Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Alan Pauls

    22. April 1959

    Alan Pauls, Absolvent der Literaturwissenschaft, ist ein gefeierter argentinischer Autor. Seine Romane, Essays und Kurzgeschichten zeichnen sich durch tiefgründige Erkundungen der menschlichen Psyche und gesellschaftlicher Themen aus. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit hat sich Pauls auch der Lehre der Literaturtheorie, der journalistischen Arbeit und dem Verfassen von Filmskripten gewidmet. Sein unverwechselbarer Stil und seine scharfsinnigen Beobachtungen machen ihn zu einer bedeutenden Stimme in der zeitgenössischen lateinamerikanischen Literatur.

    Wasabi
    A History Of Money
    Geschichte der Haare
    Die Vergangenheit
    Geschichte der Tränen
    Geschichte des Geldes
    • Geschichte des Geldes

      • 271 Seiten
      • 10 Lesestunden
      2,5(2)Abgeben

      Ein Stahlunternehmer stirbt bei einem Helikopterabsturz, sein randvoll mit Geld gefüllter Aktenkoffer verschwindet ohne jede Spur. Unfall oder Überfall? Im letzten Teil von Alan Pauls Argentinien-Trilogie bedingt Geld alles: Großzügigkeit und Gewalt, Kapitalflucht und Strafe, Traum und Korruption. Nicht nur in der Öffentlichkeit, in der die wildesten Hypothesen über den Absturz kursieren, auch im Leben des Erzählers dreht sich alles um das liebe Geld. Sein Vater verdient ein Vermögen beim Pokern und ist im Labyrinth der Finanzspekulationen zu Hause wie ein Fisch im Wasser. Seine Mutter hingegen heiratet wieder und verprasst ihr kleines Erbe für einen aufwendigen Lebensstil und ein Sommerhaus, das den letzten Cent verschlingt. Und der Erzähler muss am Ende immer dafür bezahlen – in jeglicher Hinsicht. Schulden, für die niemand einsteht, undokumentierte Darlehen, absurde Investitionen und geheime Geschäfte. »Geschichte des Geldes« ist eine intensive und dringliche Betrachtung von menschlichem Verlust und verborgenen Ökonomien.

      Geschichte des Geldes
    • Als Kind ist er ein glühender Sozialist im Superheldenkostüm. Und auch später solidarisiert er - der Wand an Wand mit einem militärischen Folterer wohnt - sich heroisch mit den Schwachen und Verfolgten, und dabei weint er gern und viel. Doch als er Jahre später den Putsch gegen Allende im Fernsehen verfolgt, versiegen ihm plötzlich die Tränen. Und verwirrt hält er eine bitterböse Rückschau auf die kuriosen Stationen seiner politischen Prägung. Die »Geschichte der Tränen« erzählt eine verstörende Episode der argentinischen Geschichte. Und dabei macht sie, inmitten des lärmenden Getöses der Politik, die leisen Töne des Privaten hörbar.

      Geschichte der Tränen
    • Nach zwölf Jahren vollkommener Liebe trennen sich Rímini und Sofía. Rímini entdeckt das Begehren neu und wirft sich mit einer jüngeren Frau in eine rauschhafte Suche nach der verlorenen Zeit. Doch seine Liebe zu Sofía ist nicht gänzlich erloschen, und als Sofía überraschend in sein Leben zurückkehrt, trägt die frühere Liebe das Antlitz des Entsetzens. In einem Inferno aus emotionaler Erpressung und Verrat erscheint sie ihm ein ums andere Mal als Rachegespenst – um ihn zurückzuerobern, zu quälen, vielleicht zu retten.

      Die Vergangenheit
    • Aber jedes Mal, wenn die Frisur sich auswächst, droht wieder alles aus den Fugen zu geraten. Bis Celso auftaucht, ein genialischer und zugleich kleptomanischer Friseur, der durch seine Frisierkunst verspricht, den Traum von der ewigen Jugend Wirklichkeit werden zu lassen. Die Utopie eines ewig unveränderlichen Haars ist jedoch die Perücke, und eine solche führt uns geradewegs in eines der finstersten Kapitel der argentinischen Geschichte. Alan Pauls geboren 1959 in Buenos Aires, hat Literatur gelehrt, daneben Drehbücher, Filmkritiken, Essays und sechs Romane geschrieben. Er arbeitet als Kulturkolumnist für eine Tageszeitung und moderiert eine Fernsehsendung. Sein Werk ist in 14 Sprachen überSetzt worden.

      Geschichte der Haare
    • A History Of Money

      • 197 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,4(56)Abgeben

      Against the backdrop of the tumultuous '70s and '80s in Argentina, Pauls tells the story of his protagonist's life and his country's history, through one potent lens: money, gained and lost. Argentina, the 70s. The syndicates have been taken over by the radicalised left wing, the industrial belt of Buenos Aires is now referred to as the red belt, and a top executive of an iron and steel company dies after his helicopter, travelling towards the factory, plummets into the river. The briefcase full of money which he was carrying disappears without a trace.

      A History Of Money
    • Wasabi

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden
      2,8(9)Abgeben

      Apenas desembarcado en Saint-Nazaire, el puerto francés donde pasará dos meses en una residencia de escritores, un novelista argentino descubre que nada es como lo había planeado. No puede escribir. La ciudad, impersonal y vacía, reconstruida por completo después de la guerra, le quita un poco el sueño. El quiste que le ha brotado en la base del cuello no para de crecer. Su mujer se aburre y su editor, dipsómano genial, atormentado, lo mete en toda clase de situaciones equívocas. Obstrucciones y malestar: es todo lo que necesita la vida del escritor, no tan cachorro, para internarse en un laberinto de espejismos lisérgicos, trampas y peripecias delirantes. Abandonado por su mujer, que huye a Londres, y engañado por su editor; el héroe recala en París, que es sólo la máscara glamorosa de una intemperie atroz, y busca redimirse con las únicas pasiones que le quedan: el fanatismo literario y el crimen. Versión tragicómica de un viejo mito de la cultura latinoamericana -el viaje iniciático a Europa-, Wasabi es la crónica alucinada de un escritor que no escribe, distraído por el goce de zozobrar y perderse

      Wasabi
    • Historia del llanto

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden
      3,3(269)Abgeben

      Er ist sensibel und hat schon in jungen Jahren die gesamte linke Politliteratur verschlungen. In seiner Gegenwart fangen die Menschen unweigerlich an zu weinen. Nur er selbst vergießt seit der Fernsehübertragung eines Putsches plötzlich keine Träne mehr. Und als er dies zu hinterfragen beginnt, offenbart sich ihm die ganze Skurrilität des Lebens in einer Militärdiktatur ... A los trece años, el héroe ha completado una irreprochable formación progresista. Es sensible, ha cursado la escuela del dolor y la emoción, has estado cerca de los que sufren.

      Historia del llanto
    • El héroe de esta comedia fúnebre es un enfermo del pelo. Tiene pelo de más, pelo para regalar. Pero tiene miedo de perderlo, o de ponerlo en las manos equivocadas, o de vivir siempre pendiente de su suerte, a merced de la moda, las chicas incompetentes qu

      Historia del pelo. Geschichte der Haare
    • El pudor del pornógrafo

      • 149 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,0(191)Abgeben

      Recluido en un apartamento, un pornografo responde las cartas que hombres y mujeres le escriben, guiandoles en un laberinto hecho de vertigo y lujuria. Este oficio extenuante lo consume emocionalmente. Solo tiene un respiro: observar desde el balcon a su amada Ursula. Pero ella decide cambiar las reglas de la relacion. Ya no mas visual, sino epistolar. El pornografo por primera vez recibe y escribe cartas de amor. La medida del tiempo pasa a ser leer a Ursula y escribirle. Poco a poco su antigua vida se agota, y apenas llega a vislumbrar la que viene.

      El pudor del pornógrafo