Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Klaus Kaiser

    Split-Level-Wohnungen
    Unsterblicher Kintopp
    Charakterisierung der positiven Cofaktoren 2 und 4 der RNA-Polymerase II
    Arbeitshilfe für Wanderungsmotivuntersuchungen
    Das kommt nicht wieder
    Clematis
    • Clematis zieren mit ihren Blütensternen oder -glöckchen und ihrem filigranen Laub und den fein gesponnenen Ästen Wände und Sichtschutzvorrichtungen. Sie setzen jedoch auch zurückhaltend in Staudenbeeten Akzente. Unüberschaubar ist das Sortiment dieser ausdruckstarken Gartenpflanzen. Eine Auswahl der wichtigsten, interessantesten und schönsten Clematis-Arten und -Sorten liegt mit diesem Buch vor. Neben ausführlichen Arten- und Sortenbeschreibungen, einer Kulturanleitung und Informationen zum Pflanzenschutz, wird die Züchtungs- und Kulturgeschichte dieser wertvollen Gartenpflanze dargestellt. Ihrer Verwendung wird besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

      Clematis
    • Wohnen auf verschiedenen Ebenen vereinbart großzügige Wohnatmosphäre mit flexibler Grundrißgestaltung und führt in den meisten Fällen zu einem ansprechenden äußeren Erscheinungsbild des Gebäudes. Gebaute Beispiele und Wettbewerbsarbeiten zu Split-Level-Typen im Einfamilien- und Mehrfamilienhausbau, bei Wohnanlagen und im öffentlichen Wohnungsbau. Publishing-on-demand.

      Split-Level-Wohnungen
    • Wege und Formen der Kunst im öffentlichen Raum: Straßen, Plätze, Plastiken, Brunnen, Fassadenbemalungen, Gesamtkonzepte. Die soziale, kommunikative und ästhetische Bedeutung des Kunstwerks im Stadtraum. Projekte und realisierte Beispiele. Kunst am Bau wird separat behandelt. Publishing-on-demand.

      Kunst im öffentlichen Raum
    • Beispiele geplanter und gebauter Ministerien als Zeugnisse demokratischer Architektur wie Bundesministerien der verschiedenen Ressorts, Außen- und Innenministerien. Wettbewerbsergebnisse; Umnutzung bestehender Gebäude. Umbaumaßnahmen an Altbausubstanz sowie Restaurierung bestehender Gebäude im In- und Ausland. Publishing-on-demand.

      Ministerien
    • Im Neuen Frankfurt der 20er Jahre gehörte Ferdinand Kramer im Kreise um Ernst May zu den Wegbereitern einer modernen und zugleich sozial verpflichtenden Architektur. Die damals entstandenen Frankfurter Siedlungen können bis heute als beispielhaft für solche Baugesinnung gelten. Wie viele Architekten der Moderne hat Kramer auch Möbel, Lampen, Beschläge und Öfen entworfen. Nach der Rückkehr aus dem Exil 1952 war Kramer maßgeblich an den Neu- und Erweiterungsbauten der Frankfurter Universität beteiligt. Veröffentlichte Arbeiten, gebaute Beispiele und Darlegung eigener Auffassungen. Publishing-on-demand.

      Architekten - Ferdinand Kramer