Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Berndt Barth

    1. Januar 1941
    Alles über Schwimmsport, Deutsch-Englisch, m. Audio-CD. All About Swimming, English-German
    Alles über Fußball und American Football, Deutsch-Englisch, m. Audio-CD. All About Soccer and American Football
    Deutsch mit dem ganzen Körper
    Fechttraining
    Ich trainiere Schwimmen
    Ich lerne Schwimmen
    • 2023

      Ich lerne Schwimmen

      Schwimmen mit narwali

      Narwali zeigt den Kindern, wie es geht! In dem Buch "Ich lerne schwimmen" begleitet der abenteuerlustige Narwal alle Kinder, die das Schwimmen erlernen und damit den Frühschwimmer, das Seepferdchen, erreichen wollen. Kindgerechte Texte und Zeichnungen regen die Schwimmanfänger an, die Begegnung mit dem Wasser sowie das Erlernen der Grundfertigkeiten und der Schwimmtechnik aktiv mitzugestalten. Spezielle Aufgaben, Rätsel und Raum für persönliche Eintragungen unterstützen die Kinder auf diesem Weg. Warum dieses Buch? 60 % aller Kinder sind laut der DLRG nach der Grundschulzeit keine sicheren Schwimmer. Deshalb haben wir entschieden, zusammen mit dem Kreissportbund Düren und den Autoren, dieses Buch, begleitend zum Schwimmprojekt narwali, herauszubringen. Damit auch zukünftig Projekte in der Schwimmförderung Bestand haben, spenden wir einen Teil des Erlöses an Projekte zur Schwimmförderung.

      Ich lerne Schwimmen
    • 2022
    • 2016

      Ich trainiere Leichtathletik

      Laufen - Springen - Werfen

      Du hast bereits viele Stunden auf dem Sportplatz verbracht und einige Grundtechniken im Laufen, Springen und Werfen erlernt. Jetzt möchtest du ernsthaft trainieren, deine Technik und Kondition verbessern und an Wettkämpfen teilnehmen? Dieses Trainingsbuch ist genau das Richtige für dich! Es stellt die Disziplinen der Leichtathletik vor und bietet zahlreiche Zeichnungen, Bewegungsbeschreibungen und wertvolle Tipps. Unabhängig von deiner bevorzugten Disziplin erhältst du wichtige Informationen zum Training. Du lernst, warum spezielles Techniktraining sowie allgemeines Training in Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Schnelligkeit entscheidend sind. Zudem erfährst du, wie du deine koordinativen Fähigkeiten verbessern und deine Leistungsentwicklung dokumentieren kannst. Das Buch gibt dir auch Strategien an die Hand, um deine Wettkampftaktik zu gestalten, mit Aufregung und Druck umzugehen und dich selbst zu motivieren. Hinweise zur gesunden Ernährung, zum Training und zur Wettkampfvorbereitung sind ebenfalls enthalten. Viele Übungsideen unterstützen dich beim zusätzlichen Training zu Hause. Das witzige Känguru Lola begleitet dich durch die Kapitel und sorgt dafür, dass der Spaß nicht zu kurz kommt.

      Ich trainiere Leichtathletik
    • 2015

      Sicher stehen Sie oft vor der Frage, wie Ihr Nachwuchstraining im Tischtennis, das Anfängertraining in der Grundausbildung wie auch das Aufbautraining, ansprechend und altersgerecht gestaltet werden kann. Das hier vorgestellte Konzept gibt dazu Anregungen. Die Autoren empfehlen, wie Trainingsziele formuliert und erreicht, die Selbstbewertung und Selbstkontrolle der Sportler gefördert werden und die Motivation aufrechterhalten wird mit dem Ziel, sich nachhaltig in der Sportart Tischtennis zu engagieren. Durch pädagogische Impulse werden unsere jungen Tischtennisspieler in den Lern- und Trainingsprozess einbezogen. Dazu erhalten sie konkrete Hinweise wie die Kindersportbücher „Ich lerne Tischtennis“ und „Ich trainiere Tischtennis“ adäquat genutzt werden können. Die in diesem Buch angesprochenen Hilfen für das Lehren und Trainieren sind in allen Altersstufen von Bedeutung, besonders aber im Bereich von 6-16 Jahren. Die Trainer erhalten vielfältige Anregungen für die Gestaltung eines interessanten Tischtennistrainings. Im Anhang finden Sie Erläuterungen zum Kinderfreundlichkeits-Pass und ergänzende Hinweise zur Dopingprävention, ebenso weiteres Anschauungsmaterial und Kopiervorlagen für die Kinder und Jugendlichen der Ausbildungsetappen Grundausbildung, Grundlagentraining und Aufbautraining.

      Tischtennis
    • 2015

      Ich lerne Leichtathletik

      Laufen – Springen – Werfen

      Kaum eine Sportart ist so vielfältig und hat so viele Disziplinen wie die Leichtathletik. Hier kannst du in unterschiedlichen Wettbewerben draußen auf der Sportanlage oder in der Halle Laufen, Springen und Werfen. Am Anfang lernst du alles kennen und probierst dich überall aus. Erst später erkennst du dann, wo deine Stärken sind und wie du dich spezialisieren willst. Mit diesem Buch wollen wir dich beim Üben begleiten. Hier kannst du vieles, was im Training erlernt wurde, noch einmal in Ruhe nachschauen. Wir geben dir wichtige Hinweise für deine Fitness, die Ausführung der Grundtechniken, zeigen dir mögliche Fehler und haben Ideen für Zusatztraining, das du auch zu Hause ausführen kannst. Das kleine Känguru Lulu wird dich durch das Buch begleiten. Als Superspringer weiß es eine Menge über Leichtathletik. Im Buch erzählt es dir viel rund um deinen Lieblingssport, gibt dir Tipps zur Ausrüstung, zu den Regeln, wie auch zur gesunden Lebensweise. Außerdem findest du in diesem Buch zahlreiche Möglichkeiten zum Eintragen, Ausfüllen, Malen und Rätseln. Viel Spaß dabei!

      Ich lerne Leichtathletik
    • 2014

      Ein Tischtennisanfänger bist du nun nicht mehr und inzwischen liegen schon eine Menge Trainingsstunden und Turniere hinter dir. Die Grundtechniken des Tischtennisspiels kennst du jetzt, hast Spaß am Spiel und kennst auch das Gefühl von Erfolg und Niederlagen. Nun willst du unbedingt weitermachen, mehr lernen und erfolgreicher spielen? Dann ist dieses Buch genau der richtige Trainingsbegleiter für dich! Auf den Grundtechniken wird aufgebaut und es gibt viele Hinweise zur richtigen Ausführung der Technik, zum Erkennen von Fehlern und für Zusatzübungen. Hier erfährst du auch, warum Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Schnelligkeit so wichtig sind, wie du deine konditionellen Fähigkeiten verbessern und deine Leistungsentwicklung dokumentieren kannst. Sicher interessierst du dich auch dafür, wie du im Einzelspiel oder mit gemeinsam mit einem Mitspieler taktisch klug vorgehst und mit Wettkampfdruck fertig wirst. Dazu kommt viel Interessantes rund um den Tischtennissport sowie Tipps für eine gesunde Ernährung, zum Training und zur Spielvorbereitung. Wie auch schon in unserem Anfängerbuch „Ich lerne Tischtennis“ führt der kleine Tischtennisball „Rollo“ durch die Kapitel. Er hat zahlreiche Tipps, Möglichkeiten zum Eintragen, Rätsel sowie Spaß bereit.

      Ich trainiere Tischtennis
    • 2014

      Bestimmt hast du schon einige Male Tischtennis gespielt und erlebt, wie viel Spaß dir dieses schnelle und interessante Spiel macht. Beim Üben wirst du nun immer mehr Möglichkeiten zum Punktgewinn kennenlernen und dich so weiter verbessern. Im Mittelpunkt steht dabei immer der Ball. Lerne zu verstehen, wie sich der kleine Tischtennisball bewegt, wie er sich dreht und was du alles tun kannst, um ihn perfekt zu spielen. Mit hoher Aufmerksamkeit, der richtigen Technik und schneller Bewegung kannst du dann ein spannendes Spiel gestalten.Mit diesem Buch wollen wir dich beim Üben und Spielen begleiten. Hier kannst du das, was im Training erlernt wurde, noch einmal in Ruhe nachschauen. Wir geben dir wichtige Hinweise für deine Fitness, den Umgang mit dem Ball, die Ausführung der Grundtechniken, zeigen dir mögliche Fehler und haben Ideen für Übungen und Spiele, die du auch Zuhause ausführen kannst.Das kleine Tischtennisbällchen Rollo wird dich durch das Buch begleiten. Es ist ja sozusagen der Mittelpunkt im Spiel und weiß eine Menge über Tischtennis. Im Buch erzählt es dir viel rund um den Tischtennissport, gibt dir Tipps zur Ausrüstung, zu den Regeln, wie auch zur gesunden Lebensweise. Außerdem findest du in diesem Buch zahlreiche Möglichkeiten zum Eintragen, Ausfüllen, Malen und Rätseln. Viel Spaß dabei!

      Ich lerne Tischtennis
    • 2013

      Sie stehen oft vor der Frage, wie Sie das Nachwuchstraining im Ringen ansprechend und altersgerecht gestalten können. Das vorgestellte Konzept bietet dazu wertvolle Anregungen. Die Autoren empfehlen, Trainingsziele klar zu formulieren, die Selbstbewertung und Selbstkontrolle der Sportler zu fördern und die Motivation aufrechtzuerhalten, um ein nachhaltiges Engagement in der Sportart zu erreichen. Durch pädagogische Impulse werden junge Ringer aktiv in den Lern- und Trainingsprozess einbezogen. Zudem erhalten Sie Hinweise zur optimalen Nutzung der Kindersportbücher „Ich lerne Ringen“ und „Ich trainiere Ringen“ (2013). Die angesprochenen Hilfen sind für alle Altersstufen relevant, besonders jedoch für 6- bis 16-Jährige. Trainer erfahren, wie zusätzliche Übungen, die als Hausaufgaben vergeben werden, den Lernprozess unterstützen können. Das Erlernen grundlegender Techniken ist entscheidend für die jungen Ringer, da ein variabler Technikrepertoire als Basis für den Übergang in den Leistungssport gilt. Vielfältige Anregungen zur Gestaltung eines interessanten Trainings werden bereitgestellt. Im Anhang finden Sie Erläuterungen zum Kinderfreundlichkeitspass, Hinweise zur Dopingprävention sowie weiteres Anschauungsmaterial und Kopiervorlagen für die verschiedenen Ausbildungsstufen.

      Ringen
    • 2013

      Kompetenzorientierte Ideensammlung für Lehrer der Sekundarstufe an Hauptschule, Realschule, Gesamtschule und Gymnasium, Fach: Mathematik, Klasse 5–10 +++ „Mathe? Kapier ich doch eh nicht.“, „Mathe ist halt nix für mich.“ – So mancher Schüler steht dem Mathematikunterricht völlig lustlos gegenüber. Dabei bieten kreative und handlungsorientierte Herangehensweisen ganz neue Zugänge zum Lernstoff: Diese Sammlung liefert zahlreiche unaufwändige Möglichkeiten, die Lehrplanthemen der gesamten Sek I auf lebendige und abwechslungsreiche Weise zu vermitteln. Die Schüler können Lerninhalte aktiv erfahren und begreifen und die Verknüpfung von Inhalten mit Bewegung hilft darüber hinaus, das Gelernte langfristig zu festigen. Genaue Angaben zu den jeweils geförderten inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen, konkrete Beschreibungen von Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung sowie zusätzliche Differenzierungstipps erleichtern Ihnen die Auswahl und helfen Ihnen, die Aktivitäten gezielt in Ihre Unterrichtsplanung einzubetten. So sprechen Sie verschiedene Lerntypen an, bringen Bewegung in Ihren Unterricht und holen dadurch alle Schüler ins Boot.

      Mathe aktiv und anschaulich vermitteln
    • 2013

      Du bist nun kein Anfänger mehr im Ringen, denn viele Trainingsstunden und auch Turniere liegen hinter dir. Das „Wieselabzeichen“ aus dem ersten Buch „Ich lerne Ringen“ hast du erfolgreich gemeistert. Nun willst du unbedingt weitermachen, mehr lernen und die nächste Prüfung ablegen. Dann ist dieses Buch genau der richtige Trainingsbegleiter! Auf die ersten Techniken der Grundausbildung im Standringen und Bodenringen wird aufgebaut und es gibt viele Hinweise für die neuen Techniken, zur richtigen Ausführung und Anwendung. Hier erfährst du auch, warum Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Schnelligkeit so wichtig sind, wie du deine konditionellen Fähigkeiten verbessern und deine Leistungsentwicklung dokumentieren kannst. Sicher interessierst du dich auch dafür, wie du im Kampf taktisch klug vorgehst und mit Wettkampfdruck fertig wirst. Dazu kommt viel Interessantes rund um den Ringkampfsport sowie Tipps für eine gesunde Ernährung und zur Wettkampfvorbereitung.

      Ich trainiere Ringen