Wie erreicht man schnell pflegebedürftige, immobile Bewohner? Mit dem Gedächtnistraining aus der Kitteltasche! Ideal für das Gespräch zwischendurch, für die individuelle Ansprache einzelner Bewohner, für die vergnügliche Gruppenstunde. Jede Karte beschreibt eine Aufgabe: Vom Liederwettbewerb über das Reimen bis hin zu Übungen fürs Auge, den Hör- und Tastsinn. So lassen sich die Karten jederzeit gezielt – ohne Vorbereitung – einsetzen. Die schwierigen Übungen für kognitiv fitte alte Menschen, sehr leichte Aufgaben für Menschen mit leichter oder mittelgradiger Demenz.
Andrea Friese Bücher






Grüße an Tante Mia
Das Postkarten-Spiel
Corona macht erfinderisch. Andrea Friese und Bettina M. Jasper stellen ein Konzept für die Aktivierung von Senioren per Post und Telefon vor. Die Gedächtnistrainerinnen ermutigen und unterstützen Sie als Betreuungskraft mit vielen kreativen Ideen, Tipps und Checklisten zu organisatorischen Fragen. So gelingt es Ihnen leichter, den Kontakt zu Ihren Senioren zu halten, wenn ein Treffen in der Seniorengruppe oder Tagespflegeeinrichtung nicht möglich ist. Ob Sie Aufgaben-Postkarten versenden, mit einem Hörquiz oder einer Bewegungsübung am Telefon aktivieren, ein Vorlese-Tandem organisieren oder neue Techniken wie Skype oder Zoom ausprobieren: Sie schenken älteren Menschen Lebensfreude, brechen Einsamkeit und Isolation auf, unterstützen Senioren dabei, körperlich und geistig fit zu bleiben. Die Übungen eignen sich natürlich auch für Einzel- und Gruppenaktivitäten in der Präsenzbegegnung.
Welches Wäschestück bedeckte früher den Oberschenkel? Richtig, die lange Unterhose, scherzhaft auch Liebestöter genannt. Hätten Sie's gewusst? Ihre Senioren erraten mit Leichtigkeit und Freude Begriffe, die in ihrer Jugend zum täglichen Leben einfach dazugehörten. Vom Tropfenfänger über über den Nierentisch bis zur Stempeluhr. Ist das gesuchte Wort mit Hilfe einiger Hinweise gefunden, leiten biografisch orientierte Fragen zum gemütlichen Austausch über. Nach dem Motto: Weißt du noch?, machen Sie aus der nächsten Aktivierungsrunde schnell und einfach eine Erinnerungsstunde. Aktivieren Sie unterschiedlich fitte Teilnehmer in der Einzel- und Gruppenbetreuung. Mit verschiedenen Spielvarianten und 108 Karten zu 54 fast vergessenen Begriffen sind Sie sofort startklar. Auf zur vergnüglichen Spurensuche in vergangene Zeiten!
Was war auf den Hutablagen oder Armaturenbrettern vieler Autos zu sehen? Welches unzüchtige Kleidungsstück endete über dem Knie? Raten Sie gemeinsam mit Senioren und tauschen Sie sich zu Gegenständen und Begriffen aus, die in den 1960er - bis 70er-Jahren zum Alltag gehörten. Ist das gesuchte Wort mit Hilfe einiger Hinweise gefunden, leiten biografisch orientierte Fragen zum gemütlichen Gespräch über. Nach dem Motto: Weißt du noch?, machen Sie aus der nächsten Aktivierungsrunde schnell und einfach eine Erinnerungsstunde. Aktivieren Sie unterschiedliche fitte Teilnehmer in der Einzel- und Gruppenbetreuung. Mit verschiedenen Spielvarianten und 108 Karten zu 54 fast vergessenen Begriffen sind Sie sofort startklar. Auf zur vergnüglichen Spurensuche in vergangene Zeiten!
Toast Hawaii und Kohlenhändler
Rund um alte Begriffe und Gegenstände
Was ist ein Sperrsitz ? Kennen Sie den Begriff Kostgänger ? Raten Sie gemeinsam mit Senioren und lassen Sie sich von Gegenständen und Begriffen berichten, die in 1940er bis 1960er-Jahren zum Alltag gehörten. Denn ist das gesuchte Wort mit Hilfe einiger Hinweise gefunden, leiten biografisch orientierte Fragen zum gemütlichen Austausch über. Nach dem Motto: Weißt du noch?, machen Sie aus der nächsten Aktivierungsrunde schnell und einfach eine Erinnerungsstunde. Aktivieren Sie unterschiedlich fitte Teilnehmer in der Einzel- und Gruppenbetreuung. Mit verschiedenen Spielvarianten und 108 Karten zu 54 fast vergessenen Begriffen sind Sie sofort startklar. Auf zur vergnüglichen Spurensuche in vergangene Zeiten!