Traditionelle irische Weihnachten auf dem Lande, wie sie eine Neunjährige Ende der vierziger Jahre erlebt hat: Alice Taylor vermittelt, wie keine andere es kann, die Magie, die für ein Kind in jedem Detail dieser festlichen Zeit steckt.
Alice Taylor Bücher
Alice Taylor ist eine beliebte irische Autorin, deren Werk tief in ihrer Verbundenheit mit dem Landleben in der Grafschaft Cork verwurzelt ist. Ihr Schreiben zeichnet sich durch eine authentische Darstellung menschlicher Beziehungen, Landschaften und Traditionen aus, wobei sie sich oft auf Themen wie Familie und Gemeinschaft konzentriert. Taylor besitzt die einzigartige Fähigkeit, die Essenz der irischen Landschaft einzufangen und bietet Lesern einen berührenden und nachvollziehbaren Einblick in das Leben. Ihre Erzählungen sprechen ein breites Publikum an, dank ihrer Aufrichtigkeit und Herzlichkeit.






Innishannon
Irisches Dorfleben
Kleine Alltagsgeschichten aus einem abgelegenen Dorf im Süden von Irland, wo die Autorin als Posthalterin und Besitzerin eines Dorfladens eine wichtige Persönlichkeit darstellt.
So wird es nie mehr sein
Eine irische Jugend
Unabh. Forts. von: Zur Schule durch die Felder. - In lebendigen Szenen, Episoden und Porträts erzählt die Autorin von ihrer Kinder- und Jugendzeit im ländlichen Irland der 50er und 60er Jahre.
Die Autorin lässt in ihren Erinnerungen an die Kindheit auf dem elterlichen Hof eine zeitlose Idylle aus alltäglichen Ereignissen und liebevollen Charakterstudien teilweise skurriler Persönlichkeiten entstehen.
Irland in den frühen 50er Jahren. Der Hof Mossgrove ist seit Generationen im Besitz der Familie Phelan. Alle Familienmitglieder lieben ihn, bis auf Martha, die Frau des Hofherrn Ned, die sich vom Leben auf dem Hof und mit der alles beobachtenden Dorfgemeinschaft eingeengt fühlt. Als Ned bei einem Unfall ums Leben kommt, will Martha den Hof so schnell wie möglich verkaufen, gegen den Widerstand aller anderen Familienmitglieder. Die verhassten Nachbarn Conway wollen Mossgrove übernehmen - aber auch das kann Martha nicht umstimmen
The Parish
- 221 Seiten
- 8 Lesestunden
In a series of vignettes of life in her village, Alice Taylor reasserts the priorities of public space and local community. The Parish evokes and explores the positive values of community, which could be renewed and reinvigorated for a present and future that achieves harmony between comfort and the pressing need to respect the environment.
The Women
- 208 Seiten
- 8 Lesestunden
In her eagerly-awaited new book, Alice Taylor salutes the women whose energy and generosity made such a valuable contribution to all our lives.
As Time Goes By
- 240 Seiten
- 9 Lesestunden
Alice began the year wondering how she would feel about reaching eighty. She was pleasantly surprised to discover that it was just another milestone on a journey that is still varied and interesting. Here she writes about these feelings, and the many pleasant and challenging events of her eightieth year.
The third of Alice Taylor's unique accounts of life in the Irish countryside, and another massive bestseller with universal appeal.
Book arts of Isfahan
- 80 Seiten
- 3 Lesestunden
Published to coincide with an exhibition at the J.Paul Getty Museum, this book explores the vibrant artistic legacy of the capital city of the Safavid Empire in seventeenth-century Persia. Isfahan was a crossroads of international trade and diplomacy and, consequently, became a kaleidoscopeof resident languages and religions. The artists of the city were remarkably responsive to the physical and psychological diversity of its many Armenians, Uzbeks, Turks, Christians, and Jews. So distinctive was their approach that art historians now acknowledge an Isfahan style. BookArts of Isfahan brings together dozens of miniatures, most of them drawn from the collections of the Getty Museum, the University of California, Los Angeles, and the Los Angeles County Museum of Art. With Alice Taylor's concise and readable text, they provide an excellent overview of the books andmanuscripts produced in the Isfahan style.