Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Pasdzior

    1. Januar 1951
    Kontorhäuser
    Ostseeküste. Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern
    Kontorhausviertel und Speicherstadt
    Korfu und die Ionische Inseln
    Speicherstadt und Kontorhausviertel
    Hamburgs Schöne
    • 2024

      Kontorhausviertel und Speicherstadt

      Ein Spaziergang durch Hamburgs Weltkulturerbe

      • 106 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Der fotografische Spaziergang durch die Speicherstadt und das Kontorhausviertel eröffnet faszinierende Einblicke in Hamburgs architektonische Schätze, die seit über 100 Jahren Besucher anziehen. 2015 als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt, erzählt das Buch von der Entstehung der malerischen Straßen und romantischen Brücken. Autor Michael Pasdzior beleuchtet interessante historische Aspekte, wie die Entstehung der Fleete, den Schlussstein von Kaiser Wilhelm II. und die Verbindung zum Salpeterbaron. Eine gelungene Mischung aus Geschichte und Fotografie, die das besondere Flair Hamburgs einfängt.

      Kontorhausviertel und Speicherstadt
    • 2024

      Kontorhäuser

      Hamburgs architektonisches Welterbe

      Der Bildband über Hamburger Kontorhäuser zeigt diese architektonischen Juwelen und ihre Bedeutung für die Handelstraditionen der Stadt. Mit einzigartigen Perspektiven und sorgfältig recherchierten Texten wird die beeindruckende Geschichte dieser charakteristischen Gebäude erzählt.

      Kontorhäuser
    • 2021

      Nach ihren Bildbänden über die Nordsee und den Atlantik erkundeten Michael Pasdzior und Peter Haefcke die Ostseeküste. Ihre Fotografien von Flensburg bis Ahlbeck fangen die Landschaft sowie deren Bewohner und Besucher ein und bieten eine individuelle Sichtweise, die oft einen zweiten Blick erfordert und eigene Geschichten erzählt.

      Ostseeküste. Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern
    • 2021

      In "Schluss mit lustig - St. Pauli im Stillstand" dokumentiert Michael Pasdzior die menschenleere Atmosphäre des Hamburger Vergnügungsviertels Sankt Pauli während der Corona-Beschränkungen. Seine Fotografien zeigen, wie der Stadtteil kreativ mit der ungewohnten Stille umgeht, von Graffitis bis zu solidarischen Aktionen.

      SCHLUSS MIT LUSTIG - St. Pauli im Stillstand
    • 2019

      Als architektonisches Meisterwerk und dank ausgezeichneter Konzerte erfreut sich Hamburgs neues Wahrzeichen größter Beliebtheit und genießt auch international als einer der besten Konzertsäle der Welt hohes Ansehen. Die Fotos des renommierten Hamburger Fotografen Michael Pasdzior zeigen beeindruckende Ansichten des Jahrhundertprojekts: aus allen Winkeln, in verschiedenen Stimmungen und im Wechsel der Tages- und Jahreszeiten poetisch in Szene gesetzt. Zum Schwärmen schön.

      Hamburgs Schöne
    • 2018

      Europas Nordseeküste

      • 125 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Nach dem erfolgreichen Bildband über die europäische Atlantikküste sind die beiden Fotografen Peter Haefcke und Michael Pasdzior erneut unterwegs gewesen und haben diesmal EUROPAS NORDSEEKÜSTE im Blick gehabt. Zwischen 2015 und 2018 haben sie die Länder Großbritannien, Belgien, Niederlande, Deutschland, Dänemark und Norwegen bereist, wobei Haefcke in Schwarzweiß und Pasdzior in Farbe in jeweils individueller fotografischer Sichtweise Landschaften und Menschen der Küstenregion aufgenommen haben. Wie das vorherige Buch ist auch dieses als Wendebuch mit einem Farb- und SW-Teil konzipiert.

      Europas Nordseeküste
    • 2017

      Leuchtturm Westerheversand

      Eine Reise durch Licht und Zeit

      Der Leuchtturm Westerheversand, 1907 erbaut und 1908 erstmals in Betrieb genommen, steht nun seit über 100 Jahren mit seinen beiden Wärterhäuschen in perfekter symmetrischer Anmutung in der endlos erscheinenden Weite am Rande des Nordfriesischen Wattenmeeres auf der Halbinsel Eiderstedt. Als eines der meistfotografierten Bauwerke Deutschlands wurde dieses maritime Denkmal zu einem Synonym für die Schönheit der norddeutschen Küste. Vortrefflich verstehen es der Autor Jens Meyer-Odewald und der Fotograf Michael Pasdzior, den prägnanten rot-weiß gestreiften Leuchtturm ins rechte Licht zu rücken. Über 60 Fotografien, die dieses herausragende Nordlicht in wechselvollen Lichtstimmungen zeigen, sowie faktenreiche Informationen, anekdotenhafte Geschichten und die Erzählungen des letzten Leuchtturmwärters ergeben in diesem künstlerisch hochwertigen Buch ein unterhaltsames Stimmungsbild des schon als legendär zu bezeichnenden Leuchtturms.

      Leuchtturm Westerheversand
    • 2016

      2015 sind die Hamburger Speicherstadt und das Kontorhausviertel zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt worden. Zu Recht: Das größte zusammenhängende Speicherensemble der Welt und das erste reine Büroviertel Europas haben Architekturgeschichte geschrieben und prägen maßgeblich das Bild der Stadt. Ein fotografischer Spaziergang durch das Welterbe: Vom Chilehaus, der »Ikone des Expressionismus in der Architektur«, zum Fleetschlösschen, vom Wasserschloss zu alten Warenhäusern, über die Fleete zur Elbphilharmonie. Kurze Hintergrundtexte runden das stimmungsvolle Bild ab.

      Speicherstadt und Kontorhausviertel
    • 2014

      Die »Königin der Nordsee« trägt ihren Beinamen zu Recht: Was Sylt zu bieten hat, wäre eines Königs mehr als würdig! Lange Strände laden zu Spaziergängen ein, zwischen den Dünen verstecken sich bunte Strandkörbe, Watt und Heide begeistern Naturverbundene und Ruhesuchende. Heimelige Friesenhäuser verleihen Keitum sein besonderes Flair, in Westerland herrscht reges Treiben und Kampen lebt Exklusivität. Entdecken Sie die ganze Sylter Vielfalt!

      Highlights Sylt
    • 2012

      In Hamburg haben Sie das Wasser stets im Blick: von der Elbe über den Hafen bis zur Binnen- und Außenalster. Dazwischen liegen malerische Kanäle, prächtige Kontorhäuser, riesige Frachtschiffe und schräge Szenekneipen. Mit diesem inspirierenden Reiseband erleben Sie Hamburgs Viertel hautnah – St. Pauli mit seiner Reeperbahn, Altona mit dem Fischmarkt, die HafenCity mit dem Megaprojekt Elbphilharmonie oder das schicke Blankeneser Treppenviertel.

      Highlights Hamburg