Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ahmed Rashid

    1. Januar 1948

    Ahmed Rashid ist ein pakistanischer Journalist und Autor, dessen Werk die komplexen politischen und sozialen Landschaften Zentralasiens beleuchtet. Seine Schriften befassen sich mit den komplizierten Zusammenhängen zwischen militantem Islam, geopolitischen Kräften und wirtschaftlichen Interessen und vermitteln den Lesern ein tiefes Verständnis der Region. Rashids aufschlussreiche Analysen und klare Erklärungen komplexer Themen machen ihn zu einem wichtigen Kommentator aktueller globaler Angelegenheiten. Seine Arbeit zeichnet sich durch scharfe Berichterstattung und eine kritische Auseinandersetzung mit Bemühungen um Staatsbildung aus.

    Taliban. Afghanistans Gotteskämpfer und der neue Krieg am Hindukusch
    Die arabische Revolte. Reportagen und Essays
    Taliban
    Sturz ins Chaos
    Am Abgrund
    Heiliger Krieg am Hindukusch
    • 2015

      "Die arabische Revolte" beleuchtet die Protestwelle, die durch Mohamed Bouazizis Selbstverbrennung 2010 ausgelöst wurde. Internationale Journalisten analysieren die Ursachen und Auswirkungen der Umwälzungen in der arabischen Welt, die autokratische Regime stürzten und die Rolle von Medien und dem Internet in diesem Prozess.

      Die arabische Revolte. Reportagen und Essays
    • 2012

      Nach „Sturz ins Chaos“ schreibt der pakistanische Journalist Ahmed Rashid mit „Am Abgrund“ die Geschichte des Afghanistankriegs und der dramatischen Lage in seinem Heimatland fort. Im Schatten der Tötung von Al-Qaida-Chef Osama bin Laden im Mai 2011 und des für 2014 angekündigten militärischen Rückzug des Westens aus Afghanistan beschreibt und analysiert Rashid die sich auftürmenden Probleme in der Region. Rashid kritisiert Pakistans verantwortungslose Elite – und die Politik von US-Präsident Barack Obama, die dazu geführt hat, dass sich das Verhältnis zwischen Islamabad und Washington auf einem Tiefpunkt befindet. In Afghanistan stellt sich derweil die Frage eines von Rashid zitierten westlichen Botschafters: „Wird es eine afghanische Armee und eine zivile Verwaltung geben, die übernehmen kann, oder knipsen wir einfach das Licht aus?“

      Am Abgrund
    • 2010

      Sturz ins Chaos

      Afghanistan, Pakistan und die Rückkehr der Taliban

      4,0(239)Abgeben

      „Sturz ins Chaos“ ist das wichtigste Buch, das bislang zu Afghanistan erschienen ist. Der pakistanische Journalist Ahmed Rashid, der auf zentralasiatischen Kriegsschauplätzen ebenso zu Hause ist wie in den Korridoren der Macht in den Hauptstädten des Westens, schildert detail- und kenntnisreich, warum sich die Lage in den vergangenen neun Jahren stetig verschlimmert hat. In einem beeindruckenden Panorama beschreibt Rashid die komplexen Hintergründe des Konflikts, das doppelte Spiel Pakistans und das Versagen des Westens. Längst steht nicht nur Afghanistan, sondern die ganze Region auf dem Spiel — und die Sicherheit der Welt.

      Sturz ins Chaos
    • 2002

      Die Anrainerstaaten Afghanistans - Usbekistan, Turkmenistan, Tadschikistan und vor allem Pakistan - sind durch die Anti-Terror-Aktion des Westens in Afghanistan enormen Spannungen ausgesetzt. Die meist autokratischen, repressiven Regierungen der Region stehen vor der Zerreißprobe mit den militanten religiösen Fundamentalisten, die sich am Vorbild Osama Bin Ladens und der Taliban ausrichten. Der Afghanistan-Experte Ahmed Rashid, international bekannt geworden durch seinen Bestseller „Taliban“, analysiert in seinem neuen Buch die Lage. Erstmals wird der komplizierte Konflikt in seinen vielfältigen Verästelungen und historischen Bezügen aufgeschlüsselt und verständlich gemacht. Mit oder ohne die Taliban - dieser Krisenherd wird in den nächsten Jahren die Tagesordnung der Weltpolitik bestimmen.

      Heiliger Krieg am Hindukusch
    • 2001

      Die afghanischen Taliban sind Inbegriff eines rigiden Islamismus. Seit sie 1996 die Macht in Kabul übernommen haben, ist das Land zur Drehscheibe des internationalen Terrorismus geworden. Der Krieg gegen die Taliban nach den Anschlägen vom 11. September 2001 war nur scheinbar ein Erfolg. Erneut kontrollieren die bärtigen Gotteskämpfer große Teile Afghanistans, verhindern den Wiederaufbau und terrorisieren die Bevölkerung. Erneut ist Afghanistan weltpolitischer Krisenherd Nr. 1, und dieses Mal kämpfen – und sterben – auch deutsche Soldaten. Angesichts der Zuspitzung der Situation hat der pakistanische Journalist Ahmed Rashid sein hochspannendes Buch über die Taliban erweitert und aktualisiert. Er legt dar, woher die Taliban kommen, wie sie ihre heutige Machtstellung erlangt und gegen den Westen verteidigt haben und in welches komplizierte politische Spiel um Macht und Erdöl sie verstrickt sind.

      Taliban