Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gerard Reve

    14. Dezember 1923 – 8. April 2006

    Gerard Reve war ein niederländischer Autor, dessen Werk als Schlüsselwerk der niederländischen Literatur nach dem Zweiten Weltkrieg gilt. Sein Schreiben zeichnet sich durch eindringliche Beobachtungen der menschlichen Existenz aus, wobei er sich oft auf die dunkleren Aspekte des Lebens und die Sinnsuche in alltäglichen Situationen konzentriert. Reve verwebt meisterhaft Realität und Fantasie und schafft eine einzigartige Atmosphäre, die den Leser in die Tiefen der menschlichen Psyche entführt. Sein literarischer Stil ist unverwechselbar und ironisch, wobei er häufig subtilen Humor einsetzt, um tiefere Wahrheiten über Gesellschaft und Individuum aufzudecken.

    Gerard Reve
    Die Abende
    Zondagmorgen zonder zorgen
    Die Abende. Roman
    Der vierte Mann. Roman
    • 2013

      Frits van Egters, die Hauptfigur des Romans, erfährt das bürgerliche Leben als eine trost- und hoffnungslose Daseinsform, als die Summe sinn- und zusammenhangloser Einzelheiten. Tristesse und Witz, Respektlosigkeit und Mitleid, Aufbegehren und Duldung, Einsamkeit und menschliche Wärme werden so kunstvoll beiläufig zusammengeführt, dass vor dem Hintergrund desillusionierter Hoffnungen das Leben als Verheißung dennoch nirgends in Frage gestellt wird.

      Die Abende
    • 1998

      Reve beschreibt in diesem Buch die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr aus der Perspektive eines jungen Großstädters. Tristesse und Witz sowie Einsamkeit und menschliche Wärme werden kunstvoll vereint, während das Leben trotz desillusionierter Hoffnungen als Verheißung bleibt. Eine Bühnenfassung und ein Film sind ebenfalls entstanden.

      Die Abende. Roman
    • 1997

      In "Der vierte Mann" schildert Gerard Reve, einen der bedeutendsten niederländischen Autoren, eine Episode seines Lebens, in der er einer faszinierenden Frau begegnet, die ihm unerwartet Angst einflößt. Der ironisch-autobiographische Roman kombiniert Vorahnungen, Träume und Selbstkritik auf kunstvolle Weise.

      Der vierte Mann. Roman