Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Kristin Neff

    3. November 1966

    Dr. Kristin Neff erforscht die Kraft des Selbstmitgefühls und dessen tiefgreifende Auswirkungen auf die menschliche Entwicklung. Ihre Arbeit schöpft aus der buddhistischen Psychologie und empirischer Forschung, um aufzudecken, wie wir eine freundlichere Beziehung zu uns selbst kultivieren können. Durch ihre Studien und Veröffentlichungen bietet sie praktische Einblicke zur Förderung des emotionalen Wohlbefindens und der Resilienz. Ihr Ansatz betont, dass Selbstmitgefühl kein Zeichen von Schwäche ist, sondern eine entscheidende Quelle innerer Stärke.

    The Mindful Self-Compassion Workbook
    Selbstmitgefühl Schritt für Schritt
    Achtsames Selbstmitgefühl unterrichten. Das Handbuch für die professionelle Arbeit
    Selbstmitgefühl - das Übungsbuch
    Kraftvolles Selbstmitgefühl für Frauen
    Selbstmitgefühl
    • Selbstmitgefühl

      Wie wir uns mit unseren Schwächen versöhnen und uns selbst der beste Freund werden

      4,5(6)Abgeben

      Unser unermüdliches Streben danach, in allen Bereichen überdurchschnittlich zu sein, schränkt uns eher ein, als dass es uns voranbringt. Denn wenn wir scheitern oder unseren eigenen Ansprüchen nicht gerecht werden, kehrt sich Selbstbewusstsein rasch um in Selbstkritik. Und wir können uns anstrengen, wie wir wollen, es wird immer jemanden geben, der noch intelligenter, erfolgreicher oder attraktiver ist als wir. Was wirklich stärkt, ist Selbstmitgefühl. Kristin Neff erforscht seit vielen Jahren die Fähigkeit, sich selbst freundschaftlich und nachsichtig zu behandeln. Die Auswirkungen sind verblüffend: Selbstmitgefühl schützt vor Burn-out und Depressionen, stärkt die Gesundheit und fördert unsere Beziehungen. Es lässt uns unsere Ziele und Träume optimistischer in die Tat umsetzen. Wir entdecken einen Ort der Wärme und emotionalen Geborgenheit, an dem wir unsere inneren Reserven auffüllen können. Fundiert und einfühlsam untersucht die Autorin die Chancen, die uns Selbstmitgefühl bietet. Tests, Fallbeispiele und in der Praxis erprobte Übungen helfen uns, uns diese heilsame Lebenshaltung anzueignen. Wir schließen Freundschaft mit dem wichtigsten Menschen in unserem Leben: uns selbst.

      Selbstmitgefühl
    • Kraftvolles Selbstmitgefühl für Frauen

      Klar für sich selbst einstehen, engagiert handeln und Erfüllung finden

      5,0(1)Abgeben

      »Niemanden behandeln wir so schlecht wie uns selbst,« sagt Kristin Neff. Insbesondere Frauen neigen zu harter Selbstkritik und bedingungsloser Selbstaufgabe, wenn es um das Wohl anderer geht. Doch es genügt nicht, sich selbst eine gute Freundin zu sein. Es erfordert Mut, aufzubegehren, Nein zu sagen, um sich vor Ungerechtigkeit und Verletzungen zu schützen und den eigenen Bedürfnissen mehr Raum zu geben. Kristin Neff erforscht, wie Frauen eine gesunde Balance finden können zwischen empathischer Fürsorge und selbstbestimmter Durchsetzungskraft, um sich authentisch in Beziehungen, im Job und in der Gesellschaft zu verwirklichen. Kraftvolles weibliches Selbstmitgefühl bedeutet ein bewusstes Ausbalancieren zwischen einfühlsam und stark, sanft und radikal. Wenn wir diesen Balanceakt beherrschen und dabei bedingungslos für uns selbst einstehen, können wir Großes bewirken.

      Kraftvolles Selbstmitgefühl für Frauen
    • Selbstmitgefühl - das Übungsbuch

      Ein bewährter Weg zu Selbstakzeptanz, innerer Stärke und Freundschaft mit sich selbst

      4,5(4)Abgeben

      Mit gesprochenen Meditationen zum Download Das Übungsbuch für Achtsames Selbstmitgefühl Achtsames Selbstmitgefühl meint eine innere Haltung, die von Freundlichkeit, Verständnis und Fürsorge uns selbst gegenüber geprägt ist – besonders in schwierigen Momenten des Lebens. Dieses Übungsbuch vermittelt den bewährten Weg, um Selbstmitgefühl im eigenen Leben zu kultivieren. Mithilfe von Übungen, Reflexionen, Anregungen und angeleiteten Meditationen kannst du Schritt für Schritt üben: freundlich und mitfühlend mit dir selbst umzugehen, den inneren Kritiker zum Verbündeten zu machen, achtsam mit schwierigen Gefühlen wie Scham oder Wut umzugehen, die Beziehung zu dir selbst und zu anderen achtsam zu gestalten und dich selbst wertzuschätzen. „Selbstmitgefühl bedeutet, sich selbst die Freundlichkeit und Fürsorge entgegenzubringen, die wir unserem besten Freund oder unserer besten Freundin schenken.“ Kristin Neff

      Selbstmitgefühl - das Übungsbuch
    • Das Handbuch zum 8-Wochen-Programm für Achtsames Selbstmitgefühl (MSC) von Christopher Germer und Kristin Neff vermittelt, wie man Freundlichkeit und Mitgefühl für sich selbst entwickelt. Es bietet Methoden zur Stärkung von Resilienz und emotionalem Wohlbefinden, sowie praktische Anleitungen und Fallvignetten für die Umsetzung in Gruppen und Psychotherapie.

      Achtsames Selbstmitgefühl unterrichten. Das Handbuch für die professionelle Arbeit
    • Selbstmitgefühl Schritt für Schritt

      Mit 15 geführten Meditationen

      Selbstmitgefühl ebnet psychischer und körperlicher Gesundheit den Weg – und es ist erlernbar. Dieses Buch stellt uns die Wirkung von Selbstmitgefühl vor und bietet praktische Anleitungen für die Entwicklung eines dauerhaften und unerschütterlichen Empfindens unseres menschlichen Selbstwerts. Selbstmitgefühl ist ein wichtiger Erfolgsfaktor – ganz gleich, ob es um Stressreduktion, die Entwicklung gesunder Gewohnheiten, die Freisetzung unserer Kreativität oder auch den Umgang mit schweren und schwersten Krankheiten geht. Selbstmitgefühl – Schritt für Schritt präsentiert das von Kristin Neff und Christopher Germer entwickelte Programm – wissenschaftlich fundiert, bewährt und erfolgreich. Leicht verständliche und wirkungsvolle Übungen bieten uns einen praktischen Ansatzpunkt, um in unserem Leben mehr Glück, Erfüllung und Liebe 
zu erfahren.

      Selbstmitgefühl Schritt für Schritt
    • 4,5(1031)Abgeben

      Self-compassion is a powerful inner resource. More than a thousand research studies show the benefits of being a supportive friend to yourself, especially in times of need. This science-based workbook offers a step-by-step approach to breaking free of harsh self-judgments and impossible standards in order to cultivate emotional well-being. In a convenient large-size format, this is the first self-help resource based on the authors' groundbreaking 8-week Mindful Self-Compassion program, which has helped tens of thousands of people around the globe. Every chapter includes guided meditations (with audio downloads); informal practices to do anytime, anywhere; exercises; vivid examples of people using the techniques to address different types of challenges (relationship stress, weight and body image issues, health concerns, anxiety, and more); and empathic reflection questions. Working through the book, readers build essential skills for personal growth based on self-care--not self-criticism. See also The Mindful Path to Self-Compassion, by Christopher Germer, which delves into mindful self-compassion and shares moving stories of how it can change lives.

      The Mindful Self-Compassion Workbook
    • A follow up from the bestselling Self-Compassion, this book shows why it is more urgent than ever that women acknowledge their areas of suffering, celebrate their inner voice and challenge the male-orientated status quo. The book will draw on Kristin Neff's own life story as well as the stories of other women to show how readers can harness self-compassion and gain the strength, clarity and courage needed to be resilient and stand up for themselves in our male-dominated society. She'll explore core issues such as gender differences, why women aren't more compassionate to themselves, and what women do for love. With expert research, concrete tools and easy-to-follow mindfulness practices, this book will empower women to let go of self-criticism, draw boundaries and become fierce.

      Fierce Self-Compassion
    • Autorka pokaże Ci, jak przestać stale porównywać się z innymi ludźmi i dzięki odpowiedniemu podejściu pozbyć się kompleksów, które nie pozwalają Ci w pełni cieszyć się życiem. Dokładnie opracowane plany działania ułatwią Ci radzenie sobie z każdą trudną emocjonalnie sytuacją – bez znaczenia czy będzie chodziło o zrzucenie kilogramów czy problemy rodzicielskie. Proste ćwiczenia nie tylko pokażą Ci jak cieszyć się drobnych sukcesów, ale przede wszystkim nauczą akceptować swoje ograniczenia i słabości. Pokochaj siebie, a szczęście i pozytywna energia będą towarzyszyły Ci każdego dnia, niezależnie od sytuacji.

      Jak być dobrym dla siebie