Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ralph F. McCarthy

    Ralph F. McCarthy ist ein Schriftsteller, Texter und Übersetzer aus Michigan und Kalifornien. Zu seinen Übersetzungen gehören eine weitere Sammlung von Geschichten von Osamu Dazai, "Self Portraits", und "69" von Ryu Murakami.

    In der Misosuppe
    Kintarō
    Once upon a time in Japan. 2
    The Moon Princess
    • The Moon Princess

      • 48 Seiten
      • 2 Lesestunden
      4,1(13)Abgeben

      An old bamboo cutter finds a tiny child in the hollow of a bamboo stalk. Thus begins the beloved story of the Moon Princess, whose unearthly beauty brings her fame and would-be husbands from throughout the land, but whose destiny shines far off in the sky. The delicate color and detail of Kancho Oda's illustrations, painted over half a century ago, create a mood of charm and mystery, admirably accompanied by the lilting verse of writer, translator, and lyricist Ralph F. McCarthy.

      The Moon Princess
    • Kintarō

      • 48 Seiten
      • 2 Lesestunden
      4,0(31)Abgeben

      This legend of Kintaro is one of Japan's most enduring and popular children's stories. Kintaro was raised in a mountain forest by his beautiful young mother, and his gentle nature and prodigious strength win him the love and admiration of all the forest creatures. Eventually recruited by a famous samurai lord, the boy goes on to earn fame and fortune after conquering a band of evil demons.Suiho Yonai's rich, dramatic illustrations have been inseparable from the image of Kintaro in the minds of Japanese children for over fifty years; now Ralph F McCarthy's lilting verse brings this tale to life for English-speaking children everywhere.

      Kintarō
    • Präzise, schonungslos und scharf wie ein Sashimi-Messer Kenji führt Touristen durch Tokios Rotlichtviertel. Frank ist Amerikaner und Kenjis Kunde. Er ist fasziniert von der Atmosphäre der Stadt und vom erhabenen Klang japanischer Worte – und er ist fasziniert von Gewalt.Die letzten drei Tage des Jahres. Wie immer drängeln sich in Kabuki-cho, Tokios bekanntem Rotlichtbezirk, sexhungrige Freier durch die vom flackernden Neonlicht erfüllten Häuserschluchten. Minderjährige Mädchen verabreden sich zum Sex mit »väterlichen Freunden«. Auf der Straße werben Anreißer für Peepshows, Dessous-Bars und Massagesalons. Eine Welt mit einem eigenen Code. Jene, die ihn nicht verstehen, wenden sich an Kenji. Kenji ist zwanzig und Nightlife-Guide. Er übersetzt die Wünsche seiner Kunden und teilt ihnen die Konditionen der Anbieter mit. Die Leere und Einsamkeit der Menschen nimmt er ungerührt wahr und bleibt stets auf Distanz. Er weiß zwar, was ihm nicht behagt, doch er richtet nicht und greift nicht ein. Dann trifft er Frank, und zum ersten Mal weicht seine gewohnte Coolness einem nervösen Unbehagen. Eine Reihe scheinbar zusammenhangloser Kleinigkeiten formt sich in Kenjis Kopf zu einem Verdacht. Der Leser folgt Kenji durch die Straßen Tokios tief in die menschliche Psyche hinein.

      In der Misosuppe