Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sinclair McKay

    Sinclair McKay spezialisiert sich auf das Ausgraben vergessener Erzählungen und weniger bekannter Facetten der britischen Geschichte, insbesondere während Kriegszeiten. Seine Werke erwecken vergangene Ereignisse und oft übersehene Figuren zum Leben, mit einem scharfen Blick für Details und das menschliche Element. McKay taucht tief in die Feinheiten von Geheimdienstoperationen und das tägliche Leben gewöhnlicher Menschen in außergewöhnlichen Umständen ein. Sein Ansatz offenbart tiefere Bedeutungen und die Echos der Vergangenheit, die in der Gegenwart widerhallen.

    Secret Life of Bletchley Park Spec
    The Spies of Winter
    Bletchley Park
    Dresden
    BERLIN – 1918–1989. Die Stadt, die ein Jahrhundert prägte
    Die Nacht, als das Feuer kam
    • 2023

      »Man kann das zwanzigste Jahrhundert nicht verstehen, ohne Berlin zu verstehen; und man kann Berlin nicht verstehen, ohne die Erfahrungen der Menschen dort zu verstehen.« Sinclair McKay, Berlin Kaum eine andere Stadt stand im zwanzigsten Jahrhundert so sehr im Zentrum des Weltgeschehens wie Berlin: Ihr Aufstieg zur kosmopolitischen Metropole während der Weimarer Republik, der wirtschaftliche Absturz, die Machtübernahme der Nationalsozialisten, der Zweite Weltkrieg, ihre Teilung, die Wende und der Mauerfall. Zwischen Kaufhäusern der Moderne, UFA-Studios, Uranium-Clubs und Rosinenbombern erzählt Sinclair McKay die Geschichte der Stadt durch die Augen derer, die in ihr lebten: Vom idealistischen Wissenschaftler Albert Einstein bis zum Nazi-Architekten Albert Speer, von der Revolutionärin Rosa Luxemburg bis zum ersten deutschen Nachkriegsstar Hildegard Knef – von einfachen Hausfrauen, Büroangestellten, Zwangsarbeitern in einer Marmeladenfabrik oder übermütigen Jugendlichen, die das Dauerwellenverbot der Nationalsozialisten, umgingen. Generationen von Berlinern gibt Sinclair McKay eine Stimme und zeichnet dabei ein fesselndes, lebendiges und mit neuen Details gespicktes Portrait dieser Stadt und ihrer Bewohner, die von den Ereignissen der Geschichte immer wieder durchgerüttelt wurden – ihren Überlebenswillen und ihren Sinn für Humor jedoch nie verloren.

      BERLIN – 1918–1989. Die Stadt, die ein Jahrhundert prägte
    • 2020

      In der Endphase des Zweiten Weltkrieges, im Februar 1945, bombardierten die Alliierten Dresden: Circa 25.000 Menschen fanden den Tod, die Überlebenden waren zutiefst traumatisiert, das einst prächtige Elbflorenz lag in Schutt und Asche. In »Die Nacht, als das Feuer kam« begibt sich der britische Journalist und Autor Sinclair McKay auf eine ganz besondere Spurensuche. In den Archiven der Stadt entdeckte er tief verborgene persönliche Aufzeichnungen, die es ihm ermöglichen, die Geschehnisse dieser drei verhängnisvollen Tage und Nächte aus der Perspektive der Bewohner der Stadt zu erzählen: Schülern, Mitgliedern der Hitlerjugend und des Kreuzchors, Künstlern, Musikern, aber auch des Kriegsgefangenen Kurt Vonnegut und nicht zuletzt Victor Klemperer sowie Piloten und Besatzungsmitgliedern der britischen und amerikanischen Verbände. Noch nie zuvor wurde das Ausmaß dieses Luftangriffs für die Zivilbevölkerung der Stadt so vielstimmig, emotional und zutiefst menschlich geschildert wie in diesem Meisterwerk der narrativen Geschichtsschreibung – und das noch lange, nachdem die letzte Seite umgeblättert ist, im Gedächtnis bleiben wird. Ausstattung: 24-seitiger Bildteil s/w

      Die Nacht, als das Feuer kam