Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Arnold Hanslmeier

    10. Februar 1959
    Unser Platz im Kosmos
    Neue Fenster in das Universum
    Dimensionen des Weltalls
    Einführung in die Astronomie und Astrophysik
    Den Nachthimmel erleben
    Faszination Astronomie
    • 2023

      Neue Fenster in das Universum

      Von Hubble-, James-Webb- und anderen Großteleskopen bis zu Gravitationswellendetektoren

      Die Beobachtungsmöglichkeiten der modernen Astrophysik werden immer zahlreicher. Sie reichen von optischen Teleskopen über Weltraumteleskope im Infraroten bis zu Radioteleskopen und von Gravitationswellendetektoren bis hin zu Neutrinoobservatorien. Während die einen im Weltraum ein Augenmerk auf das Licht werfen, nehmen andere unter Wasser kleinste Teilchen unter die Lupe oder messen Störungen der Raumzeit, die kleiner sind als der Durchmesser eines Protons. Das Buch bietet einen spannenden umfassenden Überblick über unsere technischen Möglichkeiten, das Universum zu erforschen. Als Grundlage für eine Vorlesung in Astronomie bzw. Astrophysik ist es ebenso geeignet wie als Lektüre für naturwissenschaftlich Interessierte. Der Autor Arnold Hanslmeier ist Professor für Astrophysik und war Direktor des Instituts für Physik an der Universität Graz. Forschungsaufenthalte und seine Stationen als Gastprofessor führten ihn u.a. schon nach Toulouse, Freiburg, Innsbruck, Teneriffa, Wien, Zagreb und in die Slowakei. Sein Repertoire ist vielfältig: Vorträge für interessierte Laien, erfahrener Lehr-, Sach- und Fachbuchautor, Aufnahmen an seiner Privatsternwarte uvm. Im Jahre 2023 wurde ihm zu Ehren der Asteroid 182674 nach ihm benannt.

      Neue Fenster in das Universum
    • 2023

      Fascination astronomy

      A cutting-edge introduction for all those interested in the natural sciences

      In this work, Prof. Arnold Hanslmeier provides modern and fascinating astronomical knowledge. The book begins with a description of the origin of the universe and goes on to dark matter, black holes and the formation of the solar system. Finally, it is rounded off at the end by the exciting question: Are we alone in the universe? In this book, which originated from a lecture given at the University of Graz for students of all faculties, the author explains the interrelationships clearly and in a generally understandable way with the help of many colourful pictures, without demanding too much basic knowledge of mathematics and physics. Somewhat deeper formulas and text passages are separated from the rest of the text and can be skipped without losing the context. This third edition incorporates new findings such as the spectacular direct discovery of gravitational waves, fascinating images and data from Pluto, and the first landing on a comet. Numerous new photographs and illustrations have been added to aid understanding. The latest data in the field of exoplanet research has also been incorporated. The book is intended not only for students, but also for interested laymen as well as for all those who deal with modern findings of natural science. „Physics, especially astrophysics, can be extremely exciting, I hope my readers gain just that impression by reading this book!“ A. Hanslmeier

      Fascination astronomy
    • 2023

      This textbook offers essential theoretical and practical insights into astronomy and astrophysics, covering topics from classical astronomy and observational techniques to solar physics and the astrophysics of stars and galaxies. It concludes with sections on cosmology, astrobiology, and mathematical methods. Featuring numerous color illustrations, calculation examples, and exercises with solutions, it serves as a valuable resource for undergraduate astronomy courses. It is designed for physics and astronomy students at the teacher training level or pursuing a Bachelor's degree, as well as anyone with a foundational knowledge of mathematics and physics interested in natural sciences. The updated fourth edition reflects the latest advancements in astronomy, with a redesigned chapter on mathematical methods and a shift to Python for software applications. Key topics include spherical astronomy, the history of astronomy, celestial mechanics, astronomical instruments, solar system bodies, the Sun, stellar atmospheres, stellar evolution, interstellar matter, the Galaxy, extragalactic systems, cosmology, astrobiology, and mathematical methods. This edition is a translation of the original German work, enhanced by artificial intelligence and subsequently revised for content accuracy. Springer Nature is committed to advancing book production technologies and supporting authors in their work.

      Introduction to astronomy and astrophysics
    • 2021

      ALLes in ALLem … Dass sich das Universum ausdehnt, ist eine der ganz großen Entdeckungen der Menschheit. Daraus folgt, dass es einen Ursprung gegeben haben muss, in dem die gesamte Materie auf einen winzigen Punkt konzentriert war. Doch wann und wo hat dieser Urknall stattgefunden? Wie groß ist das Weltall? Wie ist die Sonne entstanden? Haben sich die Planeten ebenfalls zur gleichen Zeit wie die Sonne gebildet? Wir können nur etwa fünf Prozent des Universums beobachten, woraus bestehen die restlichen 95 Prozent? Gibt es außerirdisches Leben? Finden wir Spuren vielleicht sogar in unserem Sonnensystem? Die Astronomie ist eine Wissenschaft, die im Gegensatz zu den anderen Naturwissenschaften keine Experimente im klassischen Sinn machen kann. Wir können nicht in andere Galaxien fliegen und dort Sterne untersuchen. Die einzige uns zugängliche Information von Sternen, Galaxien und anderen Himmelskörpern ist deren Licht. Der bekannte Grazer Astronomie-Professor Arnold Hanslmeier zeigt, wie man durch einfache Beobachtungen Aussagen über ferne Sterne und Galaxien machen kann und erklärt erklärt die Dimensionen des Weltalls einfach und klar, um die zugrundeliegenden Theorien dem interessierten Publikum näherzubringen. - 100 schwierige Fragen einfach beantwortet - Praktische Tipps zur eigenen Himmelsbeobachtung - Neueste Erkenntnisse

      Dimensionen des Weltalls
    • 2020

      The Chaotic Solar Cycle

      • 236 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Focusing on solar activity and its periodic variations, the book explores the solar activity cycle, including low and high phases like the Maunder minimum. It introduces chaos theory to analyze the chaotic behavior of solar activity and examines its impact on Earth's climate and space weather. The text reviews theories related to the solar dynamo mechanism and includes references for further study. Richly illustrated, it caters to a broad audience and serves as a valuable textbook for solar physics and astrophysics courses.

      The Chaotic Solar Cycle
    • 2019

      Woher kommt die Welt? Haben Sie sich schon einmal gefragt, woher wir kommen, wohin wir gehen, was wir eigentlich wirklich wissen? Dies sind Grundfragen, die sich Menschen in allen Kulturen, zu allen Zeiten, gestellt haben. Dieses Buch versucht, allgemein verständliche Antworten zu geben – doch Vorsicht: Nicht alle Fragen lassen sich mit modernen Erkenntnissen der Naturwissenschaften vollständig klären. Der Weg zu dieser Erkenntnis ist jedoch ein langer und spannender. Wir können nur einen kleinen Bruchteil direkt beobachten und manche Dinge nicht genau messen. Vielleicht gibt es sogar mehr als nur ein Universum? Die Erkenntnisse der modernen Forschung sind faszinierend, fesselnd, klingen teilweise verrückt. Die Reise führt uns von den Vorstellungen der Menschen der Steinzeit zu modernen Stringtheorien, wonach wir möglicherweise nur in einem von vielen Universen leben. › Entwicklung des Weltbildes › Aktuelle Forschung › Leben im Weltall › Gibt es mehr als vier Dimensionen?

      Unser Platz im Kosmos
    • 2018

      Astrobiology refers to the study of the origin, evolution, distribution, and future of life in the universe. This encompasses extraterrestrial life and life on Earth. Astrobiology is an interdisciplinary field that is gaining a rapidly growing interest among both the general public and the astronomical research community. This e-book explains the detection and evolution of exoplanets and discusses the question of habitability on such objects. Chapters in this text include cited references enabling the reader to acquire more information on specific aspects of astrobiology. It is also a suitable textbook for introductory taught courses in universities and colleges on the subject.

      Astrobiology, the Search for Life in the Universe
    • 2018

      Focusing on the burgeoning field of exoplanet research, this book delves into the concept of habitability, emphasizing its reliance on stellar activity. It explores how space weather influences both solar system bodies and distant exoplanets, offering insights into the conditions necessary for life beyond Earth. The content is tailored for those interested in modern astrophysics and the potential for finding habitable worlds in the universe.

      PLANETARY HABITABILITY AND STELLAR ACTIVITY
    • 2018

      Der Mond

      Bis heute ein Rätsel

      Dieses Buch handelt vom Mond, unserem nächsten Himmelskörper. Schon ein kleines Teleskop zeigt und eine faszinierende Welt. Was wissen wir über den Mond? Noch vor einigen Jahrhunderten dachte man der Mond sei bewohnt, mit Meeren und Ozeanen.

      Der Mond
    • 2017

      Das helle und das dunkle Universum

      Was uns die Strahlung über Himmelsobjekte verrät

      • 201 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Dieses Buch behandelt die Bedeutung des Lichts und die Beobachtung elektromagnetischer Strahlung für die moderne Astrophysik. Zunächst werden die physikalischen Eigenschaften von Licht untersucht, und die Frage aufgeworfen, ob Licht Welle und/oder Teilchen ist. Der Leser erfährt, wie moderne Teleskope das Licht ferner Sterne erfassen und welche Informationen im elektromagnetischen Spektrum – von Röntgen- bis Radiowellen – enthalten sind. In weiteren Kapiteln wird erläutert, welche Rückschlüsse über Temperatur, Zusammensetzung und Aufbau astrophysikalischer Objekte aus dem Licht gezogen werden können. Der Autor bietet zudem einen Einblick in die Tiefen und die Vergangenheit des Universums und behandelt Fragen wie die Ausdehnung des Universums und den Urknall. Die Untersuchung des dunklen Universums, die die Beobachtung elektromagnetischer Strahlung ergänzt, behandelt Themen wie Dunkle Materie und Neutrinos. Abgerundet wird das Werk durch die Darstellung der jüngst nachgewiesenen Gravitationswellen, die neue Möglichkeiten zur Erforschung des Universums eröffnen. Hobbyastronomen, Studierende und naturwissenschaftlich Interessierte finden hier einen Zugang zur Faszination der Astrophysik. Für Leser, die weniger mathematisch in die Materie einsteigen möchten, sind markierte Kapitel zum Überspringen geeignet. Viel Spaß beim Lesen!

      Das helle und das dunkle Universum