Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Robert Gernhardt

    13. Dezember 1937 – 30. Juni 2006

    Robert Gernhardt war ein deutscher Schriftsteller, Dichter, Zeichner und Maler. Seine Werke zeichnen sich durch intellektuellen Humor und scharfe Gesellschaftskritik aus, wobei er oft Wortspiele und unerwartete Assoziationen einsetzte. Gernhardt konzentrierte sich in seinem Schaffen auf die Erforschung der menschlichen Natur und gesellschaftlicher Konventionen durch Ironie und Satire. Sein unverwechselbarer Stil verbindet literarisches Können mit künstlerischer Sensibilität und bietet den Lesern ein vielschichtiges ästhetisches Erlebnis.

    Besternte Ernte
    Was für ein Tag
    Die K-Gedichte
    Über alles
    Robert Gernhardt. Gedichte 1954-1997
    Gesammelte Gedichte
    • 2024

      Dieses Buch bietet eine Sammlung von Szenen, Gedichten und Berichten, die Antworten auf Fragen rund um Weihnachten geben. Es beleuchtet die Bedeutung der Weihnachtsgeschichte und gibt hilfreiche Hinweise für den Besuch des Weihnachtsgottesdienstes, inspiriert durch das berühmte Weihnachtsspiel »Erna, der Baum nadelt«.

      Es ist ein Has' entsprungen
    • 2017

      Das Wichtigste und Schönste von Robert Gernhardt in einem Band Das große Lesebuch ist die erste umfassende Auswahl aus Robert Gernhardts Gesamtwerk. Es versammelt seine wichtigsten und schönsten Gedichte, Essays, Geschichten und Cartoons aus fünfzig Jahren. Ein einzigartiger Querschnitt durch das künstlerische Schaffen Robert Gernhardts, eine ideale Einführung in sein Werk.

      Das große Lesebuch
    • 2017

      Weihnachten kann heiter werden! »Wussten Sie schon, dass die heiligen Drei Königinnen ihren Männern die Sache mit dem Stern, dem diese monatelang hinterherlaufen mussten, bis an ihr Lebensende nie so recht geglaubt haben?« ›Weihnachten mit Robert Gernhardt‹ versammelt die witzigsten, schönsten und nachdenklichsten Gedichte, Geschichten und Zeichnungen von Robert Gernhardt zum Fest.

      Weihnachten mit Robert Gernhardt
    • 2017

      Der kleine Gernhardt

      Was war, was bleibt von A bis Z

      3,0(1)Abgeben

      Der Dichter und Zeichner Robert Gernhardt hat von 1970 bis zu seinem Tod 2006 kontinuierlich in Schulhefte geschrieben und gezeichnet. Hervorgegangen sind hieraus die legendären ›Brunnenhefte‹. Aus diesem Fundus seiner poetischen Einfälle hat Gernhardt noch zu Lebzeiten ein außergewöhnliches Buchprojekt begonnen. Lexikalisch geordnet faszinieren seine literarischen Miniaturen im unverfälschten Gernhardt-Ton und geben Zeugnis von lebendiger Tiefenschärfe und hellsichtiger Komik. In diesem Band kommen wir dem Dichter so nah wie nie zuvor. Wie sensibel Gernhardt seine Zeit und die Veränderungen der Gesellschaft wahrnahm, führt uns die brennende Aktualität seiner Texte zu ›Flucht‹ oder ›Festung Europa‹ vor Augen. Die Herausgeberin Andrea Stoll hat das Werk mit weiteren Texten aus den ›Brunnenheften‹ komplettiert.

      Der kleine Gernhardt
    • 2015

      Prosamen

      Gernhardt, Robert – Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 9385

      4,1(17)Abgeben
      Prosamen
    • 2014

      Hinter der Kurve

      Reisen 1978-2005

      Mit Robert Gernhardt um die Welt Dass Robert Gernhardt lebenslang ein großer Reisender war, bezeugen seine Gedichte und Erzählungen. Seine Erlebnisse und Beobachtungen in den verschiedensten Ländern der Welt sind in seinen legendären Brunnenheften dokumentiert. ›Hinter der Kurve‹ präsentiert erstmals eine Auswahl dieser Notate, die quer zum kosmopolitischen Mainstream einen klugen, ironischen und melancholischen Blick auf Land und Leute werfen.

      Hinter der Kurve
    • 2013
      3,9(18)Abgeben

      "Bilden Sie mal einen Satz mit...", so forderten Robert Gernhardt und Klaus Cäsar Zehrer im Jahre 2005 prominente und unbekannte Dichter zur Teilnahme an einem Dichterwettstreit besonderer Art auf. Kurz danach standen sie vor der Aufgabe, aus mehreren tausend Einsendungen die 555 raffiniertesten, ausgefallensten, elegantesten und dreistesten Gedichte für diesen Band auszuwählen. Ein herrlicher Spaß und eine Einladung, auch einmal selbst einen "Satz mit..." zu bilden.

      Bilden Sie mal einen Satz mit . . .
    • 2013

      Gesammelte Gedichte aus fünfzig Jahren1954 begann der Gymnasiast zu dichten, heute gilt Robert Gernhardt als einer der bedeutendsten Lyriker deutscher Sprache. Seine Meisterschaft: der elegante Balanceakt zwischen Leichtem und Schwerem, zwischen der Komik des Lebens und dem bitteren Ernst menschlichen Strebens.

      Gesammelte Gedichte 1954-2006
    • 2012

      Robert Gernhardt verwandelt große Menschheitsfragen und alltägliche Beobachtungen in Literatur. Die Sammlung thematisiert Motive wie das Recht schöner Frauen, das Scheitern des Schöpfer-Geschöpf-Gesprächs und die Horizonte des Reisens. Sie enthält Parodien, Erzählungen, Satiren und Gedichte. Rudi Hurzlmeiers Illustrationen ergänzen die Texte mit subtiler Komik und Brillanz.

      Wenn schöne Frauen morgens sich erheben