Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Paul Deussen

    Sämtliche Werke; Volume 1
    Allgemeine Geschichte der Philosophie mit besonderer Berücksichtigung der Religionen
    Allgemeine Geschichte Der Philosophie, Erster Band, Erste Abtheilung
    Die Philosophie der Upanishad’s
    Klassische Upanishaden
    Das System des Vedanta
    • Das System des Vedanta

      • 552 Seiten
      • 20 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Der hochwertige Nachdruck von 1883 bietet eine unveränderte Darstellung des Vedanta-Systems, einer der bedeutendsten philosophischen Strömungen Indiens. Die Veröffentlichung ermöglicht es Lesern, die tiefgreifenden Konzepte und Lehren des Vedanta in ihrer ursprünglichen Form zu entdecken und zu erforschen. Ideal für Interessierte an indischer Philosophie und spiritueller Tradition.

      Das System des Vedanta
    • Das Buch bietet einen wertvollen Einblick in die kulturelle Bedeutung eines historischen Werkes, das von Wissenschaftlern als wichtig erachtet wird. Es wurde sorgfältig aus dem Originaldokument reproduziert, wodurch die Authentizität gewahrt bleibt. Leser können sich auf originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen freuen, die die Verbindung zu bedeutenden Bibliotheken weltweit verdeutlichen und den historischen Kontext des Werkes unterstreichen.

      Allgemeine Geschichte Der Philosophie, Erster Band, Erste Abtheilung
    • Allgemeine Geschichte der Philosophie mit besonderer Berücksichtigung der Religionen

      1. Band, 2. Teil - Die Philosophie der Upanishads

      • 418 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Paul Deussen war ein bedeutender deutscher Philosophie-Historiker und Indologe, der als erster westlicher Gelehrter das indische Denken gleichwertig zur abendländischen Philosophie stellte. Er gründete die Schopenhauer-Gesellschaft und hatte enge Verbindungen zum indischen Philosophen Vivekananda. Deussens Werk hebt die Relevanz und den Einfluss der indischen Philosophie auf das westliche Denken hervor und trägt zur interkulturellen Verständigung zwischen diesen Traditionen bei.

      Allgemeine Geschichte der Philosophie mit besonderer Berücksichtigung der Religionen
    • Sämtliche Werke; Volume 1

      • 786 Seiten
      • 28 Lesestunden

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Dadurch sind Originalurheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen erhalten geblieben, die die historische Relevanz und Authentizität des Textes unterstreichen.

      Sämtliche Werke; Volume 1
    • Allgemeine Geschichte der Philosophie mit besonderer Berücksichtigung der Religionen

      1. Band, 3. Teil - Die nachvedische Philosophie der Inder nebst einem Anhang über die Philosophie der Chinesen und Japaner

      • 748 Seiten
      • 27 Lesestunden

      Paul Deussen, ein bedeutender deutscher Philosophie-Historiker und Indologe, wird als Pionier angesehen, der indisches Denken gleichwertig zur abendländischen Philosophie stellte. Als Gründer der Schopenhauer-Gesellschaft und enger Vertrauter von Vivekananda prägte er maßgeblich die westliche Rezeption östlicher Philosophie. Seine Arbeiten fördern das Verständnis und die Wertschätzung der indischen Philosophie im Westen und zeigen die tiefen Verbindungen zwischen verschiedenen philosophischen Traditionen auf.

      Allgemeine Geschichte der Philosophie mit besonderer Berücksichtigung der Religionen
    • Allgemeine Geschichte der Philosophie mit besonderer Berücksichtigung der Religionen

      2. Band, 1. Teil - Die Philosophie der Griechen

      • 544 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Paul Deussen war ein bedeutender deutscher Philosophie-Historiker und Indologe, der als erster westlicher Gelehrter indisches Denken gleichwertig zur abendländischen Philosophie stellte. Er war Gründer der Schopenhauer-Gesellschaft und hatte eine enge Beziehung zu dem indischen Philosophen Vivekananda. Deussens Werk und seine Ansichten trugen maßgeblich dazu bei, das Verständnis und die Wertschätzung für indische Philosophien im Westen zu fördern. Sein Einfluss reicht weit über seine Zeit hinaus und prägt bis heute die interkulturelle Philosophie.

      Allgemeine Geschichte der Philosophie mit besonderer Berücksichtigung der Religionen
    • Allgemeine Geschichte der Philosophie mit besonderer Berücksichtigung der Religionen

      2. Band, 2. Teil - die biblisch-mittelalterliche Philosophie

      • 548 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Paul Deussen wird als bedeutender deutscher Philosophie-Historiker und Indologe vorgestellt, der den Dialog zwischen indischem und abendländischem Denken förderte. Als Gründer der Schopenhauer-Gesellschaft und durch seine Bekanntschaft mit dem indischen Philosophen Vivekananda prägte er die Wahrnehmung indischer Philosophie im Westen. Deussen gilt als der erste westliche Gelehrte, der die indische Denkweise gleichwertig zur abendländischen Philosophie stellte, was einen wichtigen Beitrag zum interkulturellen Verständnis leistete.

      Allgemeine Geschichte der Philosophie mit besonderer Berücksichtigung der Religionen
    • Die "Allgemeine Geschichte der Philosophie" bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung philosophischer Gedanken und Strömungen bis zum Jahr 1894. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe ermöglicht es Lesern, die historischen Kontexte und Einflüsse bedeutender Denker nachzuvollziehen. Diese Sammlung ist sowohl für Philosophieinteressierte als auch für Studierende eine wertvolle Ressource, um die evolutionären Aspekte der Philosophie zu verstehen.

      Allgemeine Geschichte der Philosophie