Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Franz Blei

    Porträts
    Glanz und Elend berühmter Frauen.
    Félicien Rops
    Mae West, Greta Garbo
    Erzählung eines Lebens
    Die Frivolitäten des Herrn von D.
    • 2023

      Landfahrer und Abenteurer

      • 70 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Geschichte von Thomas Whaley, einem typischen Buck des 18. Jahrhunderts, beleuchtet das extravagante Leben junger Männer der besseren Stände, die sich durch ihren verschwenderischen Lebensstil und skandalöse Taten auszeichnen. Whaley, bekannt als Jerusalem Whaley, hinterließ Aufzeichnungen, die erst hundert Jahre nach seinem Tod entdeckt wurden und Einblicke in seine Abenteuer und den Einfluss der Buck-Kultur auf Dublin bieten. Diese Aufzeichnungen sind weniger literarischer Natur, sondern dienten als Beweis für eine gewonnene Wette, die seinen Ruhm über die Stadtgrenzen hinaus festigte.

      Landfahrer und Abenteurer
    • 2023

      Franz Bleis Romanfragment Das trojanische Pferd beschreibt den Mikrokosmos des Fischerdorfes Cala Rajada auf Mallorca am Vorabend des Spanischen Bürgerkrieges. Cala Rajada war von 1930 bis zum Ausbruch des Spanischen Bürgerkrieges ein beliebtes Ziel deutscher Flüchtlinge vor dem Nationalsozialismus. Rund zwei Drittel des Romans sind verschollen. Das erhaltene Fragment wird hier erstmals vollständig publiziert. Zahlreiche Toponyme und Verweise auf reale Personen machen Das trojanische Pferd zu einem lebendigen Text. Blei diskutiert darin den aufkeimenden Faschismus in Europa ebenso wie den zunehmenden Kapitalismus. Die gesellschaftlichen und psychologischen Implikationen von Flucht und Exil verhandelt er diskursiv-polyphon. Der Text schließt dadurch an die großen Romane der 1920er und 1930er Jahre an und ist gerade in Zeiten, in denen Kriege, Diktaturen und ökologische Krisen erneut Flüchtlingswellen produzieren, eine aufschlussreiche Lektüre.

      Das trojanische Pferd
    • 2020

      Die rechtschaffene Frau

      Drama in drei Akten

      • 52 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Das Drama in drei Akten thematisiert die Herausforderungen und moralischen Konflikte, mit denen eine rechtschaffene Frau im späten 19. Jahrhundert konfrontiert ist. Die Handlung entfaltet sich in einem gesellschaftlichen Kontext, der die Werte und Erwartungen an Frauen kritisch beleuchtet. Mit einem Fokus auf Charakterentwicklung und zwischenmenschliche Beziehungen bietet das Werk einen tiefen Einblick in die damaligen gesellschaftlichen Normen und die innere Stärke der Protagonistin. Der Nachdruck der Originalausgabe aus 1893 bewahrt die historische Authentizität des Textes.

      Die rechtschaffene Frau
    • 2020

      Der Knabe Ganymed

      Moralische Erzählungen

      Franz Blei (1871-1942) war ein österreichischer Schriftsteller, Übersetzer und Literaturkritiker. Bekannt als Essayist und Herausgeber, debütierte Franz Kafka in seiner Zeitschrift Hyperion. Blei übersetzte bedeutende Autoren und publizierte Werke von Robert Musil. Nach der Emigration 1932 erlebte er eine leidvolle Odyssee bis nach New York.

      Der Knabe Ganymed
    • 2020

      Franz Blei (1871-1942) war ein österreichischer Schriftsteller, Übersetzer und Literaturkritiker. Bekannt als Essayist und Herausgeber, debütierte Franz Kafka in seiner Zeitschrift Hyperion. Blei übersetzte bedeutende Autoren und publizierte Werke von Robert Musil. Nach der Emigration 1932 erlebte er eine leidvolle Odyssee bis nach New York.

      Die Frivolitäten des Herrn von D.. Geschichten von Frauen und Liebe
    • 2020

      Die Buchanmerkung bietet Einblicke in die Lebensgeschichten und künstlerischen Persönlichkeiten von bedeutenden Literaten des 19. und 20. Jahrhunderts wie Baudelaire, Hoffmann und Wilde. Franz Blei, selbst Literaturkritiker und Übersetzer, stellt in kurzen Porträts die Menschen hinter den Werken vor.

      Männer und Masken. Literaten der Weltgeschichte und ihr Vermächtnis
    • 2020

      Franz Blei (1871-1942) war ein österreichischer Schriftsteller, Übersetzer und Literaturkritiker. Bekannt als Essayist und Herausgeber, debütierte Kafka in seiner Zeitschrift Hyperion. Blei übersetzte bedeutende Autoren und veröffentlichte Werke von Robert Musil. Sein bekanntestes Werk ist «Das große Bestiarium der deutschen Literatur». 1932 emigrierte er nach Mallorca und erlebte mit dem Spanischen Bürgerkrieg eine leidvolle Flucht nach New York.

      Novalis
    • 2019

      Erotische Bibliothek Band 6: Liebesgeschichten des Orients von Franz Blei Sammlung klassischer erotischer Werke der Weltliteratur neu aufgelegt Liebesgeschichten aus dem Orient, unter anderem aus Indien, Persien, China, Japan, Java, Syrien, Ägypten, dem Arabischen, dem Hebräischen, dem Tamulischen, der Türkei, der Mongolei. Verführerisch und bezaubernd.

      Erotische Bibliothek/ Liebesgeschichten des Orients
    • 2018

      Das Zaubertheater [microform]

      • 306 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser können sich auf die originalen Urheberrechtsverweise, Bibliotheksstempel und weitere Notationen freuen, die häufig in wichtigen Bibliotheken weltweit zu finden sind.

      Das Zaubertheater [microform]