Mozzarella, Parmesan und Feta aus Pflanzenmilch Aus dem Käseland Frankreich kommt dieses Buch, das erstmals zeigt, dass sich auch auf veganer Basis köstliche Käsespezialitäten erzeugen lassen: Ob Mozzarella, Ricotta, Cheddar, Gauda oder „Käse“ nach Parmesan- oder Feta-Art, jetzt gibt es die Klassiker auch „in vegan“. Die Rezepte spannen den Bogen von „Frischkäse“ mit Kräutern oder Pfeffer bis zu neuen Geschmackserlebnissen wie Sauerkraut- oder „Kombucha-Käse“, auch eine vegane Variante des „Käsefondues“ und eine „Käsesoße“ für Nachos sind enthalten! Die Autorin hat für dieses Buch die herkömmlichen Techniken der häuslichen Käseerzeugung an die Besonderheiten pflanzlicher „Milch“ angepasst: Vom Eindicken über das Filtrieren und Pressen bis hin zur Fermentierung der Pflanzenmilch werden alle Techniken Schritt für Schritt erläutert. Die Autorin: Marie Laforêt ist eine große Pflanzenliebhaberin und verzichtet auch aus ethischen Gründen auf Fleisch. Sie engagiert sich für eine ebenso gesunde wie wohlschmeckende Küche und teilt ihre Erfahrungen auf ihrem Blog www.100-vegetal.com mit ihren Lesern. Die leidenschaftliche Fotografin illustriert ihre Bücher auch selbst.
Marie Laforêt Bücher
Marie Laforêt widmet sich leidenschaftlich der ethischen, gesunden und köstlichen Küche. Auf ihrem Blog www.100-vegetal.com teilt sie ihre Entdeckungen und kulinarischen Experimente. Durch zahlreiche Initiativen setzt sie sich für eine verantwortungsbewusste Ernährung ein. Als versierte Fotografin illustriert sie ihre köstlichen Rezepte selbst, und ihr Buch gilt heute als international gefeierte Bibel der veganen Küche.






Vegan & günstig
85 leckere und ausgewogene Gerichte. Mit Rezepten für unter 1 Euro pro Portion
Vegane Ernährung – klingt teuer und nach viel Aufwand? Zum Glück ein Irrglaube! Sich pflanzenbasiert zu ernähren ist weder kostspielig noch kompliziert. Die 85 Rezepte in diesem Buch beweisen, dass man selbst mit einem kleinen Budget leckere und abwechslungsreiche Gerichte kochen kann. Viele kosten sogar weniger als 1 Euro pro Portion und sind außerdem schnell und einfach zubereitet. Ob "Rührei" aus weißen Bohnen mit Curry, selbst gemachte vegane Würstchen, Frikadellen und Hacksteaks, Lasagne oder Grießpudding mit Clementinen – hier wird jeder fündig. Und mit den hilfreichen Tipps und Informationen zu den Grundlagen der veganen Ernährung fällt der Einstieg ganz leicht.Mehr Informationen finden Sie vegetarisch-und-vegan.de
Veganes Fest
Rezepte für Advent, Weihnachten und Silvester
Zeit für neue Traditionen: lecker, festlich und vegan! Die kreativen Rezeptideen von Marie Laforêt bringen von Advent bis Neujahr frischen Wind auf den Tisch und zeigen, dass man auch diese besondere Zeit im Jahr tier- und umweltfreundlich genießen kann. Ihre Interpretationen von Blini mit Karotten-Gravlax, Pasteten, Seitan-Braten oder Panna Cotta sind vollkommen frei von tierischen Zutaten und schmecken fantastisch. Von Geschenken aus der Küche bis zu Vorspeisen, Suppen und Aufstrichen, vom Hauptgericht bis zu Desserts, Stollen, Gebäck und Kuchen finden sich hier festliche Rezepte für die schönste Zeit des Jahres, die keine Wünsche offen lassen und sich wunderbar zu Menüs oder einem Buffet kombinieren lassen. Das wird Veganer freuen und Nicht-Veganer positiv überraschen und vielleicht lässt sich mit den Rezepten dieses Buches zu einer kulinarischen Entspannung an den Festtagen beitragen!
Die lauen Sommerabende stehen vor der Tür, und es ist Zeit, Terrasse und Garten für die Grillsaison vorzubereiten. Vegetarier und Veganer müssen beim Barbecue nicht mehr auf fade Tofu-Würstchen zurückgreifen. Die steigende Zahl an Menschen, die sich für eine fleischlose oder tierproduktfreie Ernährung entscheiden, hat die Vielfalt der pflanzlichen Speisen enorm erhöht. Marie Laforêt zeigt uns, dass man auch ohne tierische Produkte köstliche und aromatische Grillgerichte zubereiten kann. Sie stellt die notwendigen Gerätschaften und Grundzutaten für das vegane Grillen vor und erklärt, wie man die Speisen optimal über Holzkohle gart. Mit 25 abwechslungsreichen, leicht umsetzbaren Rezepten, die von veganen Merguez und Polenta-Schnitten bis hin zu Beilagen wie Fladenbrot und pikanten Saucen reichen, bietet das Buch eine Fülle an Ideen. Auch Desserts wie karamellisierte Ananas kommen nicht zu kurz. Die Veröffentlichung erfolgt im Sommer/Herbst 2016 und reiht sich in eine Reihe von Rezeptbüchern ein, die bereits Titel wie Grünkohl und Gesunde Power aus dem Mixer umfassen. Vegane Grillkost verspricht eine unerschöpfliche Vielfalt an Aromen und kreativen Möglichkeiten.
Süße VersuchungenMarie Laforêts vegane Desserts stehen für himmlischen Genuss!Hier stellt die passionierte Köchin Kuchen, Kekse, Kleingebäcke, Pudding-und Eiszubereitungen aus der internationalen Küche vor, die ganz ohne tierische Zutaten auskommen und eine Sünde wert Klassiker, die schnell und einfach zubereitet sind, wie Peach-Cobbler, Walnusskekse oder Kürbis-Pies im Glas, etwas aufwendigere Desserts zum Verwöhnen, wie Rosen-Cannelés, Pannacotta-Törtchen mit schwarzem Sesam und Himbeeren und Millefeuille mit Himbeeren, sowieopulente Kreationen wie Schicht-kuchen „Vanille-Schoko-Kaffee“, Fudge de luxe oder Kokos-Cookie-Eis, die selbst für aus-gewiesene Dessertliebhaber eine Gaumenfreude sind.
Immer mehr Menschen verzichten bewusst auf Fleisch und tierische Produkte. Und dass vegetarische Ernährung besonders gut für die Entwicklung der Kinder ist, beweisen die Kochbuchautorin Marie Laforêt und der Ernährungsberater Ludovic Ringot in diesem Buch. Neben 60 leckeren Rezepten für ausgewogene Speisen liefern sie alle wichtigen Informationen rund um die vegetarische Küche und gehen der alles entscheidenden Frage nach: Was brauchen Kinder wirklich, damit sie groß und stark werden? Kochbuch und Ernährungsratgeber in einem – einfach köstlich!
Kokos
Süße und pikante Rezepte aus der veganen Küche
Exotisch – vegan – lecker! Bunt, farbenfroh und abwechslungsreich, mit viel Geschmack, aber ohne tierische Zutaten, das sind die Kokos-Rezepte der Französin Marie Laforêt. Dabei verwendet sie nicht nur das schmackhafte, weiße Fleisch, sondern auch die Milch und das Wasser (sehr gesund!), ebenso Öl, Mehl (glutenfrei) und Kokosblütenzucker. Alle Bestandteile der Kokosnuss enthalten wertvolle Nährstoffe und viel Eiweiß, haben nicht nur gesundheitliche Vorzüge, sondern schmecken auch noch ausgesprochen gut. Was die Kokosnuss sonst noch alles zu bieten hat, zeigt die informative Warenkunde mit Erzeugnissen aus den Rohstoffen der Kokospalme: vom ökologischen Dämmstoff über Torfersatz bis hin zu Geschirr, Schmuck und Massageöl. Wobei sich durch einen bewussten Einkauf der biologische und faire Handel in den Anbauländern und eine nachhaltige Erzeugung und Verarbeitung der Kokosnuss unterstützen lässt. Kokos liegt im Trend: Ob als Partygetränk, auf dem Teller oder im Gesundheits- und Kosmetikbereich.