Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Felix Klee

    30. November 1907 – 13. August 1990
    Felix Klee
    Tagebücher
    Meisterwerke
    Rosenwind
    Paul Klee
    Klee
    Paul Klee Tagebücher
    • 2024
    • 2023

      Die Kultur und Gesellschaft der Germanen stehen im Mittelpunkt dieser faszinierenden Reise in die antike Welt eines bedeutenden Volkes. Das Buch beleuchtet die Kriege und den Einfluss der Germanen auf die europäische Geschichte, einschließlich bekannter Stämme wie den Sueben und ihren Kontakt zum Römischen Reich. Leser erwartet eine spannende Entdeckungsreise in die Vergangenheit, die das Erbe der Germanen anschaulich darstellt.

      Die Germanen und ihre große Geschichte
    • 2023
    • 2022
    • 2022

      Postkarten-Set Paul Klee

      20 Kunstpostkarten aus hochwertigem Karton. ca. € 0,25 pro Karte

      Für Grußkarten, Glückwunschkarten, Geschenkkarten, Einladungskarten, zum Sammeln oder zur Deko. Im Format 15,4 x 10,8 cm. Mit viel Platz zum Schreiben. Große Meisterwerke der Kunst zum Verschicken und Verschenken: Der Maler Paul Klee (1879–1940) ist aufgrund seiner Vielseitigkeit (Kubismus, Expressionismus, Surrealismus) einer der bedeutendsten Künstler der Klassischen Moderne des 20. Jahrhunderts. Dieses Postkarten-Set zeigt eine Auswahl seiner farbenfrohen Werke im Postkartenformat.

      Postkarten-Set Paul Klee
    • 2021

      Die teils derben Briefe von Paul Klee an seinen Jugendfreund zeigen ein unverstelltes und intimes Bild des Malers. Die Korrespondenz zwischen Paul Klee und seinem Jugendfreund und lebenslangen Vertrauten Hans Bloesch (dessen Schreiben indes zum größten Teil verschollen sind) setzt ein mit dem Ende der gemeinsamen Schulzeit in Bern und Klees Umzug zum Studium nach München im Herbst 1898, und sie erstreckt sich in unterschiedlicher Intensität bis wenige Monate vor Klees Tod am 29. Juni 1940. Vor allem in Klees Briefen der Jahre bis 1912 – einer Zeit, in der Bloesch eine literarische Laufbahn anstrebte und in der die beiden Freunde auch an gemeinsamen Projekten arbeiteten – wird vieles anders akzentuiert und, was Klees ausschweifendes Leben in der Münchner Studienzeit bis 1901 betrifft, unverblümter dargestellt als in seinen seit langem bekannten Familienbriefen und Tagebüchern. Dadurch wird die vorliegende Edition zu einem wichtigen Zeugnis für die persönliche und künstlerische Entwicklung dieses bedeutenden Künstlers.

      Die Korrespondenz 1898-1940