Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Constance Black Garnett

    Constance Garnett war eine wegweisende englische Übersetzerin russischer Literatur. Ihre Arbeit machte die Werke von Leo Tolstoi, Fjodor Dostojewski und Anton Tschechow einem breiten englischsprachigen Publikum zugänglich. Garnett gehörte zu den ersten englischen Übersetzerinnen dieser russischen Klassiker und trug maßgeblich zu ihrer weiten Verbreitung bei. Ihre Übersetzungen prägen bis heute die Wahrnehmung russischer Literatur im englischsprachigen Raum.

    Aufzeichnungen eines Jägers
    Rudin
    Spring Torrents
    The Gambler and Other Stories
    The Kingdom of God is Within You - Christiany not as a Mystic Religion but as a New Theory of Life
    Erniedrigte und Beleidigte
    • Erniedrigte und Beleidigte

      • 488 Seiten
      • 18 Lesestunden
      4,3(9677)Abgeben

      Der Schriftsteller Iwan Petrowitsch liegt todkrank im Hospital und bringt seine Erinnerungen zu Papier. Er schreibt die Geschichte der kleinen Nelly nieder, der Nichte des alten Smith, einer Elendsgestalt aus den Petersburger Slums, die eigentlich eine Tochter des Fürsten Walkonski war. Und er erzählt von Walkonskis willensschwachem Sohn Aljoscha, der ein Mädchen aus einem verarmten Adelshaus verführt und sie auf Geheiß des Fürsten im Stich läßt, welcher seinem Sohn eine reiche Erbin zugedacht hat. „Erniedrigte und Beleidigte“, erschienen 1861, ist Fjodor Dostojewskis zweiter Roman. Als Schauplatz wählte er Petersburg, das er nach der damaligen europäischen Mode und in Anlehnung an Meister solchen Kolorits wie Balzac und Dickens als Brutstätte düsterer Geschichten und sinnlosen, unmoralischen Lebens darstellt. Auch übte der junge Schiller zu dieser Zeit eine ungemein starke Wirkung auf Dostojewski aus, wie frappierende Übereinstimmungen im Handlungsgerüst von „Erniedrigte und Beleidigte“ und „Kabale und Liebe“ bezeugen. „... Dostojewski, der einzige Psychologe, von dem ich Etwas zu lernen hatte: er gehört zu den schönsten Glücksfällen meines Lebens, mehr selbst noch als die Entdeckung Stendhals.“ Friedrich Nietzsche

      Erniedrigte und Beleidigte
    • A collection of one novella and six short stories - The Gambler, Bobok, The Dream of a Ridiculous Man, A Christmas Party and a Wedding, A Nasty Story and The Meek One.

      The Gambler and Other Stories
    • Spring Torrents

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,0(3584)Abgeben

      Returning to Russia from Italy, twenty-three-year-old Dimitry Sanin breaks his journey in Frankfurt. There, he encounters the beautiful Gemma Roselli and falls in love. He decides to begin a new life and sell his Russian estates. But when he meets the potential buyer, Madame Polozov, his vulnerability makes him prey for a destructive infatuation.

      Spring Torrents
    • 4,0(114)Abgeben

      Iwan Turgenjew: Rudin. Roman Erstdruck im Magazin »Sowremennik«, Sankt Petersburg, 1856. Hier nach der Übersetzung von 1870, E. Behre Verlag, Mitau. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2019. Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: K.A.Gorbunov, Porträt des Iwan Turgenew, 1839. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

      Rudin
    • Sammlung von 25 kleinen Prosaskizzen, die sich durch die Ich-Perspektive des erzählenden Jägers thematisch zu einem Ganzen zusammenfügen.

      Aufzeichnungen eines Jägers
    • Smoke

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,9(45)Abgeben

      One of the most celebrated novels by the author of Fathers and Children, presented with pictures and a section on his life and works On his way back to Russia after some years spent in the West, Grigory Mikhailovich Litvinov, the son of a retired official of merchant stock, stops over in Baden-Baden to meet his fiancée Tatyana. However, a chance encounter with his old flame, the manipulative Irina—now married to a general and a prominent figure in aristocratic expatriate circles—unearths feelings buried deep inside the young man's heart, derailing his plans for the future and throwing his life into turmoil. Around this love story Turgenev constructs a sharply satirical exposé of his countrymen, which famously embroiled its author in a heated quarrel with Dostoevsky. A melancholy evocation of impossible romance, Smoke represents the apogee of Turgenev's later fiction.

      Smoke
    • Erst nach dem Tod seiner Ehefrau erfährt der biedere Beamte Pawel Pawlowitsch, dass diese vor Jahren ein Liebesverhältnis mit dem Lebemann Weltschaninow hatte. Aus Wut greift Pawlowitsch zur Flasche. Doch der Alkohol reicht ihm nicht. Er will sich rächen, weiß aber noch nicht, "womit er das Ganze abschließen soll: mit einer Umarmung oder mit einem Mord. Natürlich kam er zu dem Schluss, dass es am besten sei, das eine und das andere zu tun, und zwar zusammen." Dostojewskis "Der ewige Gatte" ist eine gelungene Mischung aus Komödie und Krimi, empathisch und mit einem gehörigen Schuss Humor gelesen von Hans-Helmut Dickow.

      Der ewige Gatte
    • »Der ganze psychologische Prozeß eines Verbrechens« Fjodor Dostojewski Der Student Radion Raskolnikow begeht den perfekten Mord. Dann scheitert er an seinen Schuldgefühlen. Raskolnikow ist der große Neurotiker des 19. Jahrhunderts. Woody Allens »Match point« und Alfred Hitchcocks »Cocktail für eine Leiche« stand dieser Roman Pate. »Bei Dostojewki geht es immer um das große Ganze.« Wladimir Kaminer »Dostojewski hat seinen Platz nicht weit hinter Shakespeare.« Sigmund Freud

      Schuld und Sühne
    • The Novels of Fyodor Dostoevsky is a collection of some of the greatest works of Russian literature. Dostoevsky's novels are renowned for their exploration of the human psyche and the dark depths of the human soul. Constance Black Garnett's masterful translation ensures that the richness and beauty of Dostoevsky's writing is not lost in translation. This book is a must-read for all fans of Russian literature and anyone interested in the depth and complexity of the human condition.

      The Novels of Fyodor Dostoevsky; Volume 12