Eine - nicht von ungefähr auf Charles Bukowskis Kultbuch anspielende - Sammlung von burlesken, komischen, satirischen und zu 97 Prozent wahren Storys und Gonzo-Reportagen zum Thema Hardrock und Heavy Metal - geschrieben von einem der dienstältesten Chronisten des Genres.Frank Schäfer nimmt die Leser*innen mit auf seine Tauchgänge in die kuttenbehangene, nietenbewehrte, splissgeschädigte Hardrock-Szene und lässt sie teilhaben an dieser herrlich schwarz-weißen und trotzdem hochkomplexen, gewaltverherrlichenden und doch so friedlichen Unterwelt. Er kriecht ganz tief hinein in die Boxen seiner Anlage, um seiner Musik noch eine letzte lebensphilosophische Maxime abzugewinnen - oder wenigstens einen guten Witz. Obwohl nicht nur dienstalt, geht er immer noch dorthin, wo es wehtut: in den Moshpit, in die Untiefen des Schlamms von Wacken oder in die Jugendkirche, wo junge Konvertiten ohne pastorale Aufsicht eine schwarze Messe improvisieren.Der Autor hat schon die Erfindung des Heavy Metal hautnah miterlebt und so schwingt manchmal auch ein bisschen Wehmut mit, wenn er noch einmal die frühen, aber ganz und gar nicht unschuldigen Tage des Genres heraufbeschwört.»Schäfer gelingt es durch seine Schreibe, das Gefühl des Rock 'n' Rolls astrein zu transportieren.« - Metal.de»Qualitativ bessere Genre-Literatur wird schwer zu finden sein.« - FFM Rock»Metal-Musik hat mich nie besonders interessiert - aber schon lange alles, was Frank Schäfer schreibt. Er könnte ein Buch über 'Die aktuellen Ergebnisse der sekundären Kunststoffchemie in Luxemburg' schreiben und ich würde es lesen.« - Franz Dobler
Frank Schäfer Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2024
Oldtimer sollen aktiv genutzt werden, nicht als Museumsstücke verstauben. Das Buch bietet Tipps für Ausfahrten, Rallyes und Veranstaltungen, um Einsteigern Orientierung zu geben. Es behandelt Fragen zu passenden Events, benötigter Ausrüstung und dem gemeinsamen Fahren ohne Stress. Sieben Kapitel inspirieren zur aktiven Teilnahme.
- 2024
Zu Früh
Roman
In diesem berührenden Memoir schildern Heike und Frank ihre Erfahrungen auf der Frühchenstation, geprägt von Angst, Hoffnung und Liebe zu ihrem Sohn. Mit einem ironisch-tiefsinnigen Stil beleuchtet das Buch, wie sich das Leben in Extremsituationen auf die wesentlichen Werte von Familie und Elternschaft reduziert – aus der Perspektive des Vaters.
- 2024
Von Chinesen, Baumaffen und Kamelen
Die "exotische" Welt der Oldtimer- und Youngtimer-Rallyes
Das Buch bietet eine umfassende Einführung in Oldtimer- und Youngtimer-Rallyes, speziell für Anfänger. Der Autor definiert wichtige Begriffe, erklärt Veranstaltungsarten und gibt Tipps zu Fahrzeug, Ausrüstung und Teamkommunikation. Zudem enthält es ein Literaturverzeichnis und nützliche Internetseiten.
- 2024
111 Gründe, Heavy Metal zu lieben - Erweiterte Neuausgabe - Paperback
Ein Kniefall vor der härtesten Musik der Welt - Mit 33 brandheißen Bonusgründen
Dies ist keine Musikhistorie im herkömmlichen Sinne. In kleinen unterhaltsamen und witzigen Geschichten, Variationen, Glossen, Mini-Essays und kritischen Exkursen beschwört das Buch die Faszination dieser Musikrichtung, die ja zugleich viel mehr ist: eine Lebenseinstellung und Weltanschauung nämlich. Nach dem großen Erfolg des ersten Buches erzählt der Autor nun in 33 Bonustracks neue komische, tragische und tragikomische Geschichten von fast vergessenen Helden (Demon, Badlands etc.), von der sprichwörtlichen Gastfreundschaft der Metalheads, vom Metal im Nahen Osten, von Jerry Cotton, der auch nicht mehr um Heavy Metal herumkommt, und Gary Moore, der im Tod dann doch wieder ein echter Metaller war, von Metal-Dorfdiscos, den einschlägigen Musikvideos, von Anthrax als Modepionieren, vom Doping in der Szene und vielem mehr. Das erste und einzige Lemmy-Lexikon beschließt dieses um ein Drittel erweiterte Standardwerk.
- 2024
Alles Wissenswerte über die live am härtesten arbeitende Hardrock-Band aller Zeiten – generationenübergreifend verehrt und unkaputtbar »Die Hauptattraktion sind ihre Songs, diese aufs Allernötigste runtergestrippten, simplen, die kalkulierte Reduktion aber allemal trickreich umspielenden Riffbretter. Wer AC/DC stumpf nennt, hat nichts, aber auch gar nichts verstanden.« Über 200 Millionen verkaufte Alben und Welttourneen, die alle Publikumsrekorde sprengen: AC/DC ist die erfolgreichste Hardrock-Band aller Zeiten. It’s a long way to the top! Aber stoische Beharrlichkeit und ein eisernes Arbeitsethos führten die australischen Proletenkinder innerhalb einer Dekade in die Charts und Stadien dieser Welt. Ihre Musik ist laut, rudimentär, konsequent und unverwechselbar. Die Rockkritik hat sie dafür lange verspottet, die Fans malten ihren Schriftzug auf Jeansjacken und Klowände. Frank Schäfer erzählt die 50-jährige Erfolgsgeschichte dieser Band, die sich Skandalen und Schicksalsschlägen zum Trotz stets treu blieb. Mit 4-farbigen Abbildungen und Infografiken.
- 2023
Das wilde Lesen
Deutsche Literaturgeschichte(n)
Ein Literaturkanon hat seine Funktion – man weiß hinterher, was alles fehlt. Es fehlt einiges, weil im Prozess der Kanonbildung der auf Krawall gebürstete, konsequent hedonistische, leicht gelangweilte und triebgesteuerte Lustleser bei der Auswahl kein großes Mitspracherecht hat. Jeder macht irgendwann die Erfahrung, dass einem Lektüren, die sich in die eigene Biografie einmischen, meistens abseits der Institutionen Deutschunterricht oder Proseminar passieren. In spannend erzählten, persönlichen Essays skizziert Frank Schäfer einen Gegenkanon. In den Hauptrollen: Heino Jaeger, Jörg Fauser, Rolf Dieter Brinkmann, Uli Becker, Bernward Vesper, F. W. Bernstein, Michael Schulte, Jörg Schröder, Ror Wolf, Otto Jägersberg, Helmut Salzinger, Harry Rowohlt, Wolfgang Welt, Silvia Bovenschen, Fanny Müller, Wenzel Storch, Studio Braun und viele mehr.
- 2023
Tristan und Isolde
Kritische Edition des Romanfragments auf Basis der Handschriften des frühen X-Astes unter Berücksichtigung der gesamten Überlieferung Textband
Eine wissenschaftlich abgesicherte Edition von Gottfrieds Tristan-Roman gehörte lange zu den größten Desideraten der germanistischen Mediävistik: Bisher gab es keine Ausgabe, die einen verlässlichen Text oder einen vollständigen Variantenapparat bot. Mit dieser Ausgabe wird erstmals eine transparente, textkritisch reflektierte und autornahe Edition vorgelegt, die die gesamte Überlieferung berücksichtigt. Sie stellt Variantenmaterial, textkritische Erklärungen, forschungsgeschichtliche Einblicke und zahlreiche Verständnishilfen zur Verfügung, wie sie für Gottfrieds Werk bislang noch nicht vorgelegen haben. Damit soll sie auch die zukünftige Forschung anregen.
- 2022
In den siebziger Jahren entwickelt sich die deutsche Rockmusik unter dem Label Krautrock, während internationale Bands wie Led Zeppelin und Black Sabbath Einfluss nehmen. Frank Schäfer dokumentiert in diesem Buch die Geschichten von Bands wie Scorpions und Accept und beleuchtet die Entstehung des German Metal als Teil der Rockgeschichte.
- 2021
Zum 25-jährigen Bestehen von AQUALOG widmet sich Bookazine 9 schwerpunktmäßig Harnischwelsen und präsentiert einen Katalog aller 105 LDA-Welse sowie ausführliche Portraits der aquaristisch interessantesten Arten. Zudem wird die Landschildkrötenart Kinixys spekii und die Schwimmpflanze Pistia stratiotes behandelt. Das Jubiläum bringt 48 zusätzliche Seiten.