Badeseen sind oft von malerischer Landschaft umgeben, die sich zum Spazierengehen oder für eine kürzere Wanderung anbietet. Nach »getaner Arbeit« genießt man das kühle Nass mit doppelter Freude. Der versierte Wanderbuchautor Dieter Buck hat für dieses Buch 28 Badeseen im weiten Umkreis um Stuttgart ausgewählt, die von der Metropole aus gut erreichbar sind: kleinere Seen, die auch an heißen Sommertagen nicht überlaufen sind, aber auch größere, die man mit dem Tretboot erkunden kann. Damit dem Leser die Auswahl des Sees leichter fällt, hat Buck alles Wissenswerte zu den Seen zusammengestellt: Liegewiesen, Umkleiden, Toiletten, Gastronomie, Spielplätze und, und, und. Gemeinsam ist allen Seen, dass sie Wassertemperaturen von bis zu 23 °C erreichen können, damit der Wanderausflug nicht im »saukalten« Eiswasser endet. Tourenkarten und Infos zu Sehenswertem runden das Ganze ab. So kann der Wandertag am Badesee nicht mehr schiefgehen.
Dieter Buck Bücher






Der Autor, selbst bedeutender Handchirurg und Wegbereiter der Handchirurgie in Deutschland, konnte aufgrund seiner zahlreichen Kontakte und freundschaftlichen Verbindungen diese außergewöhnlichen Biographien für dieses Buch erstellen. Es ist ihm gelungen, auch jeweils Portraitfotos zu bekommen, die in diesem Band mit aufgenommen wurden. Mit dieser Sammlung liegt ein medizinhistorisch interessantes und beachtenswertes Werk vor.
Eine Wanderung durch buntes Herbstlaub hat seinen besonderen Reiz, ein Streifzug durch den tief verschneiten Winterwald oder über blühende Streuobstwiesen ebenso. Und im Sommer locken knallgelbe Rapsfelder und das erfrischende Nass von Bach- und Flussläufen zu Wanderungen und Radtouren. Dieter Buck stellt in diesem Band die Schönheit des Ländles im Wandel der Jahreszeiten vor, vom Schwarzwald über die Schwäbische Alb bis nach Hohenlohe oder an den Bodensee. Praktische Kartenausschnitte sowie Angaben über Entfernungen und Höhenunterschiede ergänzen jedes Kapitel und erleichtern die Planung. Mit zahlreichen Fakten und Informationen gibt der Autor zudem Einblicke in die Kultur und Geschichte Baden-Württembergs.
Früh aufstehen, eine weite Anfahrt und dann auch noch eine sportliche Tour? Das ist alles nichts für einen ausgesprochenen Wandermuffel. Der mag's lieber gemütlich. Mit diesem Buch kann er 40 entspannte Ausflüge rund um Stuttgart unternehmen. Die Touren führen in alle interessanten Wandergebiete im Ländle: Schwäbische Alb, Schwarzwald, Schönbuch, Ammertal und Gäu, Stromberg-Heuchelberg und Schwäbischer Wald. – 40 kurze und leichte Wanderungen. – Touren-Schnell-Check für mehr Übersicht und Planung. – Viele Einkehrmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten am Wegesrand. – Für alle Wandermuffel, Langschläfer und Genusswanderer.
Mit seinem neuen Wanderführer lädt der bekannte Autor Dieter Buck zu 35 wahrlich sagenhaften Orten ein. Ob im Neckartal oder im Schwäbischen Wald, ob im Naturpark Stromberg-Heuchelberg oder im Nordschwarzwald, ob rund um Stuttgart oder auf der Schwäbischen Alb - Orte, die mit geheimnisvollen Sagen in Verbindung gebracht werden, finden sich im ganzen Land. Auf wunderschönen Wanderungen folgt man den Spuren vom Riesen Heim auf Burg Reußenstein, der mysteriösen Sibyllenspur bei der Teck, dem schrecklichen Drachen auf der Limburg, der Wilden Urschel bei Pfullingen, dem weißen Burgfräulein von Löwenstein und vielen anderen mehr. Damit auch Familien mit Kindern diese Sagen-Orte erreichen, haben die meisten Wanderungen, die hier versammelt sind, eine kindgerechte Länge. Am Ziel angekommen, können die Geschichten dann direkt aus dem Wanderbuch vorgelesen werden. Exakte Wegbeschreibungen, detaillierte Karten, Tourensteckbriefe und Hinweise auf Rast- und Grillplätze helfen bei Planung und garantieren einen „sagenhaften“ Ausflug.
25 Vorschläge für Wanderungen und Radtouren, auf denen man die Landschaft am Stromberg und Heuchelberg in allen ihren Facetten erleben kann. Zu jeder Jahreszeit besitzt die Gegend nördlich der Enz ihren Reiz: Im Frühjahr locken Märzenbecher und Obstblüte, im Sommer das saftige Grün der Weinberge und Wiesen, im Herbst das in allen Farben leuchtende Laub der Wälder und Reben. Auch im Winter laden Fachwerkstädtchen und Naturpark zu Entdeckungstouren und zum Verweilen ein. In fünfzehn Wanderungen und zehn Radtouren zeigt dieses Buch Ausflugsmöglichkeiten, sehr geeignet auch ab Stuttgart, Pforzheim, Karlsruhe und Heilbronn. Detaillierte Karten und viele Hinweise helfen bei der Planung der Ausflüge. Nebenbei erfährt man viel über die Geschichte des Gebiets, über die Besonderheiten, die es unterwegs zu sehen gibt. Am Ende des Buches finden sich fünf Rundgänge durch die Städte Besigheim, Bietigheim, Bretten und Eppingen sowie durch das Kloster Maulbronn.
Wandern im Landkreis Tübingen
Die 25 schönsten Touren am Früchtetrauf
Im Landkreis Tübingen finden sich viele der Landschaftselemente, die das Wandern im Ländle so schön und erlebnisreich machen. Das beginnt mit dem dicht bewaldeten Naturpark Schönbuch im Norden und reicht über die heiter wirkenden Streuobstgebiete und die malerische Gegend um den Neckar bis ins Albvorland, ja mit dem Dreifürstenstein sogar hinauf zu einem prächtigen Aussichtsfelsen auf der Schwäbischen Alb. Dazu gehören auch die Orte mit alten, sehenswerten Häusern und Kirchen, einer reichen Kultur und vielfältiger Gastronomie. Die Wanderwege sind gepflegt, gut markiert und darunter sind auch einige der Highlights der Wanderlandschaft: die vom Deutschen Wanderinstitut ausgezeichneten Premiumwanderwege – also auf zu den Schönheiten rund um Tübingen! → Praktische Hinweise zur Anfahrt, auch mit dem ÖPNV → Detaillierte Karten zu jeder Tour sowie ein Übersichtsplan → Mit GPS-Tracks zum Download → Wissenswertes zu Sehenswürdigkeiten am Wegesrand und Einkehrmöglichkeiten