Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Judith Martin

    Judith Martin, bekannt als Miss Manners, ist eine amerikanische Autorin und Etikette-Expertin, die den Lesern durch ihre Zeitungsspalte Ratschläge zu gesellschaftlichem Verhalten gibt. Ihre Schriften konzentrieren sich auf die Verfeinerung von Höflichkeit und die Klärung der wesentlichen Qualitäten guter Manieren. Durch kurze Essays und Antworten auf Leserfragen ermutigt Martin zu durchdachterem und rücksichtsvollerem Umgang. Ihr Ansatz zur Etikette betont Freundlichkeit, Rücksichtnahme und soziale Harmonie.

    Food Addiction
    The Goddess of Beauty
    Common Courtesy
    Geschichte, Friedensgeschichte, Lebensgeschichte
    Historische Lebensläufe im Vergleich
    Miss Manners' Handbuch für unerhört gutes Benehmen
    • 2012

      Die Globalisierung ist ein aktuelles Phänomen, das unser aller Leben beeinflusst und somit auch vor unseren Schultoren nicht Halt macht. Ausgehend von eigenen Unterrichtserfahrungen und Beobachtungen aus der Praxis ist die Autorin davon überzeugt, dass ein zeitgemäßer Geschichtsunterricht die Globalisierung und ihre Folgen nicht ignorieren sollte, sondern mit Hilfe des Konzeptes der Globalgeschichte aufgreifen kann. Weitere Problemfelder, die im Buch außerdem angesprochen werden, sind z. B. der Vergleich in Geschichtswissenschaft und Geschichtsdidaktik unter Berücksichtigung der besonderen Schwierigkeit des Vergleichs von historisch bedeutenden Persönlichkeiten; die psychologische, historische wie didaktische Bedeutung von Vorbildern im Geschichtsunterricht oder auch die aktuelle geschichtsdidaktische Debatte um die Kompetenzen.

      Historische Lebensläufe im Vergleich
    • 2010

      Ist es in Ordnung, in der U-Bahn die Zeitung meines Sitznachbarn mitzulesen? Und wie reagiere ich, wenn ich angesichts des ach so niedlichen Babys, das mir die stolzen Eltern entgegenhalten, in Schockstarre verfalle? US-Benimmpäpstin Miss Manners hilft uns aus der Klemme, wenn das Leben uns in delikate Situationen bringt. Und zeigt, dass es zwar hilft, das Regelwerk zu kennen, es aber nicht immer des Rätsels Lösung ist, wenn wir uns korrekt benehmen wollen. Vielmehr kommt es darauf an, Sinn und gesunden Menschenverstand auch in Fragen der Etikette nicht zu verlieren. Ganz zu schweigen von einem Mindestmaß an Respekt für unsere Mitmenschen. Scharfzüngig, aber niemals kaltherzig, ironisch, aber niemals bloßstellend zeigt uns Miss Manners, dass es möglich ist, sich mit Anstand durchs Leben zu schlagen.

      Miss Manners' Handbuch für unerhört gutes Benehmen
    • 2007