusive Zuschlag. - Mit vielen Expertentipps und Informationen rund um die einzelnen Sammelthemen. - 30 Jahre Auktionshaus Henry's - viele Aktionen rund um das Jubiläum in Planung.

      Henry's Antiquitäten-Preis-Guide
    • 2008
    • 2006

      Ende der 90er Jahre waren sozialdemokratische Parteien in den meisten Ländern der Europäischen Union an der Regierung beteiligt. Wie erfolgreich waren die unterschiedlichen Parteien in ihrer Reformpolitik? Folgten sie einem einheitlichen „Dritten Weg“? Mit dem Buch liegt eine in sich geschlossene, vergleichende empirische Untersuchung der Regierungspolitik sozialdemokratischer Parteien auf europäischer Ebene seit Mitte der 90er Jahre vor. Auf Grundlage von Länderstudien (zu Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Niederlande, Schweden und Dänemark) wird die Politik sozialdemokratischer Regierungen analysiert und deren Fiskal-, Beschäftigungs- und Sozialpolitik in vergleichender Perspektive bewertet. Außerdem untersuchen die Autoren, inwieweit sozialdemokratische Parteien die Europäische Union zur Erweiterung ihres Handlungsspielraumes nutzten.

      Die Reformfähigkeit der Sozialdemokratie
    • 2003