Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Franz Blei

    Porträts
    Glanz und Elend berühmter Frauen.
    Félicien Rops
    Mae West, Greta Garbo
    Erzählung eines Lebens
    Die Frivolitäten des Herrn von D.
    • Die Hardcover-Ausgabe gehört zur Reihe TREDITION CLASSICS des Verlags tredition aus Hamburg, die Werke aus über zwei Jahrtausenden neu auflegt. Ziel ist es, Klassiker der Weltliteratur in gedruckter Form zu bewahren und die Kultur zu fördern, damit sie nicht in Vergessenheit geraten.

      Die Frivolitäten des Herrn von D.
    • Eine einzige Berufsbezeichnung für Franz Blei (1871 bis 1942) anzugeben, ist unmöglich. Am wichtigsten von seinen vielen Betätigungsfeldern war vielleicht seine Rolle als Entdecker und Vermittler von Autoren, die für die deutschsprachige Literatur in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts von Bedeutung sind, wie etwa Rilke, Musil, Robert Walser, Hofmannsthal, Wedekind oder Kafka. Endlich erscheint nun eine neue Ausgabe seiner 1930 veröffentlichten und seither nicht mehr aufgelegten Lebenserinnerungen, die unter anderem von seiner Kindheit im Wien des Fin de Siècle oder von seinen außerordentlichen Begegnungen und Erlebnissen in München und Berlin erzählen. Die Entdeckung einer großen Autobiographie.

      Erzählung eines Lebens
    • Prinz Hypolit

      • 232 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Der Nachdruck von 1903 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und spiegelt die kulturellen und sozialen Gegebenheiten wider. Die Inhalte sind unverändert und ermöglichen es den Lesern, die Perspektiven und Gedanken der Menschen aus der Vergangenheit nachzuvollziehen. Dieses Werk ist eine wertvolle Ressource für Historiker und Interessierte, die sich mit der Entwicklung von Ideen und Trends im frühen 20. Jahrhundert auseinandersetzen möchten.

      Prinz Hypolit
    • Landfahrer und Abenteurer

      • 70 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Geschichte von Thomas Whaley, einem typischen Buck des 18. Jahrhunderts, beleuchtet das extravagante Leben junger Männer der besseren Stände, die sich durch ihren verschwenderischen Lebensstil und skandalöse Taten auszeichnen. Whaley, bekannt als Jerusalem Whaley, hinterließ Aufzeichnungen, die erst hundert Jahre nach seinem Tod entdeckt wurden und Einblicke in seine Abenteuer und den Einfluss der Buck-Kultur auf Dublin bieten. Diese Aufzeichnungen sind weniger literarischer Natur, sondern dienten als Beweis für eine gewonnene Wette, die seinen Ruhm über die Stadtgrenzen hinaus festigte.

      Landfahrer und Abenteurer