Im Mittelpunkt des Romans steht die komplexe Beziehung zwischen dem Studenten Bernard Langdon und seiner außergewöhnlichen Schülerin Elsie Venner, die sich durch ihre Isolation und Wutausbrüche auszeichnet. Elsie, die nur zu wenigen Personen eine enge Bindung hat, wird von ihrer Lehrerin Miss Helen Darley und ihrem Vater Dudley stark beansprucht. Die Rückkehr ihres Cousins Richard "Dick" Venner, der eine turbulente Vergangenheit hat, bringt zusätzliche Spannung in die Geschichte. Die Erzählung beleuchtet Themen wie familiäre Bindungen, Isolation und die Herausforderungen des Erwachsenwerdens.
Oliver Wendell Holmes, Sr. Bücher
Oliver Wendell Holmes, Jr. war ein amerikanischer Jurist, der von 1902 bis 1932 am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten tätig war. Bekannt für seine lange Amtszeit und seine prägnanten, pointierten Urteile, zeigte er stets eine hohe Achtung vor den Entscheidungen gewählter Gesetzgeber. Holmes ist nach wie vor einer der am häufigsten zitierten Richter des Obersten Gerichtshofs, insbesondere wegen seines Mehrheitsurteils zum „klaren und gegenwärtigen Gefahren“ im Fall Schenck v. United States von 1919, was seinen Status als einer der einflussreichsten amerikanischen Richter des Common Law festigte.






Mit dem vorliegenden Nachdruck der ersten Auflage dieses Klassikers reagiert der Verlag Duncker & Humblot auf das anhaltende Interesse an diesem Werk, dessen deutsche Ausgabe in den vergangenen 60 Jahren nur antiquarisch erhältlich war. Der Verfasser, der als Mitglied des obersten Gerichtshofes der Vereinigten Staaten und als Forscher hochgeschätzt war, hat elf seiner wichtigsten Vorlesungen in Buchform vorgelegt. Daß dieses Werk auch heute noch für die Grundlagenforschung von Bedeutung ist, hat Dr. Rudolf Leonhard in seiner Vorrede bereits 1911 begründet:»Zur Einführung in das Verständnis des amerikanischen Rechtes scheint mir sein Hauptwerk geeigneter zu sein als eine bloße Übersicht über die Grundzüge dieses Rechtes, zumal es wohl kaum ein zweites Buch gibt, das so vielfach Methoden und Lehrsätze der deutschen Rechtswissenschaft für Amerika und England zu verwerten weiß und durch seine geschichtliche Betrachtungsweise ebenso hervorragt, wie durch seine scharfen Begriffszergliederungen und seine gesunden rechtspolitischen Gedanken. Vor allem aber ist es ein mustergiltiges Beispiel der Methode, mit der die englisch-amerikanische Jurisprudenz sich an ältere Urteile (cases) eng anlehnt ...«
The Collected Legal Papers
- 320 Seiten
- 12 Lesestunden
Oliver Wendell Holmes (1841–1935) is ingrained in American history as one of the country's foremost jurists. Distinguished for his learning, judgment, humor, and eloquence, he served as justice of the United States Supreme Court for four decades. Throughout his career, Holmes forged new concepts of the origin and nature of law. He viewed the law as a social instrument rather than as a set of abstract principles, and his ideas were seminal in the development of modern free-speech legislation. His retirement in 1932 was a national event, and he remains today one of the most influential members to have ever served on the Supreme Court.This volume compiles twenty-six of Oliver Wendell Holmes's legal papers and addresses, an important collection of opinions and dissents that touch every field of our national activity and reflect the ongoing development of a democratic society. Included is the famous article "Early English Equity," along with Holmes's essay on "The Path of the Law," which is regarded as the most significant index to his legal work.
The Common Law
- 393 Seiten
- 14 Lesestunden
Much more than an historical examination of liability, criminal law, torts, bail, possession and ownership, and contracts, The Common Law articulates the ideas and judicial theory of one of the greatest justices of the Supreme Court.
The Early Poems of Oliver Wendell Holmes
- 384 Seiten
- 14 Lesestunden
A facsimile reprint of a culturally significant antiquarian book, this edition preserves the original text while acknowledging potential imperfections like marks and notations due to its age. The commitment to protect and promote literature is evident in the effort to offer high-quality, affordable modern editions that remain true to the original work, making it accessible for contemporary readers.
Regarded as a scathing attack on the idea of American puritanism and the doctrine of original sin, Oliver Wendell Holmes' novel paints a fantastical portrait of a woman born half-human, half-snake, and her struggle to survive in the world of man.
Based on the lectures - which were given at the Lowell Institute in Boston and subsequently published in 1880, this title mirrors what common law is: a complex and diffuse combination of actual cases, history, analysis, and philosophy - all woven together to create the rules by which we live.
The Essential Holmes
- 374 Seiten
- 14 Lesestunden
Oliver Wendell Holmes, Jr, has been called the greatest jurist and legal scholar in the history of the English-speaking world. In this collection of his speeches, opinions, and letters Richard Posner reveals the fullness of Holmes' achievements as judge, historian and philosopher.
Autocrat of the Breakfast Table
- 336 Seiten
- 12 Lesestunden
"Witty, easy-to-read philosophical essays, written by the poet, essayist, and physician. Holmes drew upon his experiences as a resident of a New England boardinghouse to add color and humor to these reflections"-- Provided by publisher