Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Allgemeine Geschichte der Philosophie mit besonderer Berücksichtigung der Religionen
2. Band, 3. Teil - Die neuere Philosophie von Descartes bis Schopenhauer
Autoren
Mehr zum Buch
Paul Deussen war ein bedeutender deutscher Philosophie-Historiker und Indologe, der die indische Philosophie in den westlichen Diskurs einführte. Er gilt als erster westlicher Gelehrter, der das indische Denken gleichwertig zur abendländischen Philosophie stellte. Seine Bekanntschaft mit dem indischen Philosophen Vivekananda und die Gründung der Schopenhauer-Gesellschaft unterstreichen seinen Einfluss auf die philosophische Auseinandersetzung zwischen Ost und West. Deussens Werk trägt zur Verständigung und zum interkulturellen Dialog bei.
Buchkauf
Allgemeine Geschichte der Philosophie mit besonderer Berücksichtigung der Religionen, Paul Deussen
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Allgemeine Geschichte der Philosophie mit besonderer Berücksichtigung der Religionen
- Untertitel
- 2. Band, 3. Teil - Die neuere Philosophie von Descartes bis Schopenhauer
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Paul Deussen
- Verlag
- Literaricon Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2023
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 620
- ISBN13
- 9783965065864
- Kategorie
- Philosophie
- Beschreibung
- Paul Deussen war ein bedeutender deutscher Philosophie-Historiker und Indologe, der die indische Philosophie in den westlichen Diskurs einführte. Er gilt als erster westlicher Gelehrter, der das indische Denken gleichwertig zur abendländischen Philosophie stellte. Seine Bekanntschaft mit dem indischen Philosophen Vivekananda und die Gründung der Schopenhauer-Gesellschaft unterstreichen seinen Einfluss auf die philosophische Auseinandersetzung zwischen Ost und West. Deussens Werk trägt zur Verständigung und zum interkulturellen Dialog bei.